Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Allgemein; Hinweise; Eingang - JUMO digiLine CR Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für digiLine CR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12

Konfiguration

12.1

Allgemein

Die Konfiguration von JUMO digiLine-Elektroniken in Geräteausführungen mit Analog- oder Binäraus-
gängen und Display kann über die Bedientasten des Gerätes oder an einem PC mit der JUMO DSM-
Software durchgeführt werden. Zum Ändern von Konfigurationseinstellungen, müssen Sie sich vorher
als „Administrator" am Gerät anmelden (siehe Kapitel 7.2.1 „An-/Abmeldung", Seite 49).
Geräteausführungen ohne Display müssen am PC mit der JUMO DSM-Software konfiguriert werden.
Näheres hierzu finden Sie in Betriebsanleitung der JUMO DSM-Software.
In den Tabellen dieses Kapitels werden alle Konfigurationsparameter der JUMO digiLine-Elektronik er-
läutert.
12.2

Hinweise

VORSICHT!
Fehlerhafte Konfigurationen können zu Fehlfunktionen des Sensors führen.
Falsche Messwerte können die Folge sein.
 Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme alle Angaben in der Konfiguration.
12.3

Eingang

12.3.1
CR-Eingang (Leitfähigkeit konduktiv)
Konfigurationspunkt
Signal für Hold
Messbereichs -
umschaltung
Kompensations -
temperatur
manuelle Temperatur
Auswahl/
Einstellmöglichkeit
Kein Hold
Binäreingang 1
Binäreingang 2
Keine Funktion
Binäreingang 1
Binäreingang 2
manuelle Temperatur
Temperatureingang
-50 bis 250 °C
Erläuterung
Auswahl des Binäreingangs für die Aktivierung des
Hold zustandes des Leitfähigkeitsmesswertes
Bei aktiviertem Holdzustand wird der Leitfähigkeitsmesswert
eingefroren und Alarme der Sensorüberwachung werden unter-
drückt (siehe Kapitel 12.6 „CIP/SIP", Seite 77).
Auswahl der Binäreingänge für die Messbereichsumschaltung
Die Messbereichsumschaltung ermöglicht die Anwahl der
Messbereiche 1 bis 2 durch Ansteuerung mit den Binärein-
gangssignalen.
 Kapitel 12.3.2 „Messbereiche 1 bis 4 des CR-Eingangs",
Seite 72
Auswahl der Quelle für die Kompensationstemperatur
manuelle Temperatur: Kompensation mit fixem Temperatur-
wert, der im Konfigurationspunkt „manuelle Temperatur" einge-
geben wird.
Temperatureingang: Der integrierte Temperaturfühler des
Sensors liefert die Kompensationstemperatur.
konstanter Kompensationstemperaturwert
Wenn der Konfigurationspunkt „Kompensationstemperatur"
auf „manuelle Temperatur" eingestellt ist, wird dieser Wert zur
Temperaturkompensation des Leitfähigkeitsmesswertes heran-
gezogen.
12 Konfiguration
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digiline ci

Inhaltsverzeichnis