Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweisezur Arbeitstechnik - Lovibond Photometer-SystemMD200 Bedienungsanleitung

Csb cod dco cod doc
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Methoden
DE
Zero
Test
MESSBEREICH
ERGEBNIS
Zero
Test
Zero
Test
Hinweise zur Arbeitstechnik
1. Die Nullküvette als solche kennzeichnen.
Die Nullküvette ist bei Lagerung im Dunkeln stabil und kann für Messungen mit Küvetten
des gleichen Batchesweiterverwendet werden.
2. Die Küvetten dürfen nicht heiß in den Küvettenschacht gestellt werden. Mindestens
45 Minuten abkühlen lassen(gut belüftet). Die stabilstenMesswertewerden ermittelt, wenn
die Küvetten über Nacht stehengelassenwerden.
3. Schwebstoffe in den Küvetten führen zu Fehlmessungen.Deshalbist eswichtig, die Küvetten
vorsichtig in den Messschachteinzusetzen, da sich methodenbedingt ein Niederschlag auf
dem Boden der Küvetten bildet.
4. Die Außenwände der Küvetten müssensauber und trocken sein, bevor die Analysedurchge-
führt wird. Fingerabdrückeoder Wassertropfenauf den Lichtdurchtrittsflächen der Küvetten
führen zu Fehlmessungen.
5. DasEindringen von Wasseroder Reagenzlösungin den Messschachtmussvermieden werden,
weil dies zu fehlerhaften Messergebnissenführen kann.
6. Verschmutzungen im transparenten Messschachtführen zu Fehlmessungen.DieLichtdurch-
trittsflächen destransparenten Messschachtessindin regelmäßigen Abständen zu überprüfen
und ggf. zu reinigen. Für die Reinigung eignen sich Feuchttücher und Wattestäbchen.
7. Größere Temperaturunterschiede zwischen Photometer und Umgebung können zu Fehl-
messungen führen, z.B. durch die Bildung von Kondenswasser im Messschacht und an der
Küvette.
8. Das Gerät bei Betrieb vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
MD200_1a 08/2011
Nach Beendigung des Nullabgleichs Küvette aus dem
Messschacht
nehmen.
Messküvette im Messschachtpositionieren
Die Taste [ZERO/TEST]drücken.
Das Messbereichssymbol blinkt ca. 3 Sekunden.
In der Anzeige erscheint das Ergebnis.
LR-/MR-Bereich: in mg/l
in g/l
HR-Bereich:
Das Ergebnis wird automatisch abgespeichert.
Messtoleranz: ± 3.5 % (vom Messbereichsendwert)
Wiederholung der Analyse:
Die Taste [ZERO/TEST]erneut drücken.
Neuer Nullabgleich:
Die Taste [ZERO/TEST]für 2 Sekunden drücken.
(Hinw. 2–4).
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis