Inbetriebnahme Gerät mit der Taste ON/OFF einschalten. In der Anzeige erscheint: Saubere Küvette mit 10-ml VE-Wasser füllen, mit dem Küvettendeckel verschließen und mit der ∆-Küvettenmarkierung zur ∇−Gehäusemarkierung in den Messschacht stellen. Zero Die Taste ZERO/TEST drücken. Test Das Methodensymbol blinkt ca. 8 Sekunden. METHODE In der Anzeige erscheint: 0.0.0...
Technische Daten Optik: LED, Filter (l = 580 nm) Stromversorgung: 9 V Blockbatterie (Lebensdauer ca. 600 Tests) Auto-OFF: Automatische Geräteabschaltung 5 Minuten nach letzter Tastenbetätigung Umgebungsbedingungen: 5-40°C rel. Feuchte: 30-90 % (nicht kondensierend). Zertifikat CE-Konformitätserklärung unter www.tintometer.com Hinweise zu den Methoden Anwendungsmöglichkeiten, Analysenvorschrift und Matrixeffekte der Methoden beachten.
Seite 4
– Fluorid 0,05 - 2,0 mg/l F Nullabgleich durchführen (siehe "Inbetriebnahme"). 0.0.0 In die 10 ml-Wasserprobe exakt 2 ml SPADNS-Reagenzlösung zugegeben (Achtung: Küvette ist randvoll). Küvette verschließen und den Inhalt durch Umschwenken vermischen. Küvette positionieren und Küvettenschacht mit dem Küvettenschachtdeckel abdecken. Zero Taste ZERO/TEST drücken.
Menü-Wahl Die Taste MODE drücken und gedrückt halten. Mode Das Gerät mit Taste ON/OFF einschalten. 3 Dezimalpunkte erscheinen im Display, Taste MODE loslassen. Die „!“-Taste ermöglicht die Auswahl der folgenden Menüpunkte: ▲ Auslesen gespeicherter Daten Store Date ▲ ▼ Einstellung von Datum und Uhrzeit ▼...
Seite 6
Justiermodus Hinweis: Justierung ist sowohl bei jedem Neugerät, als auch bei Verwendung von einem neuen Batch SPADNS-Reagenzlösung erforderlich. Taste MODE drücken und gedrückt halten. Mode Gerät mit Taste ON/OFF einschalten, nach ca. 1 Sekunde Taste MODE loslassen. Die "!"-Taste ermöglicht die Auswahl der Menüpunkte. Probe- und Reagenzvolumen ausschließlich mit einer 10 ml bzw.
Seite 7
Fehlermeldungen sind zur Zeit technisch noch nicht verfügbar. Batteriewechsel...