fachgerechte Lagerung des Reglers vorausgesetzt. Weitere sicherheitsrelevante Hinweise
sind in den jeweiligen Abschnitten dieser Dokumentation gekennzeichnet.
3
Aufbau und Funktionalität
3.1
Allgemein
Die pro CONTROL BASIC Heißkanalregler eignen sich besonders zum Temperieren von
Heißkanalwerkzeugen in Spritzgießmaschinen. Zur Verwendung werden die Regler über Lei-
tungen direkt mit dem Spritzgusswerkzeug verbunden.
Heißkanalregler liefern im Betrieb einen elektrischen Strom zu den Heizungen eines Spritz-
gusswerkzeugs. Der so genannte Heizstrom veranlasst eine einstellbare Temperaturerhöhung
der Heizungen und somit auch des Werkzeugs. Parallel findet über angeschlossene Thermo-
elemente eine kontinuierliche Temperaturüberwachung statt. Bei Abweichungen zwischen
einer aktuell erfassten Temperatur und der am Heißkanalregler eingestellten Temperatur wird
der Stellgrad automatisch nachgeregelt, bis beide Temperaturen gleich sind.
Die Regler sind in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar. Diese unterscheiden sich ledig-
lich in der Anzahl der möglichen Regelkreise, die auch als Heizzonen bezeichnet werden.
Abhängig von der Ausführung stehen Heißkanalregler mit 2 und 6 Heizzonen zur Verfügung.
3.2
Aufbau
Gehäusefront: Die Bedienung der pro CONTROL BASIC Heißkanalregler erfolgt an der Ge-
häusefront mittels 12 Tasten. Des Weiteren beinhaltet die Front alle Visualisierungselemente.
Die Soll- und Istwerte der einzelnen Zonen werden über 7-Segment Anzeigen dargestellt. Bei
Bedarf kann die Anzeige auf Heizstrom und Stellgrad umgeschaltet werden. Zusätzlich infor-
mieren Status LED's über Betriebsmodi und Meldungen der einzelnen Zonen. Der
Reglerstatus wird über eine von weitem sichtbare Störmeldeanzeige farblich visualisiert. Im
Regelbetrieb leuchtet diese Anzeige grün. Im Falle einer Warnung oder eines Alarms, wechselt
die Anzeige auf gelb bzw. rot (Ampelstatus). Dies ermöglicht eine schnelle Einschätzung des
Reglerstatus auch aus weiterer Entfernung. Eine detaillierte Beschreibung der Anzeige- und
Bedienfunktionen befindet sich in den Kapiteln 4.2 und 5.
Gehäuserückseite: Auf der Gehäuserückseite befinden sich alle Anschlüsse und der 3-polige
Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten. Neben der Anschlussleitung, die zum Anschluss an
das Stromnetz dient, bieten die Regler einen weiteren Anschluss für einen potentialfreien
Alarmkontakt und einen 24V Digitaleingang zur externen Steuerung des Absenkbetriebs. Die
Verbindung zum Heißkanalwerkzeug wird über Stecksysteme hergestellt.
pro CONTROL BASIC Heißkanalregelgeräte – Betriebsanleitung
pro CONTROL BASIC Handbuch
Seite 7
7