7.4
Heißkanalüberwachung
7.4.1 Temperaturüberwachung
Beschreibung
Parameter
pro CONTROL BASIC Heißkanalregelgeräte – Betriebsanleitung
Überwachung der Zonen auf Unter- oder Übertemperatur
Grenzwert für Untertemperatur: Lo-Alarm
Liegt der Istwert unterhalb dieses Wertes wird dies als Alarm ausgege-
ben. Das LED-Band leuchtet rot und Alarmkontakt wird geschaltet.
Grenzwert für Übertemperatur: Hi-Alarm:
Liegt der Istwert oberhalb dieses Wertes wird die Zone abgeschaltet bis
der Istwert wieder unter den Hi-Alarm absinkt. Das LED-Band leuchtet
rot und der Alarmausgang wird geschaltet.
Negative Temperaturabweichung: dL-Toleranzband
Bei einem dL-Alarm weicht der Istwert zu stark vom Sollwert ab und liegt
unterhalb des vorgegebenen Toleranzbandes. Das LED-Band leuchtet
gelb und der Alarmausgang wird geschaltet. Die Zone wird NICHT abge-
schaltet. Die Größe des Toleranzbandes wird in Parameter
eingestellt.
Positive Temperaturabweichung: dH- Toleranzband
Bei einem dH-Alarm weicht der Istwert zu stark vom Sollwert ab und liegt
oberhalb des vorgegebenen Toleranzbandes. Das LED-Band leuchtet
gelb und der Alarmausgang wird geschaltet. Die Zone wird NICHT abge-
schaltet. Die Größe des Toleranzbandes wird in Parameter
eingestellt.
Abschalttemperatur: HH-Alarm
Der
-Parameter legt die Abschalttemperatur des Gerätes fest. Bei
Überschreiten des
werden abgeschaltet. Das LED-Band leuchtet rot.
Zonenparameter
Lo-Alarm
Hi-Alarm
dL / dH
Toleranzband
Systemparameter
HH-Alarm
pro CONTROL BASIC Handbuch
-Wertes wird ein Alarm generiert und alle Zonen
Einstellungen
-15...600°C (800°C bei NiCrNi als Thermo-
fühler) Standardwert: 0°C
1...600°C (800°C bei NiCrNi als Thermo-
fühler) Standardwert: 400°C
1...600°, Standardwert: 15°C
0...600°C (800°C bei NiCrNi als Thermo-
fühler) Standardwert: 400°C
Seite 31
31