Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MACHEREY-NAGEL
BioFix
Lumi-10
®
Handbuch
www.mn-net.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MACHEREY-NAGEL BioFix Lumi-10

  • Seite 1 MACHEREY-NAGEL BioFix Lumi-10 ® Handbuch www.mn-net.com...
  • Seite 2 Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen MACHEREY-NAGEL Ansprechpartner. MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG · Neumann-Neander-Str. 6-8 · D-52355 Düren · Germany Tel.: 0 24 21 / 9 69-0 · Fax: 0 24 21 / 9 69-199 · e-mail: sales-de@mn-net.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 3 Inhalt Sicherheitshinweise ....................5 Einleitung ........................6 ® Beschreibung des Luminometers BioFix Lumi-10..........6 Testprotokolle und Anwendungsbereiche .............. 7 Geräteaufbau ....................... 8 Tastenfeld ........................10 Inbetriebnahme und Hauptmenü ................11 Software und Menüführung ..................12 Aufbau und Bedienung ..................12 Einstellen von Geräte- und Testparametern (Menü...
  • Seite 4 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 4 ® 7.6.4 BioFix Lumi Leuchtbakterientest (100 Bestimmungen/Röhrchen) (REF 945 002 / 945 003) ................71 Farbkorrektur bei gefärbten Proben ..............72 Testung von Bodenproben ..................74 ® BioFix Lumi ATP – Schnelltest zur Hygienekontrolle von Oberflächen ....75 ®...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Küvettenschacht stets sauber halten! • Vermeiden Sie elektrostatische Aufladungen! MACHEREY-NAGEL übernimmt keinerlei Gewährleistung, auch nicht für Schäden gegen- über Dritten, die durch unsachgemäße Handhabung des Gerätes hervorgerufen werden. Für die Sicherheit des Benutzers und die Funktionsfähigkeit der Geräte sind die vom Hersteller empfohlenen Inbetriebnahmeschritte, Überprüfungen und Wartungsmaßnahmen...
  • Seite 6: Einleitung

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 6 2 Einleitung ® 2.1 Beschreibung des Luminometers BioFix Lumi-10 ® BioFix Lumi-10 ist ein kleines tragbares Luminometer zur Messung von Bio- und Chemo- lumineszenzreaktionen mit relativ konstanter Lichtemission. Als mobiles Testsystem ist das ® Luminometer BioFix Lumi-10 aufgrund seines hochempfindlichen Detektors (Ultra Fast Single Photon Counter) für ein sehr breites Anwendungsspektrum geeignet:...
  • Seite 7: Testprotokolle Und Anwendungsbereiche

    Alternativ bietet das Testprotokoll <BioTox-B> die Möglichkeit, neben dem Endleuchten auch das Ausgangsleuchten der Testansätze vor Zugabe der Leuchtbakterien zu bestimmen. Dies empfiehlt sich besonders dann, wenn präzisere Messergebnisse erwünscht sind. Zur Durchführung der Leuchtbakterien-Toxizitätsteste bietet MACHEREY-NAGEL ein breites ® Produktspektrum an gefrier- und flüssiggetrockneten BioFix Lumi-10 Leuchtbakterien un- terschiedlichster Packungsgrößen und Dosierungen an.
  • Seite 8: Geräteaufbau

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 8 3 Geräteaufbau ® Bei der Entwicklung des BioFix Lumi-10 standen Funktionalität, Qualität und Zuverlässig- keit im Vordergrund. Das Gehäuse ist spritzwasserfest nach IP54 und kann in einem Tem- peraturbereich bis zu +30 ° C eingesetzt werden. ®...
  • Seite 9 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 9 4 Messeinheit (Küvettenschacht und Photomultiplier) Die lichtdicht verschließbare Messeinheit besteht aus der schwarzen Verschlusskappe, dem Küvettenschacht und einem Photomultiplier als Detektor. Öffnen der Messeinheit: Nach Drücken auf die schwarze Drucktaste lässt sich die Verschlussklappe öffnen. Schließen der Messeinheit: Die Verschlusskappe nach unten drücken bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 10: Tastenfeld

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 10 4 Tastenfeld Das Tastenfeld besteht aus sechs mit Folie abgedeckten Drucktasten zur Bedienung der Software und zwei mit Folie abgedeckten Drucktasten zum Ein- und Ausschalten des Luminometers. ® Abbildung 2: Tastenfeld des Luminometers BioFix Lumi-10.
  • Seite 11: Inbetriebnahme Und Hauptmenü

    Seite 11 5 Inbetriebnahme und Hauptmenü Auspacken Das Messgerät und das Netzteil auspacken und beide Teile auf Unversehrtheit überprüfen. Benachrichtigen Sie bei eventuellen Schäden sofort MACHEREY-NAGEL in Düren. Stromversorgung ® BioFix Lumi-10 arbeitet mit einer Eingangsspannung von 6 V. Das Gerät kann mittels Netzteil über das Netz oder netzfrei mittels Akku betrieben werden.
  • Seite 12: Software Und Menüführung

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 12 BioFix Lumi-10 V.1.04 24.03.08 09:45 LB 9509 V.1.04 Mess ung Erge bnisse Eins tellungen ® Abbildung 3: Hauptmenü nach Einschalten des Luminometers BioFix Lumi-10. 6 Software und Menüführung Die Benutzersoftware ist menüartig aufgebaut und wird über sechs Funktionstasten bedient.
  • Seite 13: Messung Start

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 13 Bedienung Das Gerät wird mit 8 Tasten bedient. Die Anzeige erfolgt auf einem hochauflösenden Gra- fikdisplay. Nach dem Einschalten des Gerätes geht die Anzeige automatisch in den Anzeigemodus. Hier kann man den Cursorbalken mit den Pfeiltasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] von einer Zeile zur nächsten bewegen.
  • Seite 14 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 14 Beispiel 2: Im Menü <Messung Start> von Assay <BioTox-S> zu Assay <ATP-Test> wechseln. Messung Start Assay: BioTox-S Ink-Zeit: 15 min Reihe : ProbenNr: Messung Start Assay: BioTox-S Ink-Zeit: 15 min Reihe : ProbenNr: Messung Start Assay: ATP-Test Ink-Zeit:...
  • Seite 15 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 15 Mit den Tasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] wird der Buchstabe der markierten Stelle hoch- bzw. herunter- gezählt. Durch erneutes Drücken der Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] wird die Eingabe bestätigt und der Eingabemodus verlassen.
  • Seite 16: Einstellen Von Geräte- Und Testparametern (Menü )

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 16 Einstellen von Geräte- und Testparametern (Menü <Einstellungen>) Im Menü <Einstellungen> werden die anwenderspezifischen Geräte- und Testparameter definiert. Das Untermenü <Einstellungen> wird aufgerufen, indem im Hauptmenü die Option <Ein- stellungen> zunächst mit Hilfe der Pfeiltasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] markiert und anschließend mit der Taste [ ↵...
  • Seite 17 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 17 Zunächst das alte Passwort eingeben, um die Berechtigung zur Änderung zu erhalten. Nach Bestätigen des alten Passwortes mit Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] springt der Cursor in die Zeile <Neues Passwort>. Der Eingabemodus ist automatisch aktiviert. Mit Hilfe der Pfeiltasten [ ↑...
  • Seite 18 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 18 • <BioTox-B>: Durchführung von Leuchtbakterientoxizitätstesten mit Messung von Ausgangs- und Endleuchten. ® • <RLU>: Auswertung von Lumineszenztesten (z. B. BioFix Lumi ATP-Schnellteste, ® Mutatox Gentoxizitätsteste, Reportergen Assays) über Messung von Leuchtinten- sitäten mit Messgröße relative Leuchteinheiten (engl. RLU = relative light units). Aufrufen der abgespeicherten Messprotokolle (siehe Abbildung 8): Im Untermenü...
  • Seite 19: Einstellungen: Passwort

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 19 Einstellungen: Passwort Benutzereingaben Datum/Uhrzeit Sprache RS232 LCD-Anzeige Passwort Passwort: 0000 Neues Passwort: 1. Passwort eingeben 2. Mit bestätigen Benutzereingaben: BioTox-B BioTox-S ATP-Test Protokoll4 Protokoll5 Protokoll6 Abbildung 8: Aufrufen der abgespeicherten Messprotokolle. Dargestellt ist die Vorein- stellung des Gerätes bei Auslieferung.
  • Seite 20 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 20 Einstellung der Messparameter im Protokolltyp <BioTox-S> : Untermenü <Benutzereingaben> mit Liste der Benutzereingaben: abgespeicherten Messprotokolle aufrufen. BioTox-B BioTox-S ATP-Test Protokoll4 Protokoll5 Protokoll6 Mit Hilfe der Pfeiltasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] einen beliebi- Benutzereingaben: gen Programmplatz auswählen und mit Taste [ ↵...
  • Seite 21 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 21 Mit den Tasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] / [ ← ← ← ← ] / [ → → → → ] im Aus- Assay : Zulauf-1 wahlmodus einen oberen Grenzwert 1 eingeben, Grenze 1...
  • Seite 22: Benutzereingaben

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 22 Mit den Tasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] / [ ← ← ← ← ] / [ → → → → ] im Aus- Assay : Zulauf-1 wahlmodus eine beliebige Messzeit zwischen 0 Grenze 1...
  • Seite 23 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 23 Einstellung der Messparameter im Protokolltyp <BioTox-B> : Untermenü <Benutzereingaben> mit Liste der Benutzereingaben: gespeicherten Messprotokolle aufrufen. BioTox-B BioTox-S ATP-Test Protokoll4 Protokoll5 Protokoll6 Mit Hilfe der Pfeiltasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] einen beliebi- Benutzereingaben: gen Programmplatz auswählen und mit Taste [ ↵...
  • Seite 24 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 24 Mit den Tasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] / [ ← ← ← ← ] / [ → → → → ] im Aus- Assay : Ablauf-1 wahlmodus einen oberen Grenzwert 1 eingeben, Grenze 1...
  • Seite 25 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 25 Mit den Tasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] / [ ← ← ← ← ] / [ → → → → ] im Aus- Assay : Ablauf-1 wahlmodus eine beliebige Messzeit zwischen 0 Grenze 1...
  • Seite 26 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 26 6.2.2.3 Protokolltyp <RLU> Der Protokolltyp <RLU> dient zur Messung und Auswertung von Lumineszenztesten aus ® dem Bereich der Hygiene-Überwachung (z. B. BioFix Lumi ATP-Schnellteste, Biomasse- bestimmungen), der molekularbiologischen/biochemischen Diagnostik (Reportergen Assays, DNA-Sonden Assays, Lumineszenz-Immunoassays usw.) und der ®...
  • Seite 27 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 27 Mit den Tasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] / [ ← ← ← ← ] / [ → → → → ] kann Assay : Mutatox nun im Auswahlmodus ein beliebiger Name für Grenze 1 das Messprotokoll eingegeben werden (max.
  • Seite 28 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 28 Einstellung von <Grenzwert 1> und <Grenzwert 2> : Entsprechend den definierten Grenzwerten werden auch im Protokolltyp <RLU> die Mess- ergebnisse angezeigt und klassifiziert. Im Gegensatz zu den Protokolltypen <BioTox-S> und <BioTox-B> werden hier jedoch keine Messbereiche definiert, innerhalb derer die Ergebnis- se als „O.K.“...
  • Seite 29 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 29 „Europa“ („Tag/Monat/Jahr“) oder „USA“ („Monat/Tag/Jahr“) wählen. Die Eingabe mit Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] bestätigen. Mit Pfeiltasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] die Option <Format/Zeit> markieren, mit Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] bestä- tigen und das gewünschte Format zur Angabe der Uhrzeit („24h“...
  • Seite 30 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 30 Einstellungen: Passwort Benutzereingaben Datum/Uhrzeit Sprache RS232 LCD-Anzeige Sprachauswahl: Englisch Deutsch Abbildung 10: Aktivierung der Option <Sprache>. 6.2.5 Option <RS232> Die Option <RS232> dient zur Konfigurierung der RS232-Schnittstelle auf der Rückseite des ® Luminometers BioFix Lumi-10.
  • Seite 31: Übertragungsparameter

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 31 Übersicht über die einstellbaren Übertragungsparameter und die dazugehörige Aus- wahl der möglichen Einstellungen: Übertragungsparameter Auswahl der Einstellungen <Baudrate> 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400 <Datenbits> 7 oder 8 <Parität> keine, ungerade, gerade <Stopbits>...
  • Seite 32: Lcd-Anzeige

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 32 6.2.6 Option <LCD-Anzeige> In diesem Untermenü können die Parameter „Helligkeit“ und „Kontrast“ der LCD-Anzeige verändert werden. Einstellung von Helligkeit und Kontrast der LCD-Anzeige: Im Untermenü <Einstellungen> die Option <LCD-Anzeige> auswählen und mit Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] bestätigen. Es erscheint das Untermenü...
  • Seite 33: Einstellen Und Durchführung Von Messungen (Menü )

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 33 6.3 Einstellen und Durchführung von Messungen (Menü <Messung>) Im Menü <Messung> wird durch die Wahl der Option <Messung Start> und Drücken der Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] eine Messung gestartet. Das Messmenü wird aufgerufen, indem im Hauptmenü die Option <Messung> zunächst mit Hilfe der Pfeiltasten [ ↑...
  • Seite 34 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 34 Option <Ink-Zeit>: Hier kann die im aufgerufenen Messprotokoll vorgegebene Inku- bationszeit nachträglich noch einmal geändert werden. Diese Änderung gilt jedoch nur für die aktuelle Messung und wird nicht in das abgespeicherte Messprotokoll übernommen. Option <Ort>: Hier kann eine Identifikationsnummer für den Ort der Probenahme eingegeben werden.
  • Seite 35: Datenverwaltung (Menü )

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 35 Protokolltyp <BioTox-B>: Sowohl beim Messen des Ausgangsleuchtens als auch beim Messen des Endleuchtens kann nach einer beliebigen Anzahl an Proben durch Drücken der Taste [ESC] die Messreihe beendet werden. Daraufhin erscheint zunächst die Sicher- heitsabfrage <...
  • Seite 36: Ergebnisanzeige Im Display (Option )

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 36 LB 9509 V.1.04 Mess ung Erge bnisse Eins tellungen Ergebnisse Bildschirm löschen Abbildung 14: Aufrufen des Menüs <Ergebnisse>. 6.4.1 Ergebnisanzeige im Display (Option <Bildschirm>) ® Wenn gespeicherte Messergebnisse im LCD-Display des Luminometers BioFix Lumi-10 angezeigt werden sollen, im Menü...
  • Seite 37: Datenübertragung Auf Pc (Option )

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 37 Als weitere Auswahlkriterien die Identifikations- Anzeigen ab : kennziffern für den <Ort> der Probenahme sowie Datum :01.01.2008 der Mess <Reihe> eingeben, deren Messergeb- Zeit :10:00 : 000 nisse angezeigt werden sollen. Sollen die Mess- Reihe ergebnisse unabhängig von der Orts- und Mess- Suche starten...
  • Seite 38 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 38 Als Startpunkt <Datum> und <Zeit> eingeben. Übertragen ab: Dadurch werden alle zwischen diesem Zeitpunkt Datum 01.01.2008 und dem aktuellen Datum durchgeführten Mes- Zeit :10:00 sungen zur Übertragung auf den PC ausge- Reihe wählt. Übertragung starten Als weitere Auswahlkriterien die Identifikations- Übertragen ab: kennziffern für den <Ort>...
  • Seite 39 <TAB> getrennt. Wird die Messung abgebrochen, werden die Werte bis zum Abbruch übertragen und an- schließend erscheint der Text <CANCEL>. TIPP: Die als separates Zubehör bei MACHEREY-NAGEL erhältliche Zusatz-Software ® „NANOCOLOR Photometer Daten Export“ (REF 919 02) erleichtert das Auslesen des ®...
  • Seite 40 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 40 Passwort über den Eingabemodus mit Hilfe der Passwort 4 Pfeiltasten eingeben und mit Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] bestätigen, z. B. Passwort: 0024 Es erscheint das Display <Anzeigen ab> mit den Anzeigen ab: Selektionskriterien „Datum“, „Zeit“, „Ort“...
  • Seite 41: Durchführung Von Biofix ® Lumi Leuchtbakterientesten

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 41 ® Durchführung von BioFix Lumi Leuchtbakterientesten 7.1 Allgemeine Testbedingungen Zeit und Temperatur Verschiedene Chemikalien beeinflussen lebende Organismen in unterschiedlicher Art und Weise, u. a. bedingt durch unterschiedliche Wirkungsweisen. Bei einigen Chemikalien zeigt sich der Einfluss auf die Leuchtintensität der Leuchtbakterien bereits nach 5 Minuten, bei anderen Chemikalien werden zuverlässigere Ergebnisse erst nach 15 Minuten oder noch ®...
  • Seite 42: Probenahme Und Probenvorbereitung

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 42 Proben mit einem pH-Wert außerhalb des Bereiches von 6,0 bis 8,5 können die Biolumines- zenz beeinträchtigen. Soll der etwaige toxische Effekt des pH-Wertes unberücksichtigt blei- ben, so ist eine Einstellung des pH-Wertes notwendig. Da es sich bei dem Testorganismus Vibrio fischeri um ein marines Bakterium handelt, führt die Untersuchung von meerwasserhaltigen Proben häufig zu einer Erhöhung der Biolumi- neszenz, wodurch Hemmwirkungen maskiert werden können (DIN EN ISO 11348 Anhang D).
  • Seite 43 2 % aufzusalzen. Dies geschieht am besten durch Verwendung der ® „BioFix Lumi Lösung zum Einstellen des osmotischen Druckes“ von MACHEREY-NAGEL (REF 945 602). Zur Aufsalzung der Probe werden hierbei 10 Anteile der Probe mit 1 Anteil ®...
  • Seite 44: Biofix Lumi Reagenzien Und Zubehör

    Lumi Leuchtbakterien für Toxizitätsmessungen Als Testorganismen werden Leuchtbakterien der Art Vibrio fischeri NRRL B-11177 einge- setzt. Diese werden von MACHEREY-NAGEL in sofort einsatzbereiter und wahlweise in flüssiggetrockneter Form nach DIN EN ISO 11348-2 oder gefriergetrockneter Form nach DIN EN ISO 11348-3 bereitgestellt. Sowohl für Anwender, die nur einzelne oder wenige Pro- ben auf ihre Toxizität hin untersuchen wollen, als auch für Anwender, die umfangreiche...
  • Seite 45 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 45 ® BioFix Lumi Leuchtbakterien, flüssiggetrocknet (10 Bestimmungen/Röhrchen): - REF 945 025 - Packungseinheit: 10 Röhrchen - 1 Röhrchen ausreichend für 1 Kontrolle + max. 9 Proben - Packungseinheit ausreichend für max. 100 Messungen - Einsatzbereich: Mehrfachmessungen im Rahmen der Betriebsanalytik und Eigenkontrolle ®...
  • Seite 46: Prinzipielle Durchführung Von Biofix Lumi Leuchtbakterientesten

    Küvettenständer (REF 945 013) Die Nutzung eines geeigneten Küvettenständers bietet sich zur Vereinfachung und Erleich- terung der Testdurchführung an. Der bei MACHEREY-NAGEL unter der REF 945 013 erhältliche Küvettenständer hat insgesamt 50 Stellplätze, unterteilt in 5 Reihen mit jeweils 10 ®...
  • Seite 47 NAGEL ein breites Angebot verschiedener Packungsgrößen an flüssig- und gefriergetrock- neten Leuchtbakterien nach DIN EN ISO 11348-2/3 verfügbar (siehe Kapitel 7.3). ® Alle bei MACHEREY-NAGEL erhältlichen, flüssig- oder gefriergetrockneten BioFix Lumi Leuchtbakterien-Testkits können wahlweise mit dem Messprotokoll <BioTox-S> oder <BioTox-B> durchgeführt werden.
  • Seite 48 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 48 1. Probenvorbereitung: - Trübung entfernen - Sauerstoffgehalt prüfen (Soll = > 3 mg/l) - pH 6 bis 8,5 einstellen - Aufsalzung der Probe auf Salzgehalt von ca. 2 % - je nach Notwendigkeit Probenverdünnungen herstellen ®...
  • Seite 49: Testmodus

    Die Angabe der Ergebnisse erfolgt differenziert als % Hemmung bzw. % Stimulierung der Leuchtintensität der Probenansätze im Vergleich zur Leuchtintensität in der ungehemmten Kontrolle. ® Alle bei MACHEREY-NAGEL erhältlichen, flüssig- und gefriergetrockneten BioFix Lumi Leuchtbakterien-Testkits können mit dem Testprotokoll <BioTox-S> durchgeführt werden. ®...
  • Seite 50 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 50 LB 9509 V.1.04 ® Luminometer BioFix Lumi-10 durch Drücken Mess ung der Taste [ON] einschalten. Es erscheint das Erge bnisse Hauptmenü. Die Option <Messung> istsung Eins tellungen bereits automatisch angewählt. Messung Start Option <Messung> durch Drücken von Assay: BioTox-S Taste [ ↵...
  • Seite 51: Datenbearbeitung

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 51 Messeinheit öffnen, Kontrollküvette in Küvetten- Kontrollküvette schacht setzen, Messeinheit wieder schließen messen! und die Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] drücken. Das Endleuchten 5 sek des Kontrollansatzes wird gemessen. Anschließend erfolgt die Aufforderung zum Probe 1 Einsetzen von Probe 1 in den Küvetten- einsetzen...
  • Seite 52: Biofix Lumi Leuchtbakterientest (10 Bestimmungen/Röhrchen)

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 52 Es erscheint das Menü <Ergebnisse> mit Ergebnisse den Optionen <Bildschirm>, <PC> und Bildschirm <löschen>. (Weitere Details zur Datenverwaltung siehe Kapitel 6.4.) löschen ® 7.5.2 BioFix Lumi Leuchtbakterientest (10 Bestimmungen/Röhrchen) (REF 945 022 / 945 025) ®...
  • Seite 53 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 53 Anschließend jeweils 0,5 ml der reaktivierten Leuchtbakterienlösung in jede bereitgestellte Glasküvette pipettieren. Diese Ansätze zur Stabilisierung etwa 10 min bei +15 ° C ruhig stehen lassen. ® Arbeitsschritt 2b: Reaktivierung der flüssiggetrockneten BioFix Lumi Leuchtbakterien (REF 945 025) Wichtiger Hinweis: ®...
  • Seite 54: Messung Start

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 54 Mit Hilfe der Pfeiltasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] die Option Messung Start <Assay> auswählen und mit der Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] Assay: BioTox-S aktivieren.
  • Seite 55 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 55 Anschließend erfolgt die Aufforderung zum Probe 1 Einsetzen von Probe 1 in den Küvetten- einsetzen schacht. Messeinheit öffnen, Probenküvette 1 in Küvetten- Probe 1 schacht setzen, Messeinheit wieder schließen messen! und die Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] drücken. Das Endleuchten 5 sek der Probenküvette 1 wird gemessen.
  • Seite 56: Biofix Lumi Leuchtbakterientest (20 Bestimmungen/Röhrchen)

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 56 Arbeitsschritt 4: Datenbearbeitung LB 9509 V.1.04 Aus dem Menü <Messung Start> gelangt Mess ung man durch Drücken der Taste [ESC] wieder in Erge bnisse das Hauptmenü zurück Eins tellungen LB 9509 V.1.04 Mit Hilfe der Pfeiltasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] die Option Mess ung <Ergebnisse>...
  • Seite 57: Lumi Leuchtbakterien Dem Eisfach Lumi Medium Für Gefriergetrock

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 57 ® Arbeitsschritt 2a: Reaktivierung der gefriergetrockneten BioFix Lumi Leuchtbakterien (REF 945 006 / 945 007) Wichtiger Hinweis: ® Die Reaktivierung der gefriergetrockneten BioFix Lumi Leuchtbak- terien, 20 Bestimmungen/Röhrchen erfolgt mit im Kühlschrank bei +2 ° C ®...
  • Seite 58: Biofix ® Lumi Leuchtbakterientest (100 Bestimmungen/Röhrchen)

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 58 Nach 15 min die resuspendierten Leuchtbakterien mit der verbliebenen ® BioFix Lumi Reaktivierungslösung mischen. Anschließend jeweils 0,5 ml der reaktivierten Leuchtbakterienlösung in jede bereitgestellte Glasküvette pipettieren. Diese Ansätze zur Stabilisierung etwa 15 min bei +15 ° C ruhig stehen lassen. Testansatz, Messung und Datenbearbeitung erfolgen anschließend sowohl mit den flüs- siggetrockneten als auch mit den gefriergetrockneten Leuchtbakterien exakt in der gleichen ®...
  • Seite 59 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 59 ® 1 Röhrchen mit gefriergetrockneten BioFix Lumi Leuchtbakterien dem Eisfach entnehmen, vorsichtig öffnen und durch Zugabe von 1 ml „BioFix® Lumi Rekonstitutionslösung“ (schütten!) (+2 ° C bis +8 ° C kühl) reakti- vieren. Anschließend gut mischen. Reaktivierte Leuchtbakterien bei +2 °...
  • Seite 60: Testmodus

    Die Angabe der Ergebnisse erfolgt differenziert als % Hemmung bzw. % Stimulierung der Leuchtintensität der Probenansätze im Vergleich zur Leuchtintensität in der ungehemmten Kontrolle. ® Alle bei MACHEREY-NAGEL erhältlichen, flüssig- und gefriergetrockneten BioFix Lumi Leuchtbakterien-Testkits können mit dem Testprotokoll <BioTox-B> durchgeführt werden. ®...
  • Seite 61 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 61 Arbeitsschritt 3: Testansatz und Messung LB 9509 V.1.04 ® Luminometer BioFix Lumi -10 durch Drücken Mess ung der Taste [ON] einschalten. Es erscheint das Erge bnisse Hauptmenü. Die Option <Messung> istsung Eins tellungen bereits automatisch angewählt. Messung Start Option <Messung>...
  • Seite 62 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 62 Anschließend erfolgt die Aufforderung zum Probe 1 Einsetzen von Probe 1 in den Küvetten- einsetzen schacht. Messeinheit öffnen, Probenküvette 1 in Küvetten- Probe 1 schacht setzen, Messeinheit wieder schließen messen! und die Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] drücken. Das Ausgangs- 5 sek leuchten der Probenküvette 1 wird gemessen.
  • Seite 63 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 63 Anschließend erfolgt die Aufforderung zum Probe 1 Einsetzen von Probe 1 in den Küvetten- einsetzen schacht. Messeinheit öffnen, Probenküvette 1 in Küvetten- Probe 1 schacht setzen, Messeinheit wieder schließen messen! und die Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] drücken. Das Endleuchten 5 sek der Probenküvette 1 wird gemessen.
  • Seite 64: Biofix Lumi Leuchtbakterientest (10 Bestimmungen/Röhrchen)

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 64 ® 7.6.2 BioFix Lumi Leuchtbakterientest (10 Bestimmungen/Röhrchen) (REF 945 022 / 945 025) ® Gefriergetrocknete BioFix Lumi „Multi-Shot“ Leuchtbakterien (REF 945 022) oder flüssigge- ® trocknete BioFix Lumi Leuchtbakterien (REF. 945 025) eignen sich sehr gut für Routine- messungen im Rahmen der Betriebskontrolle und Eigenüberwachung, wenn eine geringe Anzahl an Proben oder Probenverdünnungen gleichzeitig gemessen werden soll.
  • Seite 65 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 65 ® Arbeitsschritt 2b: Reaktivierung der flüssiggetrockneten BioFix Lumi Leuchtbakterien (REF 945 025) Wichtiger Hinweis: ® Die Reaktivierung der flüssiggetrockneten BioFix Lumi Leuchtbak- ® terien erfolgt mit auf +15 ° C temperierter BioFix Lumi Reaktivierungs- lösung.
  • Seite 66 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 66 Je nach persönlichem Wunsch können nun noch die Parameter <Ink-Zeit>, <Ort>, <Reihe> und <ProbenNr> einzeln angewählt und abgeändert werden. (Einzelheiten zur Einstellung der verschiedenen Parameter siehe Kapitel 6.3.) Messung Start Nach Einstellung aller gewünschten Parameter Assay: BioTox-B mit Hilfeder Pfeiltasten [ ↑...
  • Seite 67 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 67 Nun erscheint im Display die Aufforderung zum Probe 3 Einsetzen der nächsten Probenküvette einsetzen Nachdem das Ausgangsleuchten des letzten Testansatzes gemessen wurde, durch Drücken der Taste [ESC] die Messreihe beenden. Es Messreihe beenden ? erscheint eine Sicherheitsabfrage <...
  • Seite 68 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 68 Messeinheit öffnen, Probenküvette 1 in Küvetten- Probe 1 schacht setzen, Messeinheit wieder schließen messen! und die Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] drücken. Das Endleuchten 5 sek der Probenküvette 1 wird gemessen. Es erfolgt die Angabe des Ergebnisses von Probe : 1 Probe 1 in % Hemmung oder % Stimulierung 13 %...
  • Seite 69: Biofix Lumi Leuchtbakterientest (20 Bestimmungen/Röhrchen)

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 69 LB 9509 V.1.04 Mit Hilfe der Pfeiltasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] die Option Mess ung <Ergebnisse> auswählen und mit Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] Erge bnisse bestätigen.
  • Seite 70 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 70 Röhrchen mit reaktivierten Leuchtbakterien vorsichtig mischen. Reaktivierte Leuchtbakterien bei +2 ° C bis +8 ° C (im Kühlschrank) für 5 min. inkubieren lassen. Benötigte Anzahl an Glasküvetten, 50 x 12 mm in einem Küvettenständer be- reitstellen und beschriften (1 Küvette für Kontrollansatz und für jede Probe bzw.
  • Seite 71: Biofix Lumi Leuchtbakterientest (100 Bestimmungen/Röhrchen)

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 71 ® 7.6.4 BioFix Lumi Leuchtbakterientest (100 Bestimmungen/Röhrchen) (REF 945 002 / 945 003) ® Gefriergetrocknete BioFix Lumi Leuchtbakterien, 100 Bestimmungen/Röhrchen (REF 945 002 / 945 003) eignen sich sehr gut für umfangreiche Screeningmessungen, wenn eine Vielzahl an Proben oder Probenverdünnungen gemessen werden soll.
  • Seite 72: Farbkorrektur Bei Gefärbten Proben

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 72 Benötigte Anzahl an Glasküvetten, 50 x 12 mm in einem Küvettenständer be- reitstellen und beschriften (1 Küvette für Kontrollansatz und für jede Probe bzw. Probenverdünnung jeweils 1 Küvette). ® Anschließend jeweils 0,5 ml der reaktivierten, in „BioFix Lumi Medium für gefriergetrocknete Leuchtbakterien“...
  • Seite 73: Durchführung

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 73 Durchführung: 1. Man stellt vier Farbkorrekturküvetten (Küvetten 1, 2, 3, 4) in einem geeigneten Küvettenständer bereit. ® 2. Man gibt jeweils 1 ml BioFix Lumi Verdünnungslösung in die äußere Kammer der Küvetten 1 und 2, anschließend jeweils 1 ml der gefärbten Probe in die Küvetten 3 und 4.
  • Seite 74: Testung Von Bodenproben

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 74 7.8 Testung von Bodenproben Die Untersuchung von Bodenproben oder sonstigen, in fester Form vorliegenden Probe- ® substanzen mit Hilfe der BioFix Lumi Leuchtbakterientoxizitätsteste von MACHEREY- NAGEL unterscheidet sich von den Testungen herkömmlicher, flüssiger Umweltproben nur durch die Art der Probenvorbereitung.
  • Seite 75: Biofix Lumi Atp - Schnelltest Zur Hygienekontrolle Von Oberflächen

    Lumi-10 ist hervorragend für den Einsatz der Testkits BioFix Lumi ATP – Schnelltest zur Hygienekontrolle von Oberflächen (REF 946 001 / 946 002) von MACHEREY-NAGEL geeignet. Der Nachweis hygienischer Verunreinigungen erfolgt durch quantitative Bestimmung von intra- und extrazellulärem Adenosintriphosphat (ATP) mittels Luciferin-Luciferase-Reaktion in gepuffertem Medium.
  • Seite 76 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 76 Hier sollten zur Ermittlung des sogenannten „Cut-off-Wertes“ (Definition siehe Arbeitsschritt 4 „Interpretation der Testergebnisse“) und für die späteren Überprüfungen der Oberflächen- sauberkeit die nachfolgend empfohlenen Einstellungen eingegeben werden: Zur Ermittlung des Cut-off-Wertes: Zur Überprüfung der Oberflächensauberkeit: Messzeit: 10 sec Messzeit:...
  • Seite 77 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 77 Messung Start Option <Messung> durch Drücken von Assay: BioTox-B Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] bestätigen. Es erscheint das Ink-Zeit: 15 min Menü <Messung Start>. Reihe : ProbenNr: Mit Hilfe der Pfeiltasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] die Option Messung Start <Assay>...
  • Seite 78 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 78 Durch Drücken der Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] gelangt man wie- Messung Start der in das Menü <Messung Start>, die Kenn- Assay : ATP-Test ziffer für den Parameter <Test> wird um 1 erhöht und der nächste Testansatz kann gemessen Test : werden.
  • Seite 79: Biofix Lumi Atp Für Flüssigproben

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 79 ® 9 BioFix Lumi ATP für Flüssigproben Methode: Nachweis hygienischer Verunreinigungen und Verkeimungen von flüssigen Proben durch quantitative Be- stimmung von intra- und extrazellulärem Adenosintriphos- phat (ATP) mittels Luciferin-Luciferase-Reaktion in gepuf- fertem Medium. Das hierbei ausgestrahlte Licht wird mit Hilfe eines Luminometers gemessen und als relative Leuchteinheiten (RLU = engl.: „relative light units“) angezeigt.
  • Seite 80: Testdurchführung Atp In Flüssigkeiten

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 80 Testdurchführung ATP in Flüssigkeiten Messung Probe sauber Probe möglicherw eise verkeimt Probe wahrschein lich verkeimt ® ® BioFix Lumi BioF ix Lumi Biolumi nesze nzrea genz Extraktionsreagenz 0,1 m l zufüg en zufügen und kurz schütteln und kurz schütteln Probelö...
  • Seite 81 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 81 ® 3. Messung und Auswertung mit Luminometer BioFix Lumi-10 ® 1. Luminometer BioFix Lumi-10 durch Drücken der Taste <ON> einschalten. Es erscheint das Hauptmenü. 2. Das Untermenü <Messung> aufrufen und unter der Option <Assay> das Messprotokoll „ATP-Test“...
  • Seite 82: Sonstige Biolumineszenzteste

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 82 10 Sonstige Biolumineszenzteste ® Außer für auf Leuchtbakterien basierende Biolumineszenzverfahren und den BioFix Lumi ® ATP-Schnelltesten zur Hygienekontrolle von Oberflächen ist das Luminometer BioFix Lumi-10 auch für ein breites Spektrum weiterer luminometrischer Teste aus den Bereichen biochemische und molekularbiologische Diagnostik geeignet, z.
  • Seite 83 ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 83 Je nach persönlichem Wunsch können nun noch Kennziffern für <Ort> und <Test > eingegeben werden (Einzelheiten zur Einstellung der verschiedenen Parameter siehe Kapitel 6.3). Nach Einstellung aller gewünschten Parameter Messung Start mit Hilfe der Pfeiltasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] auf die Option Assay : Reportergen <Messung Start>...
  • Seite 84: Reinigung Und Wartung

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 84 11 Reinigung und Wartung ® Das Luminometer BioFix Lumi -10 ist extrem wartungsfreundlich, sollte jedoch zur Sicher- heit regelmäßig mindestens einmal im Monat gereinigt und gewartet werden. Reinigung und Wartung sind einfach durchzuführen und benötigen in der Regel nicht mehr als 10 Minuten. Messeinheit (Küvettenschacht und Photomultiplier) Die Messeinheit muss immer sauber und staubfrei gehalten werden, um die Messer- gebnisse nicht zu beeinträchtigen!
  • Seite 85: Fehlermeldungen

    2. Falls obige Maßnahme keinen bzw. nicht richtig einge- Erfolg hat, bitte MACHEREY- rastet. NAGEL kontaktieren. Andere Fehler- MACHEREY-NAGEL kontaktieren. meldungen Auf keinen Fall Gerät aufschrauben und selbst versuchen zu reparieren. Hierdurch verfallen alle eventuell noch vorhandenen Garantie- ansprüche! Blinken der roten Zusätzlicher Hinweis auf...
  • Seite 86: Technische Daten

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 86 13 Technische Daten 170 x 150 x 280 mm Maße (H x B x T) 2 kg (incl. Batterien) Gewicht Netzteil 230 V / 50 Hz, 115 V / 60 Hz – 6 V Ausgangsspannung Stromverbrauch max.
  • Seite 87: Bestellinformationen

    ® Handbuch BioFix Lumi-10 Seite 87 Bestellinformationen Bezeichnung 940 008 ® Luminometer BioFix Lumi-10 Mobiles Messgerät zur Durchführung von Biolumineszenztesten (Leuchtbak- ® ® terientoxizitätsteste, Mutatox Gentoxizitätsteste, BioFix Lumi ATP- Schnelltesten zur Hygienekontrolle von Oberflächen, Reportergen Assays, DNA- Sonden Assays, Lumineszenz-Immunoassays usw.) mit integrierter Software zur variab- len Testauswertung und mit 6 Speicherplätzen für individuell programmierbare, benutzerspezifische Messprotokolle ®...
  • Seite 88 Beim Auftreten von gerätetechnischen Problemen oder für Rückfragen und weitere Informa- ® tionen über unser Luminometer BioFix Lumi-10 stehen Ihnen unsere Fachleute bei MACHEREY-NAGEL jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie einfach unsere Hotline: Technischer Support und Kundenberatung: ++49-(0)-2421 / 969-138...

Inhaltsverzeichnis