Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MACHEREY-NAGEL BioFix Lumi-10 Handbuch Seite 47

Wasseranalytik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Handbuch BioFix
Lumi-10
Seite 47
Für schnelle Screeningmessungen, bei denen eine grobe Abschätzung der Leuchtbakterien-
toxizität genügt, bietet sich der Protokolltyp <BioTox-S> an. Bei diesem Testprogramm wird
nur das Endleuchten der Testansätze nach einer Inkubationszeit t zur Toxizitätsabschätzung
herangezogen.
Die Auswahl des Basistestes <BioTox-B> bietet sich an, wenn präzisere Messergebnisse
erwünscht sind. Dies wird dadurch erreicht, dass neben dem Endleuchten der Testansätze
zu Versuchsbeginn auch das Ausgangsleuchten der eingesetzten Leuchtbakterien gemes-
sen wird. Hierdurch wird der natürlicherseits vorhandene Drift der Bakterienleuchtintensität in
Abhängigkeit von der Inkubationszeit t miterfasst und bei der Ermittlung der Messergebnisse
mitberücksichtigt.
®
Zur Durchführung der BioFix
Lumi Leuchtbakterientoxizitätsteste ist bei MACHEREY-
NAGEL ein breites Angebot verschiedener Packungsgrößen an flüssig- und gefriergetrock-
neten Leuchtbakterien nach DIN EN ISO 11348-2/3 verfügbar (siehe Kapitel 7.3).
®
Alle bei MACHEREY-NAGEL erhältlichen, flüssig- oder gefriergetrockneten BioFix
Lumi
Leuchtbakterien-Testkits können wahlweise mit dem Messprotokoll <BioTox-S> oder
<BioTox-B> durchgeführt werden.
®
Vor Durchführung der BioFix
Lumi Leuchtbakterienteste ist darauf zu achten, dass die Pro-
®
ben bzw. Testansätze sowie das Luminometer BioFix
Lumi-10 an die Umgebungs-
temperatur adaptiert sind. Diese sollte zwischen +15 ° C und +30 ° C betragen. Außerhalb
®
dieses Temperaturbereiches arbeitet das BioFix
Lumi-10 nicht mehr zuverlässig.
®
Bevor eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen BioFix
Lumi Leuchtbakterienteste
®
erfolgt, die auf dem Luminometer BioFix
Lumi-10 mit Reagenzien von MACHEREY-
NAGEL durchführbar sind, ist zum Einstieg die prinzipielle Durchführung von Leucht-
bakterientesten in Abbildung 15 zusammengefasst dargestellt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis