Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MACHEREY-NAGEL BioFix Lumi-10 Handbuch Seite 48

Wasseranalytik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Handbuch BioFix
Lumi-10
1. Probenvorbereitung:
2. Reaktivierung der flüssig- bzw. gefriergetrockneten BioFix
3. Reaktivierte BioFix® Lumi Leuchtbakterien in Küvetten pipettieren.
4. Luminometer BioFix® Lumi-10 einschalten:
5. Ausgangsleuchten der Testansätze (nur bei Protokolltyp „BioTox-B") messen.
6. Zugabe von Probe (nverdünnungen) zu vorgelegten Leuchtbakterien.
7. Inkubationszeit abwarten. (Inkubationstemperatur +15 ° C)
8. Endleuchten der Testansätze messen.
9. Angabe des Ergebnisses im Display des Luminometers:
Differenzierte Ergebnisangabe als % Hemmung oder % Stimulierung des Leuchtens der
Probe im Vergleich zu mitgeführter Kontrolle und automatische Speicherung der Messer-
gebnisse im Gerätespeicher.
10. Möglichkeit zur Datenverwaltung (Anzeige im Display, Übertragung auf PC, Löschen)
Abbildung 15: Prinzipielle Durchführung von BioFix
- Trübung entfernen
- Sauerstoffgehalt prüfen (Soll = > 3 mg/l)
- pH 6 bis 8,5 einstellen
- Aufsalzung der Probe auf Salzgehalt von ca. 2 %
- je nach Notwendigkeit Probenverdünnungen herstellen
®
(mit „BioFix
Lumi Verdünnungslösung" verdünnen)
- Untermenü <Messung Start> aufrufen und bei Option <Assay>
das gewünschte Messprotokoll mit gewünschtem Protokolltyp
z. B. „BioTox-B" (Ausgangs- und Endleuchten) oder
„BioTox-S" (nur Endleuchten) aufrufen
- voreingestellte Inkubationszeit bei Bedarf abändern
- Messung starten
®
Lumi Leuchtbakterien.
®
Lumi Leuchtbakterientesten.
Seite 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis