Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MACHEREY-NAGEL BioFix Lumi-10 Handbuch Seite 34

Wasseranalytik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Handbuch BioFix
Lumi-10
Option <Ink-Zeit>:
Option <Ort>:
Option <Reihe>:
Option <ProbenNr>: Hier kann eine Identifikationsnummer für die erste gemessene Probe
Option <Test>:
Durchführung von Messungen
Ausführliche Anleitungen und weitere Einzelheiten zur Durchführung der verschiedenen
Biolumineszenzteste bitte den Kapiteln 7 bis 9 entnehmen.
Automatisches Speichern von Messergebnissen
Alle Messergebnisse werden automatisch gespeichert und an die letzte Messung ange-
hängt. Ist der Speicher voll (nach 2000 Messungen), wird beim Speichern jeder weiteren
Messung jeweils die älteste Messung gelöscht.
Abbrechen von Messungen
Eine laufende Messung der Leuchtintensität kann jederzeit durch Drücken der Taste [ESC]
abgebrochen werden:
Countdown der Messzeit läuft.
Taste [ESC] drücken.
Es erscheint die Sicherheitsabfrage < Messung abbrechen? JA / NEIN >.
Mit Hilfe der Pfeiltasten [ ← ← ← ← ] / [ → → → → ] die Option <JA> bzw. <NEIN> auswählen und
mit Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] bestätigen. Nach Wahl von <JA> wird die Messung abgebrochen und
das Programm kehrt in das Hauptmenü zurück. Bei Wahl von <NEIN> wird die Mes-
sung fortgesetzt und es besteht die Möglichkeit, das Ergebnis zu speichern.
Beenden von Messreihen
Protokolltyp <BioTox-S>: Nach einer beliebigen Anzahl an Proben kann durch Drücken
Hier kann die im aufgerufenen Messprotokoll vorgegebene Inku-
bationszeit nachträglich noch einmal geändert werden.
Diese Änderung gilt jedoch nur für die aktuelle Messung und wird
nicht in das abgespeicherte Messprotokoll übernommen.
Hier kann eine Identifikationsnummer für den Ort der Probenahme
eingegeben werden.
Diese Option erlaubt die Eingabe einer Identifikationsnummer für die
Messreihe. Bei jeder weiteren Messreihe erhöht sich dieser Wert
um 1, kann aber auch vom Anwender beliebig geändert werden.
einer Messreihe eingegeben werden. Bei jeder weiteren Messung im
Rahmen einer Messreihe erhöht sich dieser Wert automatisch um 1.
Unter dieser Option kann eine Identifikationsnummer für jede einzel-
ne Messung eingegeben werden. Diese wird nach jeder Messung
automatisch um 1 erhöht, kann aber vom Anwender beliebig geän-
dert werden.
der Taste [ESC] die Messreihe beendet werden. Daraufhin
erscheint zunächst die Sicherheitsabfrage < Messreihe
beenden? JA / NEIN >. Mit Hilfe der Pfeiltasten [ ← ← ← ← ] / [ → → → → ]
die Option <JA> bzw. <NEIN> auswählen und mit Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ]
bestätigen. Nach Wahl von <JA> wird die Messreihe beendet
und das Programm springt in das Messmenü <Messung
Start> zurück. Bei Bestätigen von <NEIN> fährt das Messpro-
gramm fort und es können weitere Proben gemessen werden.
Seite 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis