Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MACHEREY-NAGEL BioFix Lumi-10 Handbuch Seite 17

Wasseranalytik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Handbuch BioFix
Lumi-10
Zunächst das alte Passwort eingeben, um die Berechtigung zur Änderung zu erhalten.
Nach Bestätigen des alten Passwortes mit Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] springt der Cursor in die Zeile
<Neues Passwort>. Der Eingabemodus ist automatisch aktiviert.
Mit Hilfe der Pfeiltasten [ ↑ ↑ ↑ ↑ ] / [ ↓ ↓ ↓ ↓ ] / [ ← ← ← ← ] / [ → → → → ] neues Passwort (max. 4 Ziffern) einge-
ben und mit Taste [ ↵ ↵ ↵ ↵ ] bestätigen.
Das neue Passwort wird nun als Zugangsberechtigung übernommen und das Programm
springt in das Untermenü <Einstellungen> zurück.
Die beschriebene Sequenz kann jederzeit mit der Taste [ESC] abgebrochen werden. In die-
sem Falle bleibt das alte Passwort erhalten und das Programm springt zum Untermenü
<Einstellungen> zurück.
Abbildung 7: Aktivierung der Option <Passwort>.
6.2.2 Option <Benutzereingaben>
Protokolltyp und Messparameter werden im Untermenü <Benutzereingaben> eingestellt
und definiert. Es können für unterschiedliche Messerfordernisse maximal 6 unterschiedliche
Messprotokolle mit eigenen Namen versehen und zusammen mit den dazu eingestellten
Protokolltypen und Messparametern gespeichert werden. Das gewünschte Messprotokoll
wird vor Durchführung einer Messung im Untermenü <Messung Start> unter der Option
<Assay> aufgerufen.
Ein Messprotokoll enthält alle Parameter, die eine Messung definieren. Bei den zur Auswahl
stehenden Protokolltypen kann zwischen folgenden Verfahren unterschieden werden:
<BioTox-S>: Durchführung von Leuchtbakterientoxizitätstesten nur mit Messung
des Endleuchtens der Testansätze.
Einstellungen:
Passwort
Benutzereingaben
Datum/Uhrzeit
Sprache
RS232
LCD-Anzeige
Passwort
Passwort:
Neues Passwort:
0000
0
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis