4 Wartung
4
Wartung
4.1 Staubbehälter leeren
16
17
18
Leeren Sie den Staubbehälter nach jedem Saugen.
Entleeren Sie den Staubbehälter jedoch spätestens
dann, wenn die aufgesaugte Staubmenge im Staubbehäl-
ter die „MAX"-Markierung (Abb. 16/1) erreicht hat oder die
Anzeige „Staubbehälter leeren" (Abb. 17/1, optional) leuch-
tet.
ACHTUNG:
Bevor Sie den Staubbehälter leeren, schalten Sie das
Gerät aus und beachten Sie die Hinweise unter
3.3, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen". So vermei-
den Sie, dass Staub das Gerät zerstört.
1. Entnehmen Sie den Staubbehälter, indem Sie ihn wie
dargestellt mit dem Daumen entriegeln (Abb. 17/a) und
anschließend abklappen (Abb. 17/b).
HINWEIS:
Gehen Sie beim Entnehmen des Staubbehälters vorsich-
tig vor, damit kein Staub austreten kann.
HINWEIS:
Den Inhalt des Staubbehälters können Sie im normalen
Hausmüll entsorgen, solange er keinen für den Hausmüll
verbotenen Schmutz enthält.
2. Entleeren Sie den Staubbehälter entweder
Durch Abklappen der Bodenplatte (Abb. 18):
- Halten Sie den Staubbehälter hierfür erst tief über ei-
nen Mülleimer.
- Entriegeln Sie die Bodenplatte (Abb. 18/1).
- Entfernen Sie Staubrückstände, die sich eventuell
noch im Staubbehälter befinden.
- Klappen Sie die Bodenplatte wieder an, bis diese
deutlich hörbar einrastet.
- Prüfen Sie die Elemente auf festen Sitz und Halt.
Kapitel
15