Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MO-EL SHARKLITE 712 Gebrauch Und Wartung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Wandmontage mit Aluminiumunterlage — Abb. 2. Bevor Sie die Löcher zur Befestigung
der Dübel in die Wand bohren, versichern Sie sich dass diese auch solide ist und dass darun-
ter keine Elektroleitung oder ähnliches durchlaufen. Legen Sie die Aluminiumunterlage auf
die Mauer auf und kennzeichnen Sie mit einem Stift oder Schraubenzieher die Position der
Öffnungen. Bohren Sie nun zwei Löcher mit Hilfe eines Bohrstifts von 5 mm in die Wand und
fixieren Sie den Halter mittels der Dübel der Ausstattung. Sich darüber vergewissern, dass
der Pfeil auf dem Aufkleber in Richtung zum hohen gedreht wird.
Mauer-Deckenmontage mit zugbeanspruchtem Konstruktions-Satz (Code 705, wahl-
weise) — Abb. 3. Bevor Sie die Wand durchbohren, versichern Sie sich dass die Zone der
Mauer oder Decke, in der das Gerät befestigt werden soll, auch solide ist und dass unter ihr
keine elektrischen oder anderen Leitungen verlaufen. Fixieren Sie mittels der Dübel der Aus-
stattung zwei Muffen mit einem Abstand von 13 cm und die anderen beiden auf die selbe
Art an der gegenüberliegenden Seite des Geräts. Führen Sie die Stahlseile in den eigenen
Öffnungen der Plastikteile des Geräts ein und fixieren Sie diese an den Muffen. Versichern
Sie sich von der Stabilität der zugbeanspruchten Konstruktion, da sich diese oberhalb der
Köpfe der anwesenden Personen befindet.
Pfosten-Montage (Code 702, wahlweise) — Abb. 4. Zur Montage des Geräts am Pfosten,
schrauben Sie die Aluminiumunterlage auf die Frontseite, indem Sie dafür die beigelegten
Schrauben benützen. Auf dem Pfosten können nur ein oder zwei Geräte, in gegenüberliegen-
der Position, montiert werden. Der Pfeil auf dem Aufkleber in Richtung zum hohen gedreht wird.
Sich darüber vergewissern, dass das Speisekabel nicht in Kontakt mit dem Strah-
ler des Geräts gelangt, und dass es nicht in das Aktionsfeld des Leuchtflusses
reicht. Das Kabel kann an den Aluminiumunterlage hinter dem Reflektor des Geräts
mit Hilfe von Plastikschellen befestigt werden.
4. GEBRAUCH
Die Produktpalette der Sharklite umfasst Geräte mit 1200 W oder 1800 W. Das Hauptele-
ment des Geräts ist die lineare Quarzlampe mit Tungsten-Verstrebungen in Halogen-Ambi-
ente. Bereits wenige Sekunden nach dem Einschalten arbeitet das Gerät mit voller Leistung.
Die Heizung erzielt eine Distanz von zirka 3 Metern vor dem Gerät.
Die Haut den Strahlen des Geräts nicht in einem Abstand unter 50 cm aussetzen.
Die Augen den Strahlen des Geräts nicht in einem Abstand unter 2,70 m aussetzen.
Dieses Heizgerät hat keine Raumtemperaturkontrolle. Nie in kleinen Räumen ver-
wenden, in denen sich Personen aufhalten, die nicht in der Lage sind, den Raum
ohne Hilfe zu verlassen, außer dass sie unter fortlaufender Überwachung stehen.
Alle Anwender müssen über den Betrieb und die Sicherheit des Geräts informiert
sein. Die vorliegenden Anleitungen sind als Begug aufzubewahren.
• Alle Anwender müssen über den Betrieb und die Sicherheit des Geräts informiert sein. Die
vorliegenden Anleitungen sind als Begug aufzubewahren.
• Das Gerät mittels des Schalters einschalten ("SWITCH" -— Abb.1).
• Sich darüber vergewissern, dass die Strahlen in die Richtung gehen, die man heizen
möchte. Wenn nötig, ändern Sie den Schrägstellungs-Winkel, indem Sie momentan die
Fixierschrauben der Aluminiumunterlage lockern und die Plastikteile beliebig schwenken.
• Das Gerät muss nicht direkt in der Nähe von Bade -und Dusch -wannen sowie von Schwimm-
bäder montiert werden.
• Befindet sich niemand in dem zu heizenden Raum, ist das Gerät auszuschalten und der
Stecker zu ziehen.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sharklite 712pSharklite 718Sharklite 718p

Inhaltsverzeichnis