Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MO-EL SHARKLITE 712 Gebrauch Und Wartung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
gestattet ist.
Das Gerät kann mit dem Gummikabel und dem mitgelieferten Stecker an das Strom-
netz angeschlossen werden, falls das Modell dies vorsieht, andernfalls kann es di-
rekt an das Stromnetz angeschlossenn werden. Im letzten Fall ist stromaufwärts
ein zweipoliger Schalter, Überspannungskategorie III, mit einer Öffungsdistanz der
Kontakte von mindestens 3 mm erforderlich.
Versichern Sie sich, dass die elektrische Anlage, mit der der Heizstrahler in An-
schluss ist, durch 16 A (nicht schnell reagierende) Schmelzsicherungen geschützt
wird.
• Der Heizer darf ausschliesslich horizontal installiert werden, unter Verwendung des mitgelie-
ferten Befestigungszubehörs.
• Lassen Sie einen Abstand von mindestens 30 cm zwischen dem höchsten Teil des Hei-
zers und der Decke, und 30 Zentimeter zwischen des Heizers und der Wand. Bei Wand-
montage, Lassen Sie einen Abstand von mindestens 8 cm zwischen der Wand und der
Heizer (Abb.1).
• Vor dem Heizer einen Freiraum von mindestens einem Meter lassen.
• Der Heizer muss auf einer Höhe von mindestens 180 cm installiert werden (Abb.1). Wird
er im Bad installiert, beträgt die Mindesthöhe 225 cm in den Zonen 1 e 2, während in
der Zone 3 die Mindestdistanz vom Boden 180 cm beträgt, unter Berücksichtgung der
Vorschriften jedes einzelnen Landes.
• Vergewissern Sie sich darüber, dass der Heizer nicht zur Decke oder zu entzündbaren
Stoffen hin gerichtet ist
• Das Gerät kann nicht weder direkt unter noch vor einer Steckdose betrieben werden.
• Die Montage muss in so großem Abstand von der Dusch -oder Badewanne erfolgen,
dass der Schalter des Gerätes von dort nicht erreichbar ist.
• Vergewissern Sie sich darüber, dass keine Möglichkeit besteht, dass entzündbares Ma-
terial, brennbares Material oder Vorhänge in Kontakt mit dem Heizer gerät oder sich in
dessen Nähe befinden.
• Das Gerät darf nicht an Orten installiert werden, an denen entzündliche Gase oder gefährliche
Dämpfe vorliegen können.
• Das Gerät ist mit einem Sicherheitsgitter versehen, das die Lampe vor eventuellem Zu-
sammenstoss mit grossen Fremdkörpern schützen soll. Dieses Gitter nicht entfernen und
das Gerät nicht ohne es verwenden.
• Die für den privaten Gebrauch bestimmten Geräte verfügen über einen Einschalter und
ein flexibles Speisekabel mit Stecker. Das Kabel besteht aus Gummi (H05 RN-F).
• Die für den professionellen Gebrauch bestimmten Modelle (mit einem "P" in der Arti-
kelnummer gekennzeichnet) haben kein Speisekabel. Sie sind somit von Fachpersonal an
das Stromnetz anzuschliessen, unter Verwendung von Kabeln mit den o.a. Eigenschaf-
ten.
• Das Podukt zählt zur Klasse I und IP55, dies ist der allgemein vorgesehene Schutzgrad
für auch im Freien zu installierende Geräte. Für einen Schutz gegen Staub und Wasser
des Geräts, ist der Anschluss mindestens mit dem System IP55, unter Berücksichtgung
der Vorschriften jedes einzelnen Landes.
• Vermeiden Sie es, die Metallteile zu berühren.
3. AUFSTELLEN
Die Produktsreihe der Heizgeräte Sharklite wurde, in Bezug auf eine maximale Flexibilität bei
der Positionierung, studiert. Man kann dabei unter den folgenden Möglichkeiten auswählen:
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sharklite 712pSharklite 718Sharklite 718p

Inhaltsverzeichnis