Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätekühlung; Körperkühlung - ergoline Esprit 770 Bedienungsanleitung

Österreich mit uv-typ3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Esprit 770:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ergoline Esprit 770
Gerätekühlung
Zur Gerätekühlung wird Kabinen- bzw. Studioluft durch die Luftschlitze in der Front-
blende des Bräunerunterteils (1) und über die Filtermatten im Oberteil (2) angesaugt
(Zuluft).
Die angesaugte Luft wird zunächst durch Filterpakete gereinigt, weiter an den erwärmt-
en UV-Nieder- und Hochdrucklampen vorbeigeführt und schließlich als erwärmte 
Abluft über den Zentralabluftstutzen (3) an der Rückseite des Bräuners nach außen 
geleitet.
Körperkühlung
Die Körperkühlung des Nutzers erfolgt automatisch. Die Intensität ist 9-stufig regelbar.
Hierzu wird die Kabinen- bzw. Studioluft angesaugt und zur Kühlung verwendet.
Im Bräuneroberteil wird die Luft über mehrere Düsen in der Mitte des Oberteils verteilt.
Im Kopfbereich gibt es zwei separat zuschaltbare Luftdüsen.
Über Lufteintrittsschlitze in der Frontblende des Bräunerunterteils wird ebenfalls Luft
angesaugt und zu Fußdüsen in Höhe der Liegefläche geleitet, um so den Körper mit
kühlender Luft zu umströmen.
Aus den äußeren Düsen im Körperbereich kann der Benutzer einen angenehm kühl-
enden Nebel versprühen (AQUA SYSTEM).
Je nach Ausstattung ermöglicht eine Klimaanlage die zusätzliche Klimatisierung der
Liegefläche und der Körperluft.
Bei der als Ausstattungsvariante erhältlichen Klimaanlage (Climatronic) kann der Be-
nutzer die Temperatur vorwählen und so Liegefläche und Körperluft nach seinen Vor-
stellungen temperieren.
6 – Ergoline Esprit 770
Planungshandbuch
3
2
1
15320 / 1
15321 / 0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis