Seite 1
S U N R I S E 6 2 0 0 S M A R T P E R F O R M A N C E S U N R I S E 7 2 0 0 D Y N A M I C P E R F O R M A N C E G E B R A U C H S A N W E I S U N G O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S...
Seite 3
Original-Gebrauchsanweisung SUNRISE Serie SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE SUNRISE 7200 SMART PERFORMANCE SUNRISE 7200 DYNAMIC PERFORMANCE 1018625-00A / de / 02.2018...
Impressum Impressum Hersteller: JK-Products GmbH Rottbitzer Straße 69 53604 Bad Honnef (Rottbitze) GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-140 Fax: +49 (0) 22 24 / 818-166 Kundendienst / JK-International GmbH, Technischer Service Bereich JK-Global Service (Ersatzteilbestellung Köhlershohner Straße für Bauteile): 53578 Windhagen GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-861...
Seite 5
halts sverz zeic chnis alt t sv v e cher rhei itsh hinw weis se u arnu ..........5 Allg mein es................
Seite 6
alts verz z eich h nis s dien g ....................37 Sich herh heit shin eise für n Be enut tzer r ....
Seite 7
cher rheits shin nwei ise u rnun ngen S S ic eits sh in we eis n sic eren trieb b de es G Gerä ätes s zu u gew wäh hrle iste n, is st e s no otwe dig, folg de S...
Seite 8
cherh heits s hinweis s e u u nd W W ar r nun n gen n rklä äru Folg gend de A Arte en vo on S Sich herh heits shin nwei isen n we erde en in n de er vo orlie en G...
Seite 9
Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur kosmetischen Bräunung von jeweils einer erwachse- nen Person mit einer für die Bräunung geeigneten Haut. Weitere Informatio- nen darüber finden Sie auf den Seiten 12 und 37. Das Gerät ist nur für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen, nicht für den Hausgebrauch.
Seite 10
cherh heits s hinweis s e u u nd W W ar r nun n gen n eits fü räu V-St trah hlun efah hr vo on H Haut t- un nd A genv verle etzu unge en o r Ha aute erkra –...
Seite 11
cher rheits shin nwei ise u rnun ngen Wich htig weis Alle e üb brig rson n mü üss en f folg de H acht fahr r vo on H Haut t- u nd A nver rletz n od uter rkra anku e Ha...
Seite 12
cherh heits s hinweis s e u u nd W W ar r nun n gen n e (V Vibr plat gena zeig efah hr vo ndhe eits schä äde brat ione en k könn eitlic schw rden n au uslös er v vers...
Seite 13
Sicherheitshinweise und Warnungen Nebenwirkungen Die Nutzung der Vibrationsplatte kann auch folgende Nebenwirkungen her- vorrufen: Juckreiz in den trainierten Körperregionen Übelkeit und Schwindel Rascher, kurzzeitiger Blutdruckabfall Rasche Unterzuckerung bei Diabetes Diabetiker sollten immer Traubenzucker dabei haben! Die Nebenwirkun- gen Übelkeit, Schwindel, Blutdruckabfall und Juckreiz sind in der Regel unbedenklich.
Seite 14
cherh heits s hinweis s e u u nd W W ar r nun n gen n reib utty autv verb bren en u zeits häde erso onen mit H Haut ttyp p I d dürf s Br räun ngsg gerä...
Seite 15
cher rheits shin nwei ise u rnun ngen räu zeit n fü ür D hlan tzve g (U yp 2 WEIS erso n mi t Ha autty yp I II so ollte en da as G Gerä ät n nicht t be enutz ...
Seite 16
Sicherheitshinweise und Warnungen SUNRISE 7200 DYNAMIC PERFORMANCE UV-Niederdrucklampen Ergoline Trend 80-200 R EP15 180 W 1505097-.. Anzahl Bräunungs- Hauttyp I Hauttyp II Hauttyp III Hauttyp IV sitzungen [min] [min] [min] [min] – – – – – – – –...
Seite 17
cher rheits shin nwei ise u rnun ngen räu zeit p 2) WEIS Die B Bräu unun zeit acht tiona alen n An nfor rder sind d zu u be each hten Brä äunu osis n 3 k kJ/m m²...
Seite 18
Sicherheitshinweise und Warnungen SUNRISE 7200 DYNAMIC PERFORMANCE UV-Niederdrucklampen Ergoline Trend 80-200 R EP15 180 W 1505097-.. Anzahl Bräunungs- Hauttyp I Hauttyp II Hauttyp III Hauttyp IV sitzungen [min] [min] [min] [min] – – – – – – – –...
Seite 19
cher rheits shin nwei ise u rnun ngen räu zeit n UV WEIS Die B Bräu unun zeit acht Brä äunu osis n 3 k kJ/m m² s sollt e pr ro B Bräu unun ngsp peri iode e nic übe ritte en w...
Seite 20
Sicherheitshinweise und Warnungen SUNRISE 7200 DYNAMIC PERFORMANCE UV-Niederdrucklampen Ergoline Trend 80-200 R EP15 1505097-.. Anzahl Bräunungs- Hauttyp I Hauttyp II Hauttyp III Hauttyp IV sitzungen [min] [min] [min] [min] – – – – – – – – – –...
Seite 21
Die Bräunungszeiten beachten. Die Bräunungsdosis von 3 kJ/m² sollte pro Bräunungsperiode nicht über- schritten werden. SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE / SUNRISE 7200 SMART PERFORMANCE UV-Niederdrucklampen Ergoline Trend 80-200 R EP15 1505097-.. Anzahl Bräunungs- Hauttyp I Hauttyp II Hauttyp III...
Seite 22
Sicherheitshinweise und Warnungen SUNRISE 7200 DYNAMIC PERFORMANCE UV-Niederdrucklampen Ergoline Trend 80-200 R EP15 1505097-.. Anzahl Bräunungs- Hauttyp I Hauttyp II Hauttyp III Hauttyp IV sitzungen [min] [min] [min] [min] – – – – – – – – – –...
Seite 23
cher rheits shin nwei ise u rnun ngen pflic en d trei treib sind d Si e da afür r ve rant rtlic ch, k klare e Be edie enun ngs- -, R Reini igun ngs- d Wa artu ungs sanw weis sung...
Seite 24
Das Gerät nicht auf der Transportpalette aufstellen und betreiben! Daten zur Zu- und Abluftplanung finden Sie im Planungshandbuch (www.ergoline.de, in Englisch und Deutsch verfügbar). Diese Daten können Sie ebenfalls bei Ihrer Verkaufsagentur oder beim Kundendienst (siehe Sei- te 2) erfragen.
Sicherheitshinweise und Warnungen Aufstellort ACHTUNG! Salzhaltige Luft! Schadstoffhaltige Luft! Geräteschäden durch Korrosion am Gehäuse und elektri- schen Bauteilen. – Stellen Sie das Gerät möglichst nicht in einem Schwimmbad auf. – Betreiben Sie das Gerät nicht an Orten mit aggressiven Umgebungsbedingungen (z. B. in chlorhaltiger Luft). Schäden am Gerät möglich! Bei großen Temperaturunterschieden zwischen Transport- weg und Aufstellort darf das Gerät nicht unmittelbar nach...
cherh heits s hinweis s e u u nd W W ar r nun n gen n trie esch häd igte e Ne etza sleit tung efah hr fü r Pe erso onen n du urch h ele ektr risch hlag g un nd V...
Seite 27
cher rheits shin nwei ise u rnun ngen uße s Ge erät t vo rüb erge er en ültig g au uße r Be etrie eb z zu ne , mu erät ktris tren nt w werd den. r en dgü...
Seite 28
cherh heits s hinweis s e u u nd W W ar r nun n gen n betr roffe en B Baut eile erä te s sind t ne nste ehen ndem kenn ichn net. erät wird d au uf W tern nehm rupp...
Seite 29
cher rheits shin nwei ise u rnun ngen Sofe e alle e ob weise e be each htet t und d di e fü ür de en E Eins satz P3-M sik-M duls s' no otwe endi igen n Re echt te e erwo...
Seite 30
Sicherheitshinweise und Warnungen Schilder und Aufkleber am Gerät Am Gerät sind Schilder angebracht, die auf Gefahrenbereiche hinweisen oder wichtige Informationen über Bauteile geben. Unten aufgeführte Schilder sind Beispiele. Achten Sie darauf, dass die Hinweisschilder immer gut erkennbar und lesbar sind. Fehlende Hinweisschilder und Aufkleber müssen ersetzt werden.
Seite 31
Sicherheitshinweise und Warnungen 2: Aufkleber Lampenbestückung Genaue Angaben zur Lampenbestückung finden Sie im separaten Anhang. Der Aufkleber befindet sich auf der Lampenabdeckung am linken Seitenteil. 3: Aufkleber Warnhinweise EU (1019018-..) 18472 / 0 Zu diesem Aufkleber gehört der Sprachbogen 1019017-.. (siehe Ordner Technische Dokumentation).
Seite 32
Sicherheitshinweise und Warnungen 5: Aufkleber Wartungshinweis (800701-..) 6: Aufkleber "Kein Export USA/Kanada" (84829-..) 30/84...
Seite 33
Sicherheitshinweise und Warnungen 7: Aufkleber Bauteile Steuerung EU 1510515-.. Der Aufkleber befindet sich auf der Abdeckung der Steuerbox. 02/2018 1018625-00A Gebrauchsanweisung – 31/84...
Sicherheitshinweise und Warnungen Gewährleistung Die JK-International GmbH steht gegenüber Kunden, die von einem Ver- triebspartner der JK-International GmbH ein Bräunungsgerät zur eigenen oder gewerblichen Nutzung erwerben, nach Maßgabe der folgenden Rege- lungen für Mängel des Bräunungsgerätes ein; von der Gewährleistung aus- genommen sind Verschleißteile wie Hochdrucklampen (Strahler), Nieder- drucklampen (Röhren) und Starter und Verbrauchsmaterialien (Zubehör für das Aqua-System, Aroma-System) sowie die Acrylglasscheiben.
Seite 35
esch hreib bung B B es un n g iefe Brä äun nung gsge erät nsch hlus slei tung utzb brille nens kants lüss augn napf f für r Ac crylg glas heibe echn nisc he D enta atio...
Beschreibung Zubehör (optional) 18276 / 0 1. AUX-Anschluss 2. Subwoofer 3. Lautsprecher 4. AROMA SYSTEM 5. Vibrationsplatte Funktionsbeschreibung Die wesentlichen technischen Komponenten eines Bräunungsgeräts sind eine künstliche UV-Strahlenquelle, verschiedene Filter und Reflektoren sowie ein mechanischer Aufbau mit einer festgelegten Nutzfläche. In verschieden starken Bräunungsgeräten können unterschiedliche Bräu- nungsergebnisse erzielt werden.
Beschreibung Beschreibung der Vibrationspro- gramme Programm Ablauf Frequenz Lockerung und niedrige Entspannung Schwingungsfrequenz der Muskulatur Fitnessprogramm mittlere für Einsteiger Schwingungsfrequenz Fitnessprogramm hohe für Schwingungsfrequenz Fortgeschrittene Verfeinerung des wechselnde Hautbildes und Schwingungsfrequenz Vorbeugung gegen Cellulite Jedes Programm beginnt mit einer Aufwärmphase und endet mit einer Abkühlphase.
Bedienung Bedienung Sicherheitshinweise für den Benutzer GEFAHR! UV-Strahlung Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkran- kungen! – Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Warnungen in Kapitel 1. Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. –...
Seite 40
Bedienung Kontaktlinsen auf der Sonnenbank? Die Antwort lautet: Ja! Wie alle anderen Benutzer von Bräunungsgeräten sollten auch Kontaktlinsenträger spezielle Schutzbrillen tragen, die die Augen vor UV-Licht schützen. Um einen besseren Schutz zu gewährleisten, können Brillen- und Kontaktlinsenträger ihren Optiker nach Austausch-Kontaktlinsen mit UV-Schutz fragen.
Seite 41
Bedienung Hinweise für die Anwendung GEFAHR! Sonnenbrand und Hautschäden durch Verbrennungen! Zu geringer Abstand zwischen UV-Lampen und Hautober- fläche führt zu Sonnenbrand und Hautschäden. – Stehen Sie während des Bräunens aufrecht und mittig im Gerät. GEFAHR! Quetschgefahr! Zwischen Bodenplatte und Vibrationsplatte befindet sich ein kleiner Zwischenraum, der zu Quetschungen von Körpertei- len führen kann.
Seite 42
Bedienung Vibra Shape GEFAHR! Gefahr körperlicher Schäden! Die Vibrationsfunktion ist nicht für jeden Benutzer geeignet. – Beachten Sie die Gegenanzeigen auf Seite 10. HINWEIS: Jedes Programm beginnt mit einer Aufwärmphase und endet mit einer Abkühlphase. Ein Vibrationsprogramm dauert im Normalfall 10 Minuten. Bei Anwendungszeiten unter 10 Minuten endet das Vibrationsprogramm mit der Lichtanwendung.
Seite 44
dien nung g avig ontro ol C Cente er e ermö öglic n ko omfo ortab blen n Zu ugrif ff au uf sp zielle e Fu unkt tio- nen. hl be estä ätige rfüg rkeit t die eser r Ta aste wird d im...
Piktogrammwahl / Beschreibung / Tastenfolge Display-Anzeige Willkommen Begrüßungstext im Standby-Betrieb Bluetooth® Bluetooth®-Funktion dauerhaft aktivieren, deaktivieren. Wenn aktiviert: Bluetooth® - Zeichen wird im Standby angezeigt. Bluetooth® Connect Pairing-Name ändern. Nummer und Name können angepasst werden. Standard: Ergoline 02/2018 1018625-00A Gebrauchsanweisung – 43/84...
Bedienung Funktionen Piktogrammwahl / Navigation Beschreibung / Information Tastenfolge Display-Anzeige START/STOP Werden die UV-Lampen während der UV-Lampen während der Bräunung ausgeschaltet, läuft die Bräu- Bräunung aus- und einschalten nungszeit weiter. Der Vorlauf wird unterbrochen. Körperlüfter regulieren, Stufen 1-9 Lautstärke regulieren: Stufen 0 - 14 Audio-System Bei der internen Musik können mit +/-...
Seite 47
Bedienung Piktogrammwahl / Navigation Beschreibung / Information Tastenfolge Display-Anzeige NOTFALL NOTFALL AUS Im Standby hat der Taster NOTFALL AUS keine Funktion. Wird der Taster NOTFALL AUS betätigt, schaltet das Gerät bis auf das Bedienelement ab. In diesem Zustand wird im Display angezeigt, dass der Taster NOTFALL AUS betätigt wurde.
Die Bedienung erfolgt ganz bequem über die Navigationseinheit wäh- rend der Besonnung. HINWEIS: Ergoline kann keine vollständige Kompatibilität mit allen Bluetooth®-Geräten garantieren. Bevor Sie ein Gerät mit diesem System koppeln, lesen Sie das Benutzerhandbuch, um mehr über die Blue- tooth®-Kompatibilität zu erfahren.
Seite 49
Bluetooth® Connect am Bedienelement aktivieren – Bluetooth®-Symbol am Bedienteil drücken. WILLKOMMEN bei – Aktivieren Sie Bluetooth® Connect auf Ihrem Audiogerät. – Wählen Sie z.B. ERGOLINE 01. WILLKOMMEN Erfolgreiche Kopplung am Bedienteil. WILLKOMMEN HINWEIS: Mit dem Audioplayer Musik auf dem Bluetooth® MP3-Player starten.
Bedienung MP3-Player anschließen GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. – Lautstärke nicht zu hoch einstellen. Benutzer können ihren privaten MP3-Player oder ihr privates Smartphone an das Gerät anschließen. 1.
Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise für Reinigung und Wartung GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Ver- brennungsgefahr. – Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsfüh- renden Leitungen frei. – Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irr- tümliches Wiedereinschalten.
Reinigung und Wartung Störungen Auf dem Display werden Fehlercodes zur leichteren Lokalisierung der Fehler- ursache angezeigt: Tritt eine Störung auf, erscheint der Fehlercode blinkend im Display. Treten mehrere Fehler auf, werden die Fehlermeldungen im Wechsel angezeigt. Die Fehlerbehebung wird durch Drücken der START/STOP-Taste quit- ...
Seite 53
Reini igun ng u nd W Wart tung tion Für e sc elle e und d gr ründ dlich he D infe ektio on e fehl n Sc chne ellflä ä- esin fekt tions srei inige er S RFIX X Ko onze entr rat,...
Reinigung und Wartung Kunststoffoberflächen Zum Reinigen der lackierten und unlackierten Kunststoffoberflächen verwen- den Sie am besten nur warmes Wasser und ein Ledertuch. Auf keinen Fall aggressive alkoholhaltige Reinigungsmittel oder ätherische Öle verwenden. Diese führen auf Dauer zu Schäden, für die es keinen Garantieanspruch gibt. Beim Reinigen ist mit leichten Schwarzfärbungen des Ledertuches durch die Gummidichtungen zu rechnen, dies ist produktionstechnisch bedingt.
Reinigung und Wartung Wartung Wartung und Pflege sind mitentscheidend, ob das Gerät die gestellten Anfor- derungen zufriedenstellend erfüllt. Die Einhaltung der vorgeschriebenen War- tungsintervalle und die sorgfältige Durchführung der Wartungs- und Pflegear- beiten sind daher unbedingt notwendig. Die aktuellen Betriebsstunden der zu wartenden Teile können Sie im Vorein- stellungsmodus abrufen (siehe 'Professional Setup Manager', Bestell- Nr.
Seite 57
Reinigung und Wartung Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite 1 UV-Niederdrucklampen, Austauschen Rückwand 2 UV-Niederdrucklampen, Austauschen Seitenwände 3 UV-Niederdrucklampen, Austauschen Fronttüren 1 Acrylglasscheibe, Prüfen und wenn nötig ersetzen Rückwand 2 Acrylglasscheiben, Prüfen und wenn nötig ersetzen Seitenwände 3 Acrylglasscheiben, Prüfen und wenn nötig ersetzen Türen 1 Acrylglasscheibe, Austauschen...
Seite 58
Reinigung und Wartung Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite 4 Filter Austauschen 5 Filtermatten Austauschen 6 Fußmatte (Silikon) Prüfen und wenn nötig ersetzen 7 AROMA-Behälter Prüfen und wenn nötig ersetzen HINWEIS: Wenn das Gerät länger als 10 Jahre in Betrieb ist, muss es vollständig von einem geschulten Servicetechniker general- überholt werden.
Seite 59
Reinigung und Wartung Hinweise für den Lampenwechsel GEFAHR! Verbrennungsgefahr durch heiße Lampen und Oberflä- chen! Beim Austauschen der Lampen besteht die Gefahr, sich Finger und Hände zu verbrennen. – Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. HINWEIS: Bei Glasbruch der Strahler/Lampen können kleine Mengen Quecksilber austreten! Beachten Sie folgende Hinweise: ...
Seite 60
inigu d Wa artun : La ic P erä äte) Jede er n neue e La pens satz z mu r be ilieg gend n La arte e ak ktivie werd . Je enka arte nn n nur e einm rwen et we erde...
Seite 61
Reini igun ng u nd W Wart tung derd klam erbr renn ngsg gefa iße en u d Ob berf flä- hen! stau usch r La ampe en b best teht t die e Ge efah hr, s sich er un nd H Händ de z...
Reinigung und Wartung UV-Lampen in den Türen reinigen oder wechseln ACHTUNG! Unbrauchbare Acrylglasscheiben durch Verschmutzun- gen! Schmutz auf den Scheiben wird durch die heißen Lampen eingebrannt und führt auf Dauer zu unbrauchbaren Schei- ben. – Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen sorgfäl- tig entfernen.
Seite 63
Reinigung und Wartung – Rückwand mit dem Saugnapf öffnen. – Schrauben der Leiste herausdrehen. – Leiste umklappen. 02/2018 1018625-00A Gebrauchsanweisung – 61/84...
Seite 64
Reinigung und Wartung – Acrylglasscheibe herausnehmen und vorsichtig ablegen. Lampenwechsel: siehe Seite 57. – Lampenabdeckung abnehmen. – Lampen nach unten hinweg herausziehen, um sie zu entfernen. 62/84...
Seite 65
Reinigung und Wartung Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beachten Sie beim Montieren: – Die Scheibe sorgfältig in die hintere Führung einsetzen. – Blende schließen und festschrauben. – Schließen Sie die Rückwand gegen leichten einen leichten Widerstand. – Lösen Sie die Schraube, um die Tür zu verriegeln. Fronttüren –...
Seite 66
Reinigung und Wartung – Leiste wegklappen. – Acrylglasscheibe herausnehmen und vorsichtig ablegen. Lampenwechsel: siehe Seite 57. – Lampenabdeckung entfernen. – Lampen nach unten hinweg herausziehen, um sie zu entfernen. 64/84...
Seite 67
Reinigung und Wartung Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: – Die Scheibe sorgfältig in die hintere Führung einsetzen. 02/2018 1018625-00A Gebrauchsanweisung – 65/84...
Reinigung und Wartung 4.10 UV-Lampen in den Seitenwänden rei- nigen oder wechseln ACHTUNG! Unbrauchbare Acrylglasscheiben durch Verschmutzun- gen! Schmutz auf den Scheiben wird durch die heißen Lampen eingebrannt und führt auf Dauer zu unbrauchbaren Schei- ben. – Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen sorgfäl- tig entfernen.
Seite 69
Reinigung und Wartung Die folgenden Arbeitsschritte gelten für beide Seitenwände. – Schrauben der Leiste herausdrehen. – Leiste wegklappen. – Acrylglasscheibe herausnehmen und vorsichtig ablegen. Lampenwechsel: siehe Seite 57. – Lampenabdeckung entfernen. 02/2018 1018625-00A Gebrauchsanweisung – 67/84...
Seite 70
Reinigung und Wartung – Lampen nach unten hinweg herausziehen, um sie zu entfernen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: – Die Scheibe sorgfältig in die hintere Führung einsetzen. 68/84...
Reinigung und Wartung 4.11 Filter reinigen GEFAHR! Scharfkantige Lüfterflügel! Bei freiliegenden Lüftern besteht Schnittgefahr an den Kan- ten. – Die Abdeckungen an den Seiten und an der Tür dürfen nur durch den Kundendienst geöffnet werden. – Filter entnehmen. – Filter trocken oder feucht reinigen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Verschmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel, auch Spülmaschine ACHTUNG!
Reinigung und Wartung – Gereinigte und getrocknete Filter wieder einsetzen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 4.12 Filtermatten reinigen – Filtermatten an den Rückseiten der Türen entnehmen. – Filtermatten trocken oder feucht reinigen oder durch neue Filtermatten ersetzen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Verschmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel –...
Reinigung und Wartung – Gereinigte und getrocknete Filtermatten wieder einlegen. 4.13 AROMA-Behälter wechseln – Filter entnehmen. 02/2018 1018625-00A Gebrauchsanweisung – 71/84...
Seite 74
Reinigung und Wartung – AROMA-Behälter entnehmen. – Rückseite des neuen Behälters mit dem aktuellen Datum beschriften. – Deckel des Behälters abnehmen. – Neuen Behälter einsetzen. – Filter wieder einsetzen. 72/84...
Technische Daten Abmessungen BK = 2242 mm T= 1442 mm BK1 = 500 mm T1 = 1469 mm BK2 = 500 mm T3= 770 mm TK = 2400 mm TK1 = 631 mm H = 2308 mm TK2 = 300 mm H1 = 10 mm H2= 2400 mm B = 1242 mm...
Technische Daten Lampenbestückung ACHTUNG! Die Konformitätserklärung gilt für die angegebenen UV-Lampen und Filterscheiben. Bei Verwendung von anderen UV-Lampen und Filterscheiben erlischt die Betriebserlaubnis. Zudem müssen die UV-Lampen mit einem passenden Äquivalenzschlüssel gekennzeichnet sein, siehe Anhang Seite 79. 02/2018 1018625-00A Gebrauchsanweisung – 75/84...
Seite 78
chni ische e Da aten best tück ng E EN ( (UV- p 2) hl B Beze eich Län eist tung steu ueru este ell-N UV-N Nied derd druc ckla en E Ergo olin 2,00 80 W 5104 Tren nd A Adva ance ed 8...
Seite 79
chni isch e Da aten 0 DY penb tüc ckun ng E EN ( (Typ p 2) ahl B zeic Län eist steu este ell-N -Nie eder rdru ckla golin 00 m 80 W 7-.. Tren nd 8 80-2 15 1 -Nie eder rdru...
Anhang Anhang JK-Zeitsteuerungen Für die Geräte der SUNRISE-Serie können folgende Münzgeräte / Zeitsteuerungssysteme eingesetzt werden. MCS III plus Bestell-Nr.: 500000456 04144 / 0 Studiopilot Bestell-Nr.: 34009900 Äquivalenzschlüsselbereich Beispiel für die Berechnung des Äquivalenzschlüsselbereichs (1), siehe Lampenbestückungsaufkleber: Ist der Äquivalenzschlüssel der Lampe, mit der das Gerät während der Typprüfung bestückt ist, 100–R–47/3,2 wird der Äquivalenzschlüsselbereich, mit dem das Gerät gekennzeichnet...
Seite 82
hang 100– –R– –(35 5-47 7)/(2 2,7-3 3,7) reib s Ä Äqu vale üss ls f für htst toff flam Äqu uiva alen chlüs l für r UV V-Le euch htst offla r Brä äun g, w wie e ausf führ rlich h in...
Seite 162
S U N R I S E 7 2 0 0 D Y N A M I C P E R F O R M A N C E J K - I N T E R N A T I O N A L G M B H Koehlershohner Strasse 53578 Windhagen/GERMANY Phone: +49 (0) 2224/818-0 Fax: +49 (0) 2224/818-500 Internet: www.ergoline.de E-Mail: info@ergoline.de...