Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ergoline SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE Gebrauchsanweisung
ergoline SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE Gebrauchsanweisung

ergoline SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S U N R I S E 6 2 0 0 / 7 2 0 0 S M A R T P E R F O R M A N C E
S U N R I S E 7 2 0 0 D Y N A M I C P E R F O R M A N C E
G E B R A U C H S A N W E I S U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ergoline SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE

  • Seite 1 S U N R I S E 6 2 0 0 / 7 2 0 0 S M A R T P E R F O R M A N C E S U N R I S E 7 2 0 0 D Y N A M I C P E R F O R M A N C E G E B R A U C H S A N W E I S U N G...
  • Seite 3 Original-Gebrauchsanweisung SUNRISE Serie SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE SUNRISE 7200 SMART PERFORMANCE SUNRISE 7200 DYNAMIC PERFORMANCE 1018625-00C / de / 11.2019...
  • Seite 4 Impressum Impressum Hersteller: JK-Products GmbH Köhlershohner Straße 60 53578 Windhagen GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-140 Fax: +49 (0) 22 24 / 818-166 Kundendienst / JK-International GmbH, Technischer Service Bereich JK-Global Service (Ersatzteilbestellung Köhlershohner Straße 60 für Bauteile): 53578 Windhagen GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-861...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Warnungen ......... 5 Allgemeines..................5 1.1.1 Definitionen ..................5 1.1.2 Symbolerklärung ................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........... 7 Vorhersehbarer Fehlgebrauch ............7 Sicherheitsinformationen für die Bräunung ........8 1.4.1 Anwendungsverbote ............... 8 1.4.2 Wichtige Hinweise ................9 1.4.3 Vibra Shape (Vibrationsplatte) ............
  • Seite 6 Technische Daten ................ 72 Leistung, Anschlusswerte und Geräuschpegel ......72 Abmessungen ................73 Lampenbestückung ............... 73 5.3.1 SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE/ SUNRISE 7200 SMART PERFORMANCE ........74 5.3.2 SUNRISE 7200 DYNAMIC PERFORMANCE ....... 75 Ersatzteile und Zubehör ..............76 Anhang ..................77 JK-Zeitsteuerungen ...............
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitshinweise und Warnungen Um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, ist es notwendig, folgende Sicherheitshinweise und Warnungen aufmerksam zu lesen und zu beachten. Die hier zusammengefassten Sicherheitshinweise werden, soweit notwendig, zusätzlich in den jeweiligen Kapiteln wiederholt. Allgemeines 1.1.1 Definitionen...
  • Seite 8: Symbolerklärung

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.1.2 Symbolerklärung Folgende Arten von Sicherheitshinweisen werden in der vorliegenden Ge- brauchsanweisung verwendet: GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis bedeutet, dass unmittelbare Ge- fahr für Leib und Leben besteht. GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis warnt vor Gefahren für Leib und Leben, die durch Elektrizität verursacht werden.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur kosmetischen Bräunung von jeweils einer erwachse- nen Person mit einer für die Bräunung geeigneten Haut. Weitere Informatio- nen darüber finden Sie auf den Seiten 12 und 36. Das Gerät ist nur für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen, nicht für den Hausgebrauch.
  • Seite 10: Sicherheitsinformationen Für Die Bräunung

    Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitsinformationen für die Bräunung 1.4.1 Anwendungsverbote GEFAHR! UV-Strahlung Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkran- kungen! – Beachten Sie die folgenden Hinweise. Folgende Personen dürfen das Gerät nicht benutzen: Personen unter 18 Jahren  Personen, die nicht braun werden können ...
  • Seite 11: Wichtige Hinweise

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.4.2 Wichtige Hinweise Alle übrigen Personen müssen folgende Hinweise beachten: Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkrankungen! Die Haut kann nach überhöhter Bestrahlung Sonnenbrand zeigen. Über-  mäßig häufig wiederholte UV-Bestrahlung mit Sonnenlicht oder UV- Geräten kann zu frühzeitiger Alterung der Haut und auch zu einem Risiko von Hauttumoren führen.
  • Seite 12: Vibra Shape (Vibrationsplatte)

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.4.3 Vibra Shape (Vibrationsplatte) Gegenanzeigen Gefahr von Gesundheitschäden! Vibrationen können gesundheitliche Beschwerden auslösen oder verstärken. Folgende Personen dürfen das Gerät nicht benutzen: Schwangere Frauen  Personen mit TVT (Tiefe Venenthrombose)  Personen mit frischen Wunden von einer Operation oder einem chirurgi- ...
  • Seite 13 Sicherheitshinweise und Warnungen Nebenwirkungen Die Nutzung der Vibrationsplatte kann auch folgende Nebenwirkungen her- vorrufen: Juckreiz in den trainierten Körperregionen  Übelkeit und Schwindel  Rascher, kurzzeitiger Blutdruckabfall  Rasche Unterzuckerung bei Diabetes  Diabetiker sollten immer Traubenzucker dabei haben! Die Nebenwirkun- gen Übelkeit, Schwindel, Blutdruckabfall und Juckreiz sind in der Regel unbedenklich.
  • Seite 14: Beschreibung Der Hauttypen

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.4.4 Beschreibung der Hauttypen GEFAHR! Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. Für Personen mit Hauttyp II, III und IV gilt: – Bräunungszeiten beachten. – Sicherheitshinweise beachten. HINWEIS: Die Bräunungszeiten gelten nur für die auf dem Lampenbe- stückungsaufkleber angegebene Lampenbestückung und Filterscheiben.
  • Seite 15: Bräunungszeiten Für Deutschland Nach Uv-Schutzverordnung (Uv-Typ 3)

    Die Bräunungsdosis von 3 kJ/m² sollte pro Bräunungsperiode nicht über- schritten werden. SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE/ SUNRISE 7200 SMART PERFORMANCE UV-Niederdrucklampen  Ergoline Trend Advanced 80-200 EP103 180 W 1510488-.. Anzahl Bräunungs- Hauttyp I Hauttyp II Hauttyp III Hauttyp IV...
  • Seite 16 Sicherheitshinweise und Warnungen SUNRISE 7200 DYNAMIC PERFORMANCE UV-Niederdrucklampen  Ergoline TREND 80-200 R EP15 180 W 1505097-.. Anzahl Bräunungs- Hauttyp I Hauttyp II Hauttyp III Hauttyp IV sitzungen [min] [min] [min] [min] – – – – – – – –...
  • Seite 17: Bräunungszeiten En (Uv-Typ 3)

    Die Bräunungsdosis von 3 kJ/m² sollte pro Bräunungsperiode nicht über- schritten werden. SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE/ SUNRISE 7200 SMART PERFORMANCE UV-Niederdrucklampen  Ergoline Trend Advanced 80-200 EP103 180 W 1510488-.. SUNRISE 7200 DYNAMIC PERFORMANCE UV-Niederdrucklampen  Ergoline TREND 80-200 R EP15 180 W 1505097-.. Anzahl Bräunungs-...
  • Seite 18  Die Bräunungszeiten beachten. Die Bräunungsdosis von 3 kJ/m² sollte pro Bräunungsperiode nicht über- schritten werden. SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE/ SUNRISE 7200 SMART PERFORMANCE UV-Niederdrucklampen Ergoline Trend 80-200 R EP15 1505097-..  Anzahl Bräunungs- Hauttyp I Hauttyp II Hauttyp III...
  • Seite 19 Sicherheitshinweise und Warnungen SUNRISE 7200 DYNAMIC PERFORMANCE UV-Niederdrucklampen Ergoline Trend 80-200 R EP15 1505097-..  Anzahl Bräunungs- Hauttyp I Hauttyp II Hauttyp III Hauttyp IV sitzungen [min] [min] [min] [min] – – – – – – – – – –...
  • Seite 20: Bräunungszeiten Uv-Typ 3

    Personen mit Hauttyp II sollten das Gerät nicht benutzen.  Die Bräunungszeiten beachten. Die Bräunungsdosis von 3 kJ/m² sollte pro Bräunungsperiode nicht über- schritten werden. SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE/SUNRISE 7200 SMART PER- FORMANCE UV-Niederdrucklampen Ergoline Trend 80-200 R EP15 1505097-..  Anzahl Bräunungs-...
  • Seite 21 Sicherheitshinweise und Warnungen SUNRISE 7200 DYNAMIC PERFORMANCE UV-Niederdrucklampen Ergoline Trend 80-200 R EP15 1505097-..  Anzahl Bräunungs- Hauttyp I Hauttyp II Hauttyp III Hauttyp IV sitzungen [min] [min] [min] [min] – – – – – – – – – –...
  • Seite 22: Allgemeine Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Allgemeine Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.1 Verpflichtungen des Betreibers Als Betreiber sind Sie dafür verantwortlich, klare Bedienungs-, Reinigungs- und Wartungsanweisungen bereitzustellen und durch Schulung und Anwei- sung des Personals den sachgerechten und bestimmungsgemäßen Betrieb und die sachgerechte Bedienung des Geräts sicherzustellen. Ihre Betriebsanweisungen müssen, unter Berücksichtigung der nationalen Arbeitsschutz- und Umweltschutzbestimmungen, den gefahrlosen Betrieb und die gefahrlose Bedienung des Geräts ermöglichen und die Merkmale und...
  • Seite 23 Das Gerät nicht auf der Transportpalette aufstellen und betreiben! Daten zur Zu- und Abluftplanung finden Sie im Planungshandbuch (www.ergoline.de, in Englisch und Deutsch verfügbar). Diese Daten können Sie ebenfalls bei Ihrer Verkaufsagentur oder beim Kundendienst (siehe Sei- te 2) erfragen.
  • Seite 24: Aufstellort

    Sicherheitshinweise und Warnungen Aufstellort ACHTUNG! Salzhaltige Luft! Schadstoffhaltige Luft! Geräteschäden durch Korrosion am Gehäuse und elektri- schen Bauteilen. – Stellen Sie das Gerät möglichst nicht in einem Schwimmbad auf. – Betreiben Sie das Gerät nicht an Orten mit aggressiven Umgebungsbedingungen (z. B. in chlorhaltiger Luft). Schäden am Gerät möglich! Bei großen Temperaturunterschieden zwischen Transport- weg und Aufstellort darf das Gerät nicht unmittelbar nach...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.5 Inbetriebnahme GEFAHR! Beschädigte Netzanschlussleitung! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Ver- brennungsgefahr. – Nur der Hersteller oder Fachunternehmen dürfen die Netzanschlussleitung ersetzen. Die erste Inbetriebnahme erfolgt durch den eigenen Kundendienst des Her- stellers oder durch einen autorisierten Kundendienst. Das Gerät wird be- triebsbereit übergeben.
  • Seite 26: Außerbetriebnahme

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.7 Außerbetriebnahme Um das Gerät vorübergehend oder endgültig außer Betrieb zu nehmen, muss das Gerät elektrisch getrennt werden. Bei der endgültigen Außerbetriebnahme sind die gesetzlichen Bestimmungen in Hinblick auf die Entsorgung zu beachten. 1.5.8 Lagerung Die Geräte trocken und ohne Temperaturschwankungen einlagern. Zum Schutz vor Kratzern kann das abgekühlte Gerät in Folie verpackt werden.
  • Seite 27: Richtlinien

    Sicherheitshinweise und Warnungen Die betroffenen Bauteile und Geräte sind mit nebenstehendem Symbol ge- kennzeichnet. Das Gerät wird auf Wunsch durch die JK-Unternehmensgruppe der ord- nungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Dieser Service ist kostenfrei. Ihr Agen- turpartner oder Händler berät Sie gerne. Registriernummern Unternehmen der JK-Unternehmensgruppe sind als Hersteller in Deutschland registriert und übernehmen alle Verpflichtungen in Zusammenhang mit dem deutschen Elektro- und Elektronikgerätegesetz.
  • Seite 28: Technische Änderungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Sofern Sie alle oben genannten Hinweise beachtet und die für den Einsatz des 'MP3-Musik-Moduls' notwendigen Rechte erworben haben, dürfen Sie Ihre Original Audio-CDs, MCs, Audio-DVDs usw. auch in das für das Abspiel- gerät benötigte MP3-Format konvertieren. Pro rechtmäßig erworbener Audio- CD, MC, Audio-DVD usw.
  • Seite 29: Schilder Und Aufkleber Am Gerät

    Sicherheitshinweise und Warnungen Schilder und Aufkleber am Gerät Am Gerät sind Schilder angebracht, die auf Gefahrenbereiche hinweisen oder wichtige Informationen über Bauteile geben. Unten aufgeführte Schilder sind Beispiele. Achten Sie darauf, dass die Hinweisschilder immer gut erkennbar und lesbar sind. Fehlende Hinweisschilder und Aufkleber müssen ersetzt werden.
  • Seite 30 Sicherheitshinweise und Warnungen 2: Aufkleber Lampenbestückung Genaue Angaben zur Lampenbestückung finden Sie im separaten Anhang. Der Aufkleber befindet sich auf der Lampenabdeckung am linken Seitenteil. 3: Aufkleber Warnhinweise EU (1019018-..) 18472 / 0 Zu diesem Aufkleber gehört der Sprachbogen' 1019017-.. (siehe Zubehör Technische Dokumentation).
  • Seite 31 Sicherheitshinweise und Warnungen 5: Aufkleber Wartungshinweis (800701-..) 6: Aufkleber "Kein Export USA/Kanada" (84829-..) 11/2019 1018625-00C Gebrauchsanweisung – 29/82...
  • Seite 32 Sicherheitshinweise und Warnungen 7: Aufkleber Bauteile Steuerung EU 1510515-.. Der Aufkleber befindet sich auf der Abdeckung der Steuerbox. 30/82...
  • Seite 33: Gewährleistung

    Sicherheitshinweise und Warnungen Gewährleistung Die JK-International GmbH steht gegenüber Kunden, die von einem Ver- triebspartner der JK-International GmbH ein Bräunungsgerät zur eigenen oder gewerblichen Nutzung erwerben, nach Maßgabe der folgenden Rege- lungen für Mängel des Bräunungsgerätes ein; von der Gewährleistung aus- genommen sind Verschleißteile wie Hochdrucklampen (Strahler), Nieder- drucklampen (Röhren) und Starter und Verbrauchsmaterialien (Zubehör für das Aqua-System, Aroma-System) sowie die Acrylglasscheiben.
  • Seite 34: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Lieferumfang Bräunungsgerät  Anschlussleitung  2 Schutzbrillen  Innensechskantschlüssel  Saugnapf für Acrylglasscheiben  Technische Dokumentation (Gebrauchsanweisung, Broschüren für  Fehlercodes und Voreinstellungen und weitere Unterlagen) 2.1.1 Optional Vibra Shape  3D-Sound  AROMA SYSTEM  Bluetooth®  Abluft ...
  • Seite 35: Gerätebeschreibung

    Beschreibung Gerätebeschreibung 1. Bodenplatte 2. Fußmatte 3. Niederdrucklampen 4. Bedienelement 5. Lautsprecher 6. Ventilatoren (Türkühlung) 7. Türgriffe (außen / innen) 8. Luftdüsen Körperkühlung 9. Abluft (Gerätekühlung) 10. Zuluft Filter 11. AROMA SYSTEM 11/2019 1018625-00C Gebrauchsanweisung – 33/82...
  • Seite 36: Zubehör (Optional)

    Beschreibung Zubehör (optional) 18276 / 0 1. AUX-Anschluss 2. Subwoofer 3. Lautsprecher 4. AROMA SYSTEM 5. Vibrationsplatte Funktionsbeschreibung Die wesentlichen technischen Komponenten eines Bräunungsgeräts sind eine künstliche UV-Strahlenquelle, verschiedene Filter und Reflektoren sowie ein mechanischer Aufbau mit einer festgelegten Nutzfläche. In verschieden starken Bräunungsgeräten können unterschiedliche Bräu- nungsergebnisse erzielt werden.
  • Seite 37: Beschreibung Der Vibrationsprogramme

    Beschreibung Beschreibung der Vibrationspro- gramme Programm Ablauf Frequenz Lockerung und niedrige Schwin- Entspannung der gungsfrequenz Muskulatur Fitnessprogramm mittlere Schwingungs- für Einsteiger frequenz Fitnessprogramm hohe Schwingungs- für Fortgeschritte- frequenz Verfeinerung des wechselnde Schwin- Hautbildes und gungsfrequenz Vorbeugung ge- gen Cellulite Jedes Programm beginnt mit einer Aufwärmphase und endet mit einer Ab- kühlphase.
  • Seite 38: Bedienung

    Bedienung Bedienung Sicherheitshinweise für den Benutzer GEFAHR! UV-Strahlung Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkran- kungen! – Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Warnungen in Kapitel 1. Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. –...
  • Seite 39: Hinweise Für Die Anwendung

    Bedienung Kontaktlinsen auf der Sonnenbank? Die Antwort lautet: Ja! Wie alle anderen Benutzer von Bräunungsgeräten sollten auch Kontaktlinsenträger spezielle Schutzbrillen tragen, die die Augen vor UV-Licht schützen. Um einen besseren Schutz zu gewährleisten, können Brillen- und Kontaktlinsenträger ihren Optiker nach Austausch-Kontaktlinsen mit UV-Schutz fragen.
  • Seite 40 Bedienung Vibra Shape GEFAHR! Gefahr körperlicher Schäden! Die Vibrationsfunktion ist nicht für jeden Benutzer geeignet. – Beachten Sie die Gegenanzeigen auf Seite 10. HINWEIS: Jedes Programm beginnt mit einer Aufwärmphase und endet mit einer Abkühlphase. Ein Vibrationsprogramm dauert im Normalfall 10 Minuten. Bei Anwendungszeiten unter 10 Minuten endet das Vibrationsprogramm mit der Lichtanwen- dung.
  • Seite 41: Übersicht Bedienung

    Bedienung Übersicht Bedienung 1. Taste START/STOP 2. OK-Taste (nicht immer sichtbar) 3. Piktogramm Audiosystem (optional) 4. Piktogramm Lautstärke 5. Piktogramm Voice Guide (optional) 6. Piktogramm Bluetooth® (nur vor der Bräunung) 7. Piktogramm Vibra Shape (optional) 8. Piktogramm Körperkühlung 9. Taste Navigationspfeil links 10.
  • Seite 42: Navigation

    Bedienung 3.4.1 Navigation Das Control Center ermöglicht den komfortablen Zugriff auf spezielle Funktio- nen. Auswahl bestätigen. Die Verfügbarkeit dieser Taste wird im Bedienelement angezeigt, je nach ausgewählter Funktion. Auswahl bestätigen. Die Verfügbarkeit dieser Taste wird im Bedienelement angezeigt, je nach ausgewählter Funktion. Gerätefunktion auswählen Im Grundzustand nach dem Starten des Bräunungsgerätes leuchten die Pik- togramme der verfügbaren Funktionen.
  • Seite 43: Funktion Piktogrammwahl / Tastenfolge

    Piktogrammwahl / Beschreibung / Tastenfolge Display-Anzeige Willkommen Begrüßungstext im Standby-Betrieb Bluetooth® Bluetooth®-Funktion dauerhaft aktivieren, deaktivieren. Wenn aktiviert: Bluetooth® - Zeichen wird im Standby angezeigt. Bluetooth® Connect Pairing-Name ändern. Nummer und Name können angepasst werden. Standard: Ergoline 11/2019 1018625-00C Gebrauchsanweisung – 41/82...
  • Seite 44: Funktionen

    Bedienung Funktionen Piktogrammwahl / Navigation Beschreibung / Information Tastenfolge Display-Anzeige START/STOP Werden die Lampen während der Bräu- Lampen während der nung ausgeschaltet, läuft die Bräu- Bräunung aus- und einschalten nungszeit weiter. Der Vorlauf wird unterbrochen. Körperlüfter regulieren, Stufen 1-9 Lautstärke regulieren: Stufen 0 - 14 Audio-System Bei der internen Musik können mit +/-...
  • Seite 45 Bedienung Piktogrammwahl / Navigation Beschreibung / Information Tastenfolge Display-Anzeige NOTFALL NOTFALL AUS Im Standby hat der Taster NOTFALL AUS keine Funktion. Wird der Taster NOTFALL AUS betätigt, schaltet das Gerät bis auf das Bedien- element ab. In diesem Zustand wird im Display angezeigt, dass der Taster NOTFALL AUS betätigt wurde.
  • Seite 46: Start

    Bedienung Start – Tür schließen. – START/STOP-Taste drücken. Beim Start sind folgende Funktionen eingeschaltet: Lampen  Körperkühlung  Audio-System (optional)  Voice Guide (optional)  44/82...
  • Seite 47: Mit Bluetooth®-Geräten Koppeln

    Die Bedienung erfolgt ganz bequem über die Navigationseinheit wäh- rend der Besonnung. HINWEIS:  Ergoline kann keine vollständige Kompatibilität mit allen Bluetooth®-Geräten garantieren.  Bevor Sie ein Gerät mit diesem System koppeln, lesen Sie das Benutzerhandbuch, um mehr über die Blue- tooth®-Kompatibilität zu erfahren.
  • Seite 48 Bluetooth® Connect am Bedienelement aktivieren – Bluetooth®-Symbol am Bedienteil drücken. WILLKOMMEN bei – Aktivieren Sie Bluetooth® Connect auf Ihrem Audiogerät. – Wählen Sie z.B. ERGOLINE 01. WILLKOMMEN Erfolgreiche Kopplung am Bedienteil. WILLKOMMEN HINWEIS: Mit dem Audioplayer Musik auf dem Bluetooth® MP3-Player starten.
  • Seite 49: Aux (Musik)

    Bedienung AUX (Musik) GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. – Lautstärke nicht zu hoch einstellen. ACHTUNG! Hitzeschäden am MP3-Player oder Smartphone möglich. – Gerät nicht unmittelbar im Strahlungsbereich ablegen. Kabel kann abreißen, Buchsen können beschädigt wer- den.
  • Seite 50: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise für Reinigung und Wartung GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Ver- brennungsgefahr. – Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsfüh- renden Leitungen frei. – Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irr- tümliches Wiedereinschalten.
  • Seite 51: Störungen

    Reinigung und Wartung Störungen Auf dem Display werden Fehlercodes zur leichteren Lokalisierung der Fehler- ursache angezeigt: Tritt eine Störung auf, erscheint der Fehlercode blinkend im Display.  Treten mehrere Fehler auf, werden die Fehlermeldungen im Wechsel  angezeigt. Die Fehlerbehebung wird durch Drücken der START/STOP-Taste quit- ...
  • Seite 52: Desinfektion

    Reinigung und Wartung 4.3.1 Desinfektion Für eine schnelle und gründliche Desinfektion empfehlen wir den Schnellflä- chendesinfektionsreiniger SOLARFIX. SOLARFIX Konzentrat, 150 ml Bestell-Nr.: 500001273-.. Schaumsprühkopf Bestell-Nr.: 1016765-.. Flasche mit Schaumsprühkopf, Bestell-Nr.: 500001275-.. 1000 ml (leer) Mischgefäß, 10 Ltr. (leer) Bestell-Nr.: 190000671 Auslaufhahn Bestell-Nr.: 1011281-..
  • Seite 53: Kunststoffoberflächen

    Reinigung und Wartung Kunststoffoberflächen Zum Reinigen der lackierten und unlackierten Kunststoffoberflächen verwen- den Sie am besten nur warmes Wasser und ein Ledertuch. Auf keinen Fall aggressive alkoholhaltige Reinigungsmittel oder ätherische Öle verwenden. Diese führen auf Dauer zu Schäden, für die es keinen Garantieanspruch gibt. Beim Reinigen ist mit leichten Schwarzfärbungen des Ledertuches durch die Gummidichtungen zu rechnen, dies ist produktionstechnisch bedingt.
  • Seite 54: Reinigungsplan

    Reinigung und Wartung Reinigungsplan Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite Eingangsbereich Reinigen und desinfizieren Fußmatte (Silikon) Reinigen und desinfizieren Bedienelement Reinigen und desinfizieren Griff Reinigen und desinfizieren Griff (außen / innen) Reinigen und desinfizieren Schutzbrille Reinigen und desinfizieren AUX-Kabel Reinigen und desinfizieren Oberflächen Reinigen Acrylglasscheiben...
  • Seite 55: Wartung

    Reinigung und Wartung HINWEIS: Die Reinigung nach jeder Bräunung muss durch Drücken der START/STOP-Taste bestätigt werden (wenn die Nach- laufzeit des Gerätelüfters beendet ist). Wartung Wartung und Pflege sind mitentscheidend, ob das Gerät die gestellten Anfor- derungen zufriedenstellend erfüllt. Die Einhaltung der vorgeschriebenen War- tungsintervalle und die sorgfältige Durchführung der Wartungs- und Pflegear- beiten sind daher unbedingt notwendig.
  • Seite 56 Reinigung und Wartung Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite Niederdrucklampen, Austauschen Rückwand Niederdrucklampen, Austauschen Seitenwände Niederdrucklampen, Austauschen Fronttüren Acrylglasscheibe, Prüfen und wenn nötig ersetzen Rückwand Acrylglasscheiben, Prüfen und wenn nötig ersetzen Seitenwände Acrylglasscheiben, Prüfen und wenn nötig ersetzen Türen Acrylglasscheibe, Austauschen Rückwand Acrylglasscheiben, Austauschen...
  • Seite 57 Reinigung und Wartung Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite Acrylglasscheiben, Austauschen Fronttüren Filter Austauschen Filtermatten Austauschen Fußmatte (Silikon) Prüfen und wenn nötig ersetzen AROMA-Behälter Prüfen und wenn nötig ersetzen 11/2019 1018625-00C Gebrauchsanweisung – 55/82...
  • Seite 58 Reinigung und Wartung Wartung durch autorisiertes, geschultes und qualifiziertes Personal ACHTUNG! Gefahr für Personen durch nicht durchgeführte War- tungsarbeiten! Wenn die Wartungsarbeiten nicht durchgeführt werden, kann es zu Material- und Personenschäden kommen! – Die Wartungsarbeiten dürfen nur von Personen durch- geführt werden, die von der JK-International GmbH, Be- reich JK-Global Service autorisiert, ausgebildet und qualifiziert wurden!
  • Seite 59: Hinweise Für Den Lampenwechsel

    Am Bedienelement: Auswahl der Gerätefunktion am Steuerkreuz Aktivieren, deaktivieren oder ändern der Funktionen oder Einstellungen am Steuer- kreuz. Startbild: Willkommen bei Ergoline Professional Setup Manager (Voreinstellungsmodus) – Drücken Sie ca. 3 Sekunden lang, um den Professional Setup Manager zu öffnen.
  • Seite 60: Niederdrucklampen

    Reinigung und Wartung Teilenummer (1) und die Laufzeit (2) der Lampen werden angezeigt. Die Lampenkarte ist erfolgreich aktiviert, wenn die Lampenlaufzeit '000:000' angezeigt wird. Die Fehlermeldung wird angezeigt, wenn eine Karte vor das Steuerkreuz gehalten wird, die keine gültige Lampenkarte ist. Die Fehlermeldung wird angezeigt, wenn eine gültige Lampenkarte vor Ende des Lesevorgangs entfernt wurde.
  • Seite 61: Lampen In Den Türen Reinigen Oder Wechseln

    Reinigung und Wartung – Stifte senkrecht von oben in die Fassung schieben. 18609 / 0 – Lampe um 90° drehen. Die Beschriftung muss nach außen (d. h. in den Bräunungsraum bzw. auf den Benutzer) gerichtet sein. 18610 / 0 Lampen in den Türen reinigen oder wechseln ACHTUNG! Unbrauchbare Acrylglasscheiben durch Verschmutzun-...
  • Seite 62 Reinigung und Wartung Rücktür – Schraube hineindrehen. – Rückwand mit dem Saugnapf öffnen. – Schrauben der Leiste herausdrehen. 60/82...
  • Seite 63 Reinigung und Wartung – Leiste umklappen. – Acrylglasscheibe herausnehmen und vorsichtig ablegen. Lampenwechsel: siehe Seite 57. – Lampenabdeckung abnehmen. 11/2019 1018625-00C Gebrauchsanweisung – 61/82...
  • Seite 64 Reinigung und Wartung – Lampen herausziehen, um sie zu entfernen. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beachten Sie beim Montieren: – Die Scheibe sorgfältig in die hintere Führung einsetzen. – Blende schließen und festschrauben. – Schließen Sie die Rückwand gegen einen leichten Widerstand. –...
  • Seite 65 Reinigung und Wartung Fronttüren – Schrauben herausdrehen. – Leiste wegklappen. – Acrylglasscheibe herausnehmen und vorsichtig ablegen. Lampenwechsel: siehe Seite 57. – Lampenabdeckung entfernen. 11/2019 1018625-00C Gebrauchsanweisung – 63/82...
  • Seite 66 Reinigung und Wartung – Lampen nach unten hinweg herausziehen, um sie zu entfernen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: – Die Scheibe sorgfältig in die hintere Führung einsetzen. 64/82...
  • Seite 67: Lampen In Den Seitenwänden Reinigen Oder Wechseln

    Reinigung und Wartung 4.10 Lampen in den Seitenwänden reinigen oder wechseln ACHTUNG! Unbrauchbare Acrylglasscheiben durch Verschmutzun- gen! Schmutz auf den Scheiben wird durch die heißen Lampen eingebrannt und führt auf Dauer zu unbrauchbaren Schei- ben. – Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen sorgfäl- tig entfernen.
  • Seite 68 Reinigung und Wartung Die folgenden Arbeitsschritte gelten für beide Seitenwände. – Schrauben der Leiste herausdrehen. – Leiste wegklappen. – Acrylglasscheibe herausnehmen und vorsichtig ablegen. Lampenwechsel: siehe Seite 57. – Lampenabdeckung entfernen. 66/82...
  • Seite 69 Reinigung und Wartung – Lampen nach unten hinweg herausziehen, um sie zu entfernen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: – Die Scheibe sorgfältig in die hintere Führung einsetzen. 11/2019 1018625-00C Gebrauchsanweisung – 67/82...
  • Seite 70: Filter Reinigen

    Reinigung und Wartung 4.11 Filter reinigen GEFAHR! Scharfkantige Lüfterflügel! Bei freiliegenden Lüftern besteht Schnittgefahr an den Kan- ten. – Die Abdeckungen an den Seiten und an der Tür dürfen nur durch den Kundendienst geöffnet werden. – Filter entnehmen. – Filter trocken oder feucht reinigen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Verschmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel, auch Spülmaschine ACHTUNG!
  • Seite 71: Filtermatten Reinigen

    Reinigung und Wartung – Gereinigte und getrocknete Filter wieder einsetzen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 4.12 Filtermatten reinigen – Filtermatten an den Rückseiten der Türen entnehmen. – Filtermatten trocken oder feucht reinigen oder durch neue Filtermatten ersetzen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Verschmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel –...
  • Seite 72: Aroma-Behälter Wechseln

    Reinigung und Wartung – Gereinigte und getrocknete Filtermatten wieder einlegen. 4.13 AROMA-Behälter wechseln – Filter entnehmen. 70/82...
  • Seite 73 Reinigung und Wartung – VITAL-Duftdose entnehmen. – Rückseite der neuen Duftdose mit dem aktuellen Datum beschriften. – Deckel des Behälters abnehmen. – Neue Duftdose einsetzen. – Filter wieder einsetzen. 11/2019 1018625-00C Gebrauchsanweisung – 71/82...
  • Seite 74: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Leistung, Anschlusswerte und Geräuschpegel SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE/ SUNRISE 7200 SMART PERFORMANCE Nennleistungsaufnahme: 8300 W Nennfrequenz: 50 Hz Nennspannung: 400-415 V 3N~ 230-240 V ~3 Nennabsicherung: 3 x 25 A (träge) oder 3 x 50 A (träge) Anschlussleitung: H05VV-F 5G 4 mm²...
  • Seite 75: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen BK = 2130 mm B4 = 580 mm BK1 = 345 mm B8 = 1440 mm BK2 = 345 mm T = 1442 mm TK = 2150 mm T1 = 1469 mm TK1 = 631 mm T3 = 770 mm TK2 = 150 mm H = 2308 mm B = 1242 mm...
  • Seite 76: Sunrise 6200 Smart Performance/ Sunrise 7200 Smart Performance

    Technische Daten 5.3.1 SUNRISE 6200 SMART PERFORMANCE/ SUNRISE 7200 SMART PERFORMANCE Lampenbestückung EN (UV-Typ 3) Anzahl Bezeichnung Länge Leistung Ansteuerung Bestell-Nr. UV-Niederdrucklampen Ergoline 2,00 m 180 W 180 W 1510488-.. Trend Advanced 80-200 EP103 180W UV-Niederdrucklampen Ergoline 2,00 m 180 W 180 W 1510488-..
  • Seite 77: Sunrise 7200 Dynamic Performance

    Technische Daten Lampenbestückung (UV-Typ 3) Anzahl Bezeichnung Länge Leistung Ansteuerung Bestell-Nr. UV-Niederdrucklampen Ergoline 2,00 m 180 W 180 W 1505097-.. Trend Advanced 80-200 R EP15 180W UV-Niederdrucklampen Ergoline 2,00 m 180 W 180 W 1505097-.. Trend Advanced 80-200 R EP15 180W...
  • Seite 78: Ersatzteile Und Zubehör

    Technische Daten Lampenbestückung (UV-Typ 3) Anzahl Bezeichnung Länge Leistung Ansteuerung Bestell-Nr. UV-Niederdrucklampen Ergoline 2,00 m 180 W 180 W 1505097-.. TREND 80-200 R EP15 180W UV-Niederdrucklampen Ergoline 2,00 m 180 W 180 W 1505097-.. TREND 80-200 R EP15 180W UV-Niederdrucklampen Ergoline...
  • Seite 79: Anhang

    Anhang Anhang JK-Zeitsteuerungen Für die Geräte der SUNRISE-Serie können folgende Münzgeräte / Zeitsteue- rungssysteme eingesetzt werden. MCS III plus Bestell-Nr.: 500000456 04144 / 0 Studiopilot Bestell-Nr.: 34009900 Äquivalenzschlüsselbereich Beispiel für die Berechnung des Äquivalenzschlüsselbereichs (1), siehe Lampenbestückungsaufkleber: Ist der Äquivalenzschlüssel der Lampe, mit der das Gerät während der Typprüfung bestückt ist, 100–R–47/3,2 wird der Äquivalenzschlüsselbereich, mit dem das Gerät gekennzeichnet...
  • Seite 80: Des Äquivalenzschlüssels Für Leuchtstofflampen

    Anhang 100–R–(35-47)/(2,7-3,7) 6.2.1 Beschreibung des Äquivalenzschlüssels für Leuchtstofflampen Der Äquivalenzschlüssel für Leuchtstofflampen zur Bräunung, wie er ausführ- lich in IEC 61228 dargestellt ist und der lesbar und dauerhaft auf der Lampe gekennzeichnet ist, ist nachfolgend beschrieben. Der Äquivalenzschlüssel hat den Aufbau: Wattzahl–Reflektortypschlüssel–UV-Schlüssel.
  • Seite 81: Index

    Index Index Ablufttechnik ....................21 Abmessungen ....................73 Acrylglas (Pflege) ................... 50 Allergien ......................36 Anschlusswerte ....................72 Anwendungsverbote ..................8 Äquivalenzschlüsselbereich ................77 AROMA-Behälter wechseln ................70 Aufführungsrechte ..................25, 47 Aufstellort ....................... 22 Aufstellung ..................... 20 Augenschäden ....................36 Außerbetriebnahme ..................
  • Seite 82 Index Fehlercodes ....................49 Filter Reinigungsintervalle ................52 Filter, reinigen ....................68 Filtermatten, reinigen ..................69 Filterscheiben Wartungsintervalle ................... 53 Funktionen ....................42 Gegenanzeigen Vibra Shape ................ 10 Gerätebeschreibung ..................33 Gerätelaufzeit ....................23 Geräuschpegel ....................72 Gesichtsbräuner Wartungsintervalle ................... 53 Gewährleistung .....................
  • Seite 83 Index Lagerung ......................24 Lampen ......................7 Ansteuerung ..................... 73 Leistungsstufen ..................73 Nennleistung .................... 73 Lampen reinigen oder wechseln Seitenwand ....................65 Türen ......................59 Lampenbestückung ..................73 Lampenwechsel ..................... 57 Leistung ......................72 Lichtempfindlichkeit ..................36 Lieferumfang .................... 20, 32 Liegescheibe Zulässige Belastung .................
  • Seite 84 Index Schutzbrille ...................... 9 Schutzmaßnahmen bei Wartungsarbeiten ............ 48 Sicherheit ...................... 21 Sicherheitseinrichtung ................... 31 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise .............. 20 Gerätespezifische Sicherheitshinweise ............. 8 Sonnenbrand ....................36 Start der Bräunung ..................44 Starter ......................73 Steckverbindung ................... 21 Störungen ...................... 49 Symbole ......................
  • Seite 86 S U N R I S E 7 2 0 0 D Y N A M I C P E R F O R M A N C E J K - I N T E R N A T I O N A L G M B H Koehlershohner Strasse 60 53578 Windhagen/GERMANY Phone: +49 (0) 2224/818-0 Fax: +49 (0) 2224/818-500 Internet: www.ergoline.de E-Mail: info@ergoline.de...

Inhaltsverzeichnis