Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HELIX P ONE Bedienungsanleitung Seite 5

1-kanal high-res verstärker mit 1 ohm stabilität
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Um die direkte Signalweiterleitung zu aktivieren,
muss die Schalterposition des SPDIF Direct In-
Schalters auf „On" geändert werden.
Hinweis: Die SPDIF Direct In-Funktion gehört
nicht zur Se ri en aus stat tung der P ONE und ist aus-
schließlich in dem optional erhältlichen HELIX Digi-
tal Input Modul HDM 1 enthalten.
Hinweis: Der Schalter beeinflusst ausschließlich
die Signalführung des optischen Eingangs.
Hinweis: Steht der Schalter auf „On", sind die
Vorverstärker-Signaleingänge sowie der Gain-Reg-
ler (4) ohne Funktion!
9 Optical Input (optional)
Optischer Eingang im SPDIF-Format zum An-
schluss von Signalquellen mit digitalem Ausgang.
Die „Sampling Rate" dieses Eingangs muss zwi-
schen 28 - 96 kHz liegen.
Hinweis: Der Digitaleingang ist nicht Bestandteil
der Serienausstattung. Dieser kann ausschließlich
durch das optional erhältliche HELIX Digital Input
Modul HDM 1 nachgerüstet werden.
Wichtig: Das digitale Audiosignal einer Quelle ist
üblicherweise nicht lautstärkegeregelt. Das bedeu-
tet, dass an den Ausgängen der P ONE der volle
Pegel anliegt.
Dies kann im Extremfall die angeschlossenen Laut-
sprecher zerstören. Wir raten deshalb dringend
dazu, nur lautstärkegeregelte Signalquellen anzu-
schließen!
Hinweis: Es können ausschließlich Stereosignale
und keine MP3- oder Dolby-codierten Daten verar-
beitet werden!
Hinweis: Eine gleichzeitige Verwendung des op-
tischen Eingangs zusammen mit den Vorverstärker-
eingängen ist möglich, sofern nicht die SPDIF
Direct In-Funktion aktiviert ist.
Output Channel
10
Dieser Anschluss dient als Lautsprecherausgang.
Die minimale Lastimpedanz darf 1 Ohm nicht un-
terschreiten.
GND
11
Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt
(dieser befindet sich dort wo der Minuspol der Bat-
terie zum Metallchassis des Kfz geerdet ist) oder an
einer blanken, von Lackresten befreiten Stelle des
Kfz-Chassis angeschlossen werden. Der empfohle-
ne Querschnitt beträgt mindestens 16 mm².
REM
12
Die Remoteleitung wird mit dem Remote-Ausgang /
Antennenanschluss des Steuergerätes (Radio) ver-
bunden. Dieser ist nur aktiviert, wenn das Steuer-
gerät eingeschaltet ist. Somit wird der Verstärker
mit dem Steuergerät ein- und ausgeschaltet. So-
fern sich ein zusätzlicher digitaler Signalprozessor
(DSP) im Signalweg zwischen Radio und Verstär-
ker befindet, muss der Remote-Ausgang des DSP
zum Einschalten der P ONE verwendet werden.
+12 V
13
Das +12 V Versorgungskabel ist am Pluspol der
Batterie anzuschließen. Der empfohlene Quer-
schnitt beträgt mindestens 16 mm².
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis