Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gespeicherte Rufe

Wenn der Benutzer einen Ruf nicht beantwortet, wird
dieser bei entsprechender Programmierung durch
Ihren Motorola Vertriebspartner im Funkgerät
gespeichert.
Der Rufspeicher kann bis zu zehn Rufe aufnehmen.
Kommen mehrere Rufe von ein- und demselben
Funkgerät an, so wird der Ruf nur einmal
gespeichert. Befinden sich bereits zehn Rufe im
Speicher, so wird jeder weitere Ruf anstelle des
jeweils ältesten Rufs gespeichert. (Bei
entsprechender Programmierung durch Ihren
Motorola Vertriebspartner kann auch festgelegt
werden, dass die ersten 10 eingegangenen Rufe
gespeichert bleiben, und die nachfolgenden Rufe
ignoriert werden.)
Wenn ein Ruf im Funkgerät gespeichert wurde, wird
der Signalton in Intervallen von je zehn Sekunden
wiederholt. Das Rufspeichersymbol Q blinkt, und im
Display erscheint die folgende Anzeige:
Verpasste Rufe
Während im Display die Anzeige „Rufe verpasst" zu
sehen ist, lässt sich die Rufspeicherliste direkt durch
Betätigen einer beliebigen Menütaste aufrufen.
Im BEREITSCHAFTSZUSTAND können Sie auch
über das Menü oder direkt durch Betätigen der
Rufspeichertaste (falls programmiert) auf den
Rufspeicher zugreifen.
Deutsch
24
Falls der Aufruf über die Rufspeichertaste erfolgt,
fahren Sie mit Schritt 4 fort.
So zeigen Sie die gespeicherten Rufe über das Menü
an:
Drücken Sie c , um in den Menümodus zu
1
wechseln.
Drücken Sie y /
2
z , bis die folgende
Anzeige erscheint:
Drücken Sie c , um
3
den folgenden Eintrag
auszuwählen:
4
Erster Ruf in der Liste
Drücken Sie y /
5
z , um die Liste zu
durchsuchen:
Hinweis: Einige der in der Rufspeicherliste
aufgeführten Namen bzw. Nummern sind
möglicherweise mit einem angehängten S
oder V gekennzeichnet.
S zeigt an, dass dem Ruf eine
Statusmeldung, V (=Voice) hingegen
bedeutet, dass ihm eine Sprachmitteilung
(Anrufbeantworter) zugeordnet ist.
Verpasste Rufe
Verpasste Rufe
Aliasname
Aliasname

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis