Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flug Starten Und Quadrocopter Steuern; Flug Starten (Abb. H); Quadrocopter Steuern; Geschwindigkeit Einstellen (Abb. M) - lidl 327443_1904 Bedienungsanleitung

Rc stunt drone
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

HINWEIS: Nach dem Bewegen springt
der Gashebel wieder in die Mitte zurück
und der Quadrocopter (1) steigt/sinkt auf
eine gewisse Höhe und bleibt dort.
3. Richten Sie Ihr Augenmerk während des
Fluges durchgehend auf den Quadrocopter
(1)!
VORSICHT: Behalten Sie den Quadro-
copter (1) im Flugbetrieb immer in
Sichtweite!
4. Hängen Sie keine Lasten an den Quadro-
copter (1).
VORSICHT: Überprüfen Sie vor jedem
Flug den Rotorschutz (1c) (Abb. B) auf
korrekten Sitz und einwandfreien Zustand.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Rotor-
blätter (1a), (1b) während des Fluges beschä-
digt werden und dadurch Verletzungen zur
Folge haben können.
Flug starten und Quadro-
copter steuern
Achten Sie während des Fluges auf vorherseh-
bare Fehlanwendungen durch:
• Plötzlich auftretende Wetterveränderungen
• Plötzlich auftretende Windänderungen
(Windböen)
• Verlust der Sichtweite
• Direkte Sonneneinstrahlung (Überhitzung,
Einschränkung der Sicht mit Verlust der Flug-
kontrolle)

Flug starten (Abb. H)

1. Schalten Sie den Quadrocopter (1) am Schal-
ter (1d) aus (OFF).
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (2a) auf der
Fernsteuerung (2). Die Felder auf dem Display
(2j) blinken.
HINWEIS: Schalten Sie immer zuerst die
Fernsteuerung (2) ein.
3. Legen Sie den Akku (8) in den Quadrocopter
(1) ein (siehe „Akku einsetzen").
4. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (1d) auf ON.
Die Kontrollleuchten (1e) des Quadrocopters
(1) blinken und ein Signalton ertönt von der
Fernsteuerung (2) aus.
5. Schieben Sie den Gashebel (2h) ganz nach
vorn und danach ganz nach hinten.
HINWEIS: Durch diesen Vorgang wird
zwischen dem Quadrocopter (1) und der
Fernsteuerung (2) ein Kontakt hergestellt.
Wird der Gashebel (2h) nicht zuerst nach vorn
und dann nach hinten gesteuert, bleibt der Qua-
drocopter (1) gesichert und ist nicht flugbereit. Es
ertönen Signaltöne von der Fernsteuerung (2).
Die Kontrollleuchten (1e) des Quadrocopters
(1) leuchten dauerhaft. Der Quadrocopter (1) ist
jetzt flugbereit.
HINWEIS: Auf dem Display (2j) wird
Ihnen die Geschwindigkeit und der Modus
NORMAL angezeigt.
6. Drücken Sie die Taste START/LAND (2i) vorn
an der Fernsteuerung (2). Die Rotorblätter
fangen an, sich zu drehen.

Quadrocopter steuern

Durch den integrierten Höhensensor hält der
Quadrocopter (1) automatisch die Höhe und
vereinfacht erste Flugmanöver.
36
DE/AT/CH
Sie haben verschiedene Steuermöglichkeiten:
• Steigen / Sinken (Gas) (Abb. I)
Durch Betätigung des Gashebels (2h) nach
vorn wird die Drehzahl der Rotorblätter (1a),
(1b) erhöht. Der Quadrocopter (1) beginnt zu
steigen. Durch Betätigung des Gashebels (2h)
nach hinten wird die Drehzahl der Rotorblätter
(1a), (1b) reduziert. Der Quadrocopter (1)
beginnt zu sinken.
• Links / Rechts drehen (Gier) (Abb. J)
Durch Betätigung des Gashebels (2h) nach
links oder rechts wird der Quadrocopter (1)
um die Hochachse gedreht, d. h., der Quadro-
copter (1) rotiert nach links oder rechts.
• Vor- / Rückwärts bewegen (Nick)
(Abb. K)
Indem Sie den Steuerhebel (2l) nach vorn
oder hinten bewegen, fliegt der Quadro-
copter (1) nach vorn oder hinten.
• Links / Rechts schweben (Roll) (Abb. L)
Wollen Sie eine Bewegung nach links oder
rechts ausführen, ohne den Quadrocopter
(1) zu drehen, also seitwärts schweben, so
bewegen Sie den rechten Steuerhebel (2l)
nach links oder rechts.
• Drehen (Gier-Trimmung) (Abb. O)
Sollte sich der Quadrocopter (1) um die
eigene Achse drehen, ohne dass Sie den Steu-
erhebel (2l) bewegen, können Sie dies mit der
Gier-Trimmung korrigieren.
Dreht sich der Quadrocopter (1) im Uhrzei-
gersinn, so drücken Sie die Gier-Trimmtaste
nach links (2f), dreht er sich gegen den Uhr-
zeigersinn, drücken Sie die Gier-Trimmtaste
nach rechts (2d). Sie kontern so die unge-
wollte Gier-Bewegung mit einer Trimmung in
die entgegengesetzte Richtung.
• Richtung (Roll- und Nick-Trimmung)
(Abb. P)
Sollte eine Vor- oder Rückwärtsbewegung
stattfinden, obwohl Sie den Steuerhebel (2l)
gar nicht benutzen, so können Sie dies mit
der Nick-Trimmung korrigieren. Fliegt der
Quadrocopter (1) nach vorn, drücken Sie die
Nick-Trimmtaste (2o) und umgekehrt (2m). Sie
wirken mit der Trimm-Einstellung der unge-
wollten Bewegung entgegen.
Sollte sich der Quadrocopter (1) selbstständig
seitwärts bewegen, so können Sie dies mit der
Roll-Trimmung korrigieren.
Schwebt der Quadrocopter (1) seitwärts nach
links, so drücken Sie die Trimmtaste (2n) nach
rechts und umgekehrt (2p). Sie wirken der
ungewollten Bewegung also entgegen.
• Headless Mode (Abb. Q)
Hierbei handelt es sich um eine Flughilfe, die
den Quadrocopter (1) immer in die gesteuerte
Richtung fliegen lässt, sobald diese aktiviert ist
und zu empfehlen, wenn nur wenig Flugerfah-
rung vorhanden ist.
Der Quadrocopter (1) fliegt z. B. immer vom
Piloten aus gesehen nach rechts, wenn mit der
Taste (2c) der Headless Mode aktiviert wurde
und mit dem Steuerhebel (2l) nach rechts
gesteuert wird – egal, wie der Quadrocopter
(1) ausgerichtet ist.
HINWEIS: Die Fernsteuerung (2) und der
Quadrocopter (1) müssen beim Aktivieren
des Headless Mode genau gleich ausgerichtet
sein!
Aktivieren Sie den Headless Mode nur in der
angegebenen Position, andernfalls kann es
dazu führen, dass Steuerbefehle nicht korrekt
ausgeführt werden.
1. Legen Sie zum Aktivieren des Headless Mode
den Quadrocopter (1) und die Fernsteuerung
(2) hintereinander und drücken Sie die Taste
(2c) auf der Fernsteuerung (2).
Auf dem Display (2j) leuchtet das Feld HEAD-
LESS und die Lichter des Quadrocopters (1)
blinken langsam, solange der Modus aktiv ist.
2. Drücken Sie die Taste (2c) erneut, um den
Headless Mode zu deaktivieren. Auf dem Dis-
play (2j) leuchtet das Feld NORMAL und die
Kontrollleuchten leuchten wieder dauerhaft.
• Automatische Rückkehr zum Piloten
(Abb. R)
Drücken Sie die aktive Taste (2c) ca. 3
Sekunden, wenn der Quadrocopter (1) zum
Ausgangspunkt zurückfliegen soll.
HINWEIS: Beachten Sie, dass durch
Drehungen des Quadrocopters (1) der
Rückweg abweichen kann. Durch wiederholtes
Drücken der Taste (2c) oder Bewegen des
Steuerhebels (2l) wird der Vorgang abgebro-
chen.

Geschwindigkeit einstellen (Abb. M)

Sie können an der Fernsteuerung (2) durch
wiederholtes Drücken der Tasten (2e), (2g) die
Geschwindigkeiten für den Flug einstellen. Als
Grundeinstellung ist die Geschwindigkeit 2 von
insgesamt vier Geschwindigkeitsstufen einge-
stellt.
Auf dem Display (2j) leuchten die jeweiligen
Stufen auf.
Geschwindigkeit 1
(Piepton ertönt einmal)
Für die ersten Versuche mit wenig Flugerfahrung.
Geschwindigkeit 2
(Piepton ertönt zweimal)
Für Piloten mit ersten Flugerfahrungen.
Geschwindigkeit 3
(Piepton ertönt dreimal)
Für erfahrene Piloten.
Geschwindigkeit 4
(Piepton ertönt viermal)
Für sehr erfahrene Piloten.
HINWEIS: Beim Aus- und Wiedereinschal-
ten der Fernsteuerung (2) befindet sich der
Quadrocopter (1) wieder bei Geschwindigkeit
2.
360°-Überschlag (Abb. N)
1. Steuern Sie den Quadrocopter (1) auf eine
Höhe von ca. 10 m.
2. Lassen Sie ihn im Schwebeflug und drücken
Sie einmal die Taste (2k), die sich vorn an
der Fernsteuerung (2) befindet. Ein Signalton
ertönt und auf dem Display (2j) leuchtet das
FLIP-Feld.
3. Bewegen Sie den Steuerhebel (2l) in die
Richtung, in die der Überschlag geflogen
werden soll.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis