Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
E-Scooter dienen als Fortbewe-
gungsmittel für eine Einzelperson.
Die Mitnahme einer zweiten Person
und das Ziehen eines Anhängers sind nicht
zulässig und können zu Sturz und schweren
Verletzungen führen.
Das Mindestalter zum Fahren des
FISCHER ioco1.0 beträgt 14 Jahre.
Das maximale zulässige Gesamt-
gewicht beträgt 120 kg. Dieses setzt
sich zusammen aus dem Gewicht
des Fahrzeugs, des Fahrers und des Ge-
päcks.
Das Gewicht des E-Scooters beträgt ca. 13,9 kg.
Der Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung
ist Pflicht. Als Nachweis dient eine selbstkleben-
de Versicherungsplakette, die gut sichtbar an der
Rückseite des E-Scooters angebracht werden
muss.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört
auch die Einhaltung der Betriebs-, Wartungs-
und Instandhaltungsbedingungen. Sie finden sie
auf Seite 8.
Wenn er so ausgestattet ist, wie es die nationale
Gesetzgebung vorschreibt, darf der E-Scooter im
öffentlichen Straßenverkehr und auf befestigten
Wegen eingesetzt werden.
8
Der E-Scooter darf auf baulich angelegten Rad-
wegen, Fahrradstreifen und Fahrradstraßen ge-
nutzt werden. Wenn solche nicht vorhanden sind,
darf auf Fahrbahnen gefahren werden.
Ausnahmen können die Straßen-
verkehrsbehörden zulassen. Die-
se können durch Anordnung des
Zusatzzeichens
bekannt gege-
1
ben werden.
Details können Sie der „Verordnung über die Teil-
nahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Stra-
ßenverkehr Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung
– eKFV)" entnehmen. Diese finden Sie im Inter-
net unter www.gesetze-im-internet.de.
Hersteller und Händler haften nicht für eine über
den bestimmungsgemäßen Gebrauch hinausge-
hende Verwendung. Das gilt insbesondere für
die Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise und
daraus resultierende Schäden. Gleiches gilt für:
• die Benutzung im Gelände
• das Überfahren von Stufen und nicht abge-
senkten Bordsteinen
• Überladung
• unsachgemäße Beseitigung von Mängeln
• Ziehen von Anhängern
E-Scooter sind nicht für Extrembelastungen, wie
z. B. Fahren über Treppen oder Sprünge, Trick-
fahrten oder Kunstsprungfiguren, ausgelegt.
Lieferumfang
• FISCHER ioco1.0
• Ladegerät mit Ladekabel
• Bedienungsanleitung mit Montageanleitung
• Dokument der allgemeinen Betriebserlaubnis
• 5 mm Inbusschlüssel mit Anzugsdrehmoment-
1
Anzeige
Inbetriebnahme
frei
Ihr FISCHER ioco1.0 wurde sorgfältig im Werk
vormontiert. Zum einfacheren Transport wurde
der Lenker demontiert und in eine Transport-
Position gebracht. Um den FISCHER ioco1.0
betriebsbereit und -sicher zu machen, muss der
Lenker nach dem Auspacken wieder montiert
werden.
Auspacken
1. Stellen Sie den Transportkarton aufrecht auf
seine Unterseite.
2. Öffnen Sie den Karton an der Oberseite und
ziehen Sie die Innenkiste am Griff nach oben.
TOP