Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrisches System; Einschalten Des Elektrischen Systems; Led-Anzeige; Akku - Fisher ioco1.0 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sobald Sie einen ersten Widerstand spüren,
ziehen Sie etwas fester am Griff über diesen
Widerstand. Erst dann können Sie den Scoo-
ter falten.
2. Kippen Sie die Lenkersäule in Richtung
Hinterrad, bis die Lenkersäule am hinteren
Schutzblech aufliegt.
3. Fixieren Sie danach die Lenkersäule an
der Einrast-Vorrichtung am Schutzblech.
Drücken Sie dazu die Lenkersäule auf das
Schutzblech, bis sie einrastet.

Elektrisches System

Zum elektrischen System zählen folgende
Bauteile:

• LED-Anzeige

• Akku

• Ladegerät
• Motor
• Fahrgeschwindigkeits-Regler
• Controller
• Bremssensorik

Einschalten des elektrischen Systems

Zum Einschalten des elektrischen Systems drü-
cken Sie die Ein/Aus-Taste. Die Taste befindet
sich neben dem Fahrgeschwindigkeits-Regler.
Dabei schaltet sich auch die Lichtanlage ein.
Zum Ausschalten drücken Sie die selbe Taste,
bis sich das System ausgeschaltet hat und das
Fahrlicht aus ist.
LED-Anzeige
Die LED-Anzeige ist neben dem Fahrgeschwin-
digkeits-Regler auf der rechten Seite des Len-
kers montiert.
Funktionsübersicht und Bedienung
Fahrgeschwindigkeitsregler
LED's für
Batterieladezustand
Akku
Der Ladezustand wird angezeigt wie folgt:
4 LEDs: 75 – 100 %
3 LEDs: 50 – 74 %
2 LEDs: 25 – 49 %
1 LED:
5 – 24 %
Bei einem Ladezustand unter 5% blinkt die ein-
zelne LED und der Scooter liefert keine Antrieb-
leistung mehr.
Der Akku Ihres FISCHER ioco1.0 ist
fest verbaut und kann NICHT ent-
nommen werden. Er sitzt im zentra-
len Träger des E-Scooters, unter dem Tritt-
brett. Wenden Sie sich für die Reparatur
Ihres Akkus, aber auch wenn Sie eine Frage
oder Probleme haben bzw. einen Defekt
feststellen, immer an Ihren Fachhändler.
Fehlende Fachkenntnis kann zu schweren
Unfällen und Schäden führen!
Systemschalter
An / Aus
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Fisher ioco1.0

Inhaltsverzeichnis