Schützen Sie sich und andere durch verantwor-
tungsbewusstes und sicheres Fahren!
Beachten Sie, dass Sie mit einem elektrisch an-
getriebenen Scooter sehr viel schneller unter-
wegs sind als mit einem Roller ohne elektrischen
Antrieb. Andere Verkehrsteilnehmer schätzen
dies eventuell falsch ein. Nutzen Sie Ihren E-
Scooter nur zu seinem bestimmungsgemäßen
Gebrauch. Fragen Sie bei Unklarheiten zum Ein-
satzzweck des E-Scooters einen Fachhändler.
Hinweise für Eltern und Erziehungsberechtigte:
Das Mindestalter zum Fahren des FISCHER
ioco 1.0 beträgt 14 Jahre.
Als Erziehungsberechtigte sind Sie verantwort-
lich für die Unternehmungen und die Sicherheit
Ihres Kindes. Dies beinhaltet die Verantwortung
für den technischen Zustand des E-Scooters und
seine Anpassung auf den Fahrer. Ebenso sollten
Sie sicher sein, dass das Kind den sicheren Um-
gang mit dem E-Scooter erlernt hat. Stellen Sie
sicher, dass Ihr Kind den sicheren und verant-
wortlichen Umgang mit seinem E-Scooter in dem
Umfeld gelernt und begriffen hat, in dem es sich
bewegen wird.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt und oh-
ne ausführliche Einweisung mit dem E-Scooter
umgehen! Machen Sie die Kinder auf die Gefah-
ren im Umgang mit elektrischen Geräten vertraut.
Bauteile
Wenn Sie beim Lesen diese Seite ausgeklappt
lassen, können Sie sofort das Bauteil erkennen,
über das Sie sich gerade informieren.
Lenkereinheit
Lenkersäule
Lenkersäulenklemme
mit Schnellspanner
Sicherheitsbolzen
Lenkersäulenfixierung
Frontscheinwerfer
Öse für das
Sicherungsschloss
Trommelbremse
Vorderrad
Fahrgeschwindigkeits-Regler
LED-Anzeige mit Ein/Aus-Taste
Glocke
Bremshebel Vorderrad
Entriegelungs-Taste
Ladebuchse
Verschlusshebel des
Faltmechanismus
Sicherheitsbolzen
des Faltmechanismus
Einrast-Vorrichtung für die Len-
kersäule im geklappten Zustand
Parktütze
Trittbrett
Schutzblech mit Trittbremse
Hinterrad
Rücklicht
3