Hinweise zu Elektrik und
Elektronik
Informationen
über
Wartung und Pflege sowie techni-
sche Daten finden Sie in dieser An-
leitung und auf den Websites des jeweiligen
Komponentenherstellers im Internet.
Die elektrische Anlage Ihres E-
Scooters ist sehr leistungsfähig. Für
einen korrekten und gefahrlosen
Betrieb ist es notwendig, dass sie regelmä-
ßig vom Fachhändler gewartet wird. Wen-
den Sie sich für die Reparatur, aber auch
wenn Sie eine Frage oder Probleme haben
bzw. einen Defekt feststellen, immer an Ih-
ren Fachhändler. Fehlende Fachkenntnis
kann zu schweren Unfällen und Schäden
führen!
Schalten Sie vor Arbeiten jeglicher
Art an Ihrem E-Scooter die elektri-
sche Anlage aus.
Sollte Ihr FISCHER ioco1.0 einmal
nicht losfahren obwohl keine Feh-
lermeldung angezeigt wird, prüfen
Sie, ob der Bremshebel in der Ausgangs-
stellung steht! Wird der Bremshebel betä-
tigt, wird keine Motorleistung übertragen!
Schnellstart
In diesem Abschnitt erhalten Sie wichtige In-
formationen und Anweisungen, dank derer Sie
Ihren FISCHER ioco1.0 so schnell wie möglich
Bedienung,
sicher nutzen können.
Ziehen Sie immer die Bremse Ihres
E-Scooters, bevor Sie einen Fuß
auf das Trittbrett setzen!
Lesen Sie zuerst alle Sicherheitshinweise.
Informieren Sie sich über die für Sie geltenden
rechtlichen Bestimmungen.
Führen Sie alle Sicherheitsüberprüfungen
durch, wie im Abschnitt „Vor jeder Fahrt" auf
Seite 7 beschrieben.
Lesen Sie die Hinweise zum Laden des Akkus im
Kapitel „Akku laden" auf Seite 15.
• Laden Sie den Akku vollständig auf.
• Ziehen Sie die Bremse.
• Um das System zu starten, drücken Sie die
Ein/Aus-Taste bis sich der E-Scooter einschal-
tet. Die Taste befindet sich neben dem Fahrge-
schwindigkeits-Regler.
• Klappen Sie die Parkstütze ein.
• Setzen Sie zuerst nur den Fuß Ihres Standbei-
nes auf das Trittbrett.
• Lösen Sie die Bremse und bringen Sie den
Roller durch Abstoßen vom Boden mit dem
anderen Bein (Schwungbein) in Bewegung.
• Sobald Sie eine Geschwindigkeit von 3 km/h
erreicht haben, setzen Sie das Schwungbein
ebenfalls auf das Trittbrett. Betätigen Sie vor-
sichtig den Fahrgeschwindigkeits-Regler. Die
Motorunterstützung setzt ein.
5