Vor der ersten Fahrt
Lesen Sie sorgfältig alle Warnun-
gen und Hinweise in dieser Be-
triebsanleitung durch, bevor Sie
den E-Scooter in Betrieb nehmen.
Stellen Sie die Lenkerhöhe auf eine für Sie si-
chere und bequeme Position ein. Beachten Sie
unbedingt den festen Sitz aller Schnellspanner
und Verschlüsse. (siehe auch Kapitel „Lenkerhö-
he einstellen" auf Seite 10)
Machen Sie sich in einem geschütz-
ten Bereich mit dem neuen E-Scoo-
ter vertraut.
Moderne Bremssysteme können ei-
ne wesentlich stärkere und andere
Bremswirkung haben als gewohnt!
Üben Sie vor Fahrtantritt auf einem siche-
ren, unbefahrenen Gelände die Bedienung
der Bremsen! Bedenken Sie, dass die Wir-
kung von Bremsen bei Nässe und rutschi-
gem Untergrund gefährlich anders sein
kann als gewohnt. Stellen Sie Ihre Fahrwei-
se auf mögliche längere Bremswege und
rutschigen Untergrund ein!
6
Vergewissern Sie sich, dass Ihr E-Scooter ein-
satzbereit ist und überprüfen Sie folgende Punk-
te:
• Die Befestigung, die Ausrichtung und die Aus-
zugshöhe der Lenkersäule
• Sicherer Sitz der Räder
• Funktion der Bremse: Schieben Sie den E-
Scooter bei gezogener Handbremse vorwärts.
Das Vorderrad muß sich dabei blockieren las-
sen. Um die Hinterradbremse zu testen stellen
Sie sich auf den Scooter und stoßen sich kräf-
tig mit dem Schwungbein ab. Wenn sie jetzt
kräftig auf die hintere Bremse treten muß der
Roller sofort stark verzögern/sich das Hinter-
rad blockieren lassen.
• Spielfreiheit des Faltgelenks an der Lenkersäule:
Legen Sie dazu eine Hand so um das Faltge-
lenk, dass Sie den oberen und den unteren
Teil umfassen. Bewegen Sie nun die Lenksäu-
le bei gezogener Handbremse kräftig vor und
zurück. Es darf keine Bewegung zwischen den
beiden Teilen des Faltgelenks fühlbar sein.
• Fester Sitz aller Schrauben und Muttern
• Funktion der Glocke
• Funktion der Beleuchtung
• Ladezustand des Akkus für die geplante Fahrt
• Gültige Versicherungsplakette aufgeklebt und
gut sichtbar
Falls Sie nach der Überprüfung
nicht sicher sind, ob sich Ihr E-
Scooter in einem einwandfreien
technischen Zustand befindet, fahren Sie
nicht damit, sondern bringen Sie ihn zur
Überprüfung zu einem Fachhändler. Dieser
kann auch eventuell vorhandenes Spiel im
Faltgelenk einstellen. Selber können Sie
dies nach der Anleitung auf Seite 19,
„Spiel im Faltgelenk einstellen" tun.
Einen unzureichend geladenen Akku müssen Sie
nach der Anleitung auf Seite 15, „Akku laden"
aufladen.