Für dauerhaft sichere Funktion und Erhaltung
von Gewährleistungsansprüchen gilt:
• Reinigen Sie Ihren E-Scooter nach jeder Fahrt,
überprüfen Sie ihn auf Beschädigungen.
• Lassen Sie Inspektionen vom Fachhändler
durchführen.
• Lassen Sie Ihren E-Scooter in Abständen von et-
wa 500 km oder drei bis sechs Monaten prüfen.
• Lassen Sie Lackschäden ausbessern.
• Lassen Sie defekte und verschlissene Teile
ersetzen.
Wenn der Reibbelag des Trittbretts
keinen sicheren Halt mehr liefert,
lassen Sie ihn umgehend ersetzen.
Schmierung
Arbeiten am E-Scooter erfordern
Fachwissen, Spezialwerkzeug und
Erfahrung! Das gilt auch für an-
scheinend einfache Arbeiten wie z. B.
Schmierung. Lassen Sie alle Arbeiten vom
Fachhändler ausführen oder kontrollieren!
Transport
Mit dem Auto
Sie können Ihren E-Scooter mit dem Auto trans-
portieren. Durch den Klappmechanismus passt
der Roller in die meisten Kofferräume. Achten
Sie darauf, dass das elektrische System ausge-
schaltet ist.
Mit dem Zug
Informieren Sie sich schon vor Antritt der Fahrt
über die Möglichkeiten, Busse und Bahnen zu
nutzen. Achten Sie darauf, dass das elektrische
System ausgeschaltet ist.
Im Flugzeug
Es ist kein Transport mit dem Flugzeug möglich,
da der Akku mehr als 100 Wattstunden Kapazität
hat. Damit gilt er als Gefahrgut. Luftfahrtgesell-
schaften transportieren dies nicht.
Verschleiß und Gewährleistung
Beachten Sie, dass Bauteile des E-Scooters
einem höheren Verschleiß unterliegen, als dies
bei einem Scooter ohne zusätzlichen Antrieb
der Fall ist. Gründe dafür sind das höhere Fahr-
zeuggewicht und die höhere durchschnittliche
Geschwindigkeit, die Sie durch den Antrieb er-
reichen. Dieser höhere Verschleiß ist kein Sach-
mangel und unterliegt nicht der Gewährleistung.
Typische Bauteile, auf die dies zutrifft sind:
• Bereifung
• Bremsbeläge
• Bauteile des Antriebs
Auch die normale Abnutzung des Reibbelags
des Trittbretts und der Griffe unterliegt nicht der
Gewährleistung.
Der Akku unterliegt der Alterung und ist daher ein
Verschleißteil. Beachten Sie bitte, dass der Akku je
nach Alter und Nutzungsdauer an Reichweite ver-
liert. Beachten Sie dies bei der Planung von Fahr-
ten und lassen Sie ggf. den Akku rechtzeitig von
Ihrem Fachhändler durch einen neuen ersetzen.
Tausch von Bauteilen
Komponenten der Kategorie 1 / 2
Folgende Komponenten des E-Scooters dürfen
nur gegen Originalkomponenten ersetzt werden.
Komponente Kat. 1 / 2
Lenker
Fahrgeschwindigkeits-Regler mit
• Fahrgeschwindigkeits-Schalter
• LED-Anzeige
• Ein-/Aus-Taste
Bremsgriffe
21