Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Gerätebestimmung; Einsatzeinschränkungen - DEDRA DED7051 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
3. Sesizarea reclamaţiei se face de ex. la. la punctul de cumpărare a Produsului,
la service-ul de garanţie sau se poate trimite în scris pe adresa: DEDRA EXIM
sp. z o.o., ul. 3 Maja 8, 05-800 Pruszków.
4. Utilizatorul poate să depună reclamaţia prin formularul accesibil pe pagina de
internet www.dedra.pl. ("Formular pentru sesizarea reclamaţiei cu titlu de
garanţie").
5. Adresele service-urilor de garanţie din fiecare stat sunt accesibile pe pagina
www.dedra.pl. Dacă service-ul lipseşte în statul adecvat, trimiteţi sesizările de
reclamaţie cu titlu de garanţie pe adresa: DEDRA EXIM sp. z o.o. ul. 3 Maja 8,
05-800 Pruszków (Polonia).
6. Luând în considerare siguranţa Utilizatorului se interzice utilizarea Produsului
defect.
7. Atenţie!!! Utilizarea Produsului defect este periculos pentru sănătatea şi viaţa
Utilizatorului.
8. Executarea obligaţiilor rezultate din garanţie va avea loc în termen de 14 zile
lucrătoare, calculate de la data furnizării de către Utilizator a Produsului
reclamat.
9 Înainte de furnizare a Produsului reclamat se recomandă curăţirea acestuia.
Se recomandă de a se asigura bine Produsul împotriva distrugerii în timpul
transportului (se recomandă să trimiteţi produsul reclamat în ambalajul original).
10. Perioada de garanţie va fi prelungită cu durata în care, din cauza defectului
Produsului acoperit de garanţie Utilizatorul nu l-a putut să-l utilizeze,
Garanţia nu opreşte, nu limitează nu suspendează drepturile Utilizatorului
rezultate din dispoziţiile privind garanţia pentru vicile produsului vândut..
DE
Inhaltsverzeichnis
1. Photos und Abbildungen
2. Gerätebeschreibung
3. Einsatzgebiete
4. Einsatzeinschränkungen
5. Technische Daten
6. Vorbereitungen vor dem Einsatz
7. Gerät einschalten
8. Gerätegebrauch
9. Gerätebedienung
10. Ersatzteile und Zubehör
11. Störungen selbst beseitigen
12. Gerätekomponenten
13. Hinweis für die Benutzer zur Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Altgerä-ten
14. Garantieurkunde
Übersetzung der Originalanleitung
Die Konformitätserklärung wurde dieser Anleitung separat beigefügt. Fehlende
Konformitätserklärung ist nach Rücksprache bei Dedra Exim Sp. z o.o.
einzuholen.
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen wurden dieser Anleitung als ein
separates Heft
beigefügt.
WARNUNG.
Alle mit
gründlich lesen. Bei Nichtbeachten der folgenden
Hinweise
Warnungen und Sicherheitshinweise kann es zum elektrischen
Schlag, einem Brand oder ernsthaften Verletzungen kommen.
Alle Warnungen und Hinweise für den künftigen Gebrauch
aufbewahren.
2. Gerätebeschreibung
Abbildung A: 1 - Druckring; 2 - Schleifscheibe; 3 - Anschlagring, 4 -
Spindelarretierung, 5 - Hauptgriff, 6 - Batteriesteckdose, 7 - Hauptschalter, 8 -
Sicherheitsknopf gegen unbeabsichtigtes Betätigen, 9 - Schlüssel zum
Entfernen der Klinge;10 - Zusatzgriff, 11 - Schleifscheibe Abdeckung
3. Gerätebestimmung
Die
Winkelschleifmaschine
dient
verschiedenen Werkstoffen (in Abhängigkeit von der verwendeten Scheibe).
Dank dem Druck der Spindelblockade ist das Auswechseln der Scheibe leicht
und bequem.
Es ist zulässig, das Gerät bei Bau- und Renovierungsarbeiten, in
Reparaturwerkstätten und bei Amateurarbeiten unter gleichzeitiger Einhaltung
der Verwendungsbedingungen und zulässigen Arbeitsbedingungen, die in der
Bedienungsanleitung enthalten sind, zu nutzen.
4. Einsatzeinschränkungen
Das Gerät der SAS+ALL-Linie wurde nur für die
Zusammenarbeit
Akkumulatoren der SAS+ALL-Linie entwickelt.
Der Li-Ion-Akku und das Ladegerät gehören nicht zum Lieferumfang des
eingekauften Gerätes und sie sind gesondert einzukaufen. Die Verwendung von
anderen Akkus und Ladegeräten als die für das Gerät dedizierten zieht den
Verlust der Garantierechte nach sich.
Das Gerät darf nur gemäß den folgenden „Zulässigen Betriebsbedingungen"
betrieben werden".
Für den Trennvorgang ist auf das Gerät die für den
Trennvorgang vorgesehene Abdeckung aufzusetzen.
Diese Abdeckung gehört nicht zum Lieferumfang des Gerätes. Die Art und
Weise, die Arbeitsendstücke zu befestigen, ist im weiteren Teil der
Bedienungsanleitung beschrieben worden.
versehenen Warnungen und alle
zum
Schleifen
und
Trennen
mit
den
Ladegeräten
Eigenhändige Änderungen des Geräteauf-baus, jegliche Umbauten bzw.
Bedienungen, die in der Bedienungsanleitung nicht be-schrieben werden, gelten
als rechtswidrig und führen zum sofortigen Verlust der Ga-rantieansprüche und
der Gültigkeit der Kon-formitätserklärung.
Der Gerätegebrauch entgegen der Bestim-mung oder der Bedienungsanleitung
führt zum sofortigen Verlust der Garantieansprü-che.
Nur in Räumlichkeiten benutzen. Der Temperaturbereich für das
Aufladen der Akkumulatoren 10 - 30°C. Nicht den Temperaturen über
5. Technische Daten
Modell des Gerätes
Arbeitsspannung [V]
Spindelgewinde
Durchmesser des Arbeitsendstückes [mm]
max. Umlaufgeschwindigkeit n
Schwingungspegel, gemäßen am Griff [m/s
Messunsicherheit KD [m/s
Lärmemission:
Schalldruckpegel L
Schallleistungspegel L
Messunsicherheit (K
Masse (ohne den Akkumulator und das Ladegerät) [kg]
Information zum Lärmpegel und den Vibrationen
Der Gesamtwert der Vibrationen a
60745-1 ermittelt und in der Tabelle aufgeführt.
Die Lärmemission wurde nach EN 60745-2-3, ermittelt und die Werte sind in der
vorgenannten Tabelle aufgeführt.
Der deklarierte Gesamtwert von Vibrationen / Lärmpegel wird nach einem
standardmäßigen Prüfverfahren ermittelt und kann zum gegenseitigen
Gerätevergleich verwendet werden. Der genannte Vibrations kann auch für eine
Erstbeurteilung der Vibrations verwendet werden Der Vibrations kann beim
Vororteinsatz in Abhängigkeit von der Gebrauchsweise der Werkzeuge,
insbesondere von der jeweiligen Werkstückbeschaffenheit, sowie von der
erforderlichen Festlegung der Schutzmaßnahmen für den Bediener, von den
deklarierten
Werte
Einsatzbedingungen genau ermitteln zu können, sind alle Schritte des
jeweiligen Prozesses zu berücksichtigen, die auch die Zeiträume umfassen,
wenn das Werkzeug ausgeschaltet bzw. eingeschaltet bleibt, aber nicht
eingesetzt wird.
6. Vorbereitungen vor dem Einsatz
einen Gerätesatz, bestehend aus dem Akkumulator und dem Ladegerät
komplettieren.
Die Verwendung von anderen Akkumulatoren und Ladegeräten ist untersagt.
Um die Schleifmaschine zur Arbeit vorzubereiten, muss man:
- den Hilfsgriff in einem der 2 Punkte (abhängig von der eingeplanten Arbeit,
Zeichnung D) umdrehen.
- die Spindel mit dem Druckknopf (Zeichnung B) blockieren und mithilfe des
beigefügten Schlüssels den Druckring anziehen (Zeichnung C)
- Das Arbeitsendstück (passend für das Werkstück in Übereinstimmung mit der
Empfehlung des Schleifscheibenherstellers) aufsetzen und bei Bedarf den
Druckring mit dem Schlüssel anziehen (Zeichnung C)
- die Spindelblockade loslassen.
-
die
Blockade
Schleifscheibenabdeckung in entsprechende Position bringen, die Abdeckung
sperren.
von
Das Gerät ist betriebsbereit.
7. Gerät einschalten
Betrieb genommen wird".
Den Einschalter der Schleifmaschine ist mit einem Mechanismus ausgestattet,
der vor dem zufälligen Einschalten schützt. Um die Schleifmaschine in Gang zu
setzen, muss man den Einschalter nach oben verschieben und dann nach vorn
in Übereinstimmung mit der Kennzeichnung auf der Zeichnung E. Um die
Schleifmaschine auszuschalten, muss man die Schaltungssequenz in
und
umgekehrter Reihenfolge durchführen. Vor Beginn der Arbeit ist das Gerät ohne
Belastung für 5-10 Sekund einzuschalten und erst wenn man sich vergewissert
hat, dass die Schleifmaschine richtig funktioniert, mit der Arbeit zu beginnen.
8. Gerätegebrauch
Trennen/Schleifen
Mit der Arbeit muss man immer beginnen, ohne das Werkstück zu berühren. Mit
dem
Trennen/Schleifen
Schleifmaschine maximale Umdrehungen erreicht hat. Die Größe des
Werkstückes ist an die Art und Größe des Arbeitsendstückes anzupassen. Das
Werkstück muss so stabil im Spannzeug befestigt sein, dass bei der
Bearbeitung seine unkontrollierte Bewegung ausgeschlossen ist.
Zulässige Betriebsbedingungen
S1 Dauerbetrieb
45°C aussetzen.
-1
[min
]
0
2
]
2
]
[dB(A)]
pA
[dB(A)]
WA
) (K
) [dB(A)]
pA
WA
und die Messunsicherheit wurden nach EN
h
Der Lärm kann Gehörschäden herbeiführen, deshalb
ist ein Gehörschutz bei der Arbeit zu tragen!
abweichen.
Um
die
Exposition
Das Gerät bildet einen Teil der SAS+ALL-Linie,
deswegen muss man, um es benutzen zu können,
der
Schleifscheibenabdeckung
Die Tätigkeiten laut Kap. „Vorbereitungen vor dem
Einsatz" unbedingt vornehmen, bevor das Gerät in
Für den Trennvorgang mit der Winkelschleifmaschine
ist immer die Schleifscheibenabdeckung zu benutzen.
muss
man
erst
dann
DED7051
18 d.c.
M14
125
8500
9,069
1,5
77
88
3
1,6
unter
den
Ist-
loslassen,
die
beginnen,
wenn
die
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis