D
– Ladestation, Staubsauger und Zubehör installieren Sie in einem ausreichenden Abstand
von den brennbaren Gegenständen (z.B. Vorhänge, Gardinen, Holz usw.), Wärmequellen
(z.B. Ofen, Herd usw.) und feuchten Oberflächen (z.B. Spülbecken, Waschbecken usw.).
– Feuchte oder nasse Fußbodenbeläge nicht saugen, Staubsauger für Außenräume
nicht benutzen! Bei der Durchdringung der Feuchte in Aggregat entsteht Gefahr seiner
Beschädigung und Außerbetriebsetzung. Auf diese Mangelart bezieht sich nicht ein
Garantiereparaturanspruch.
– Beim Saugen einiger Teppicharten kann es zum Hervorrufen der statischen Elektrizität
kommen. Eine eventuelle statische Entladung ist nicht gesundheitsgefährlich.
– Saugen Sie nicht die scharfen Gegenstände (z.B. Glas, Scherben), heiße, brennbare,
explosionsfähige Gegenstände (z.B. Asche, brennende Zigarettenrückstände, Benzin,
Verdünnungsmittel und Aerosoldämpfe), sowie Schmiermittel (z.B. Fette, Öle), ätzende
Mittel (z.B. Säuren, Lösungsmittel). Mit dem Saugen von diesen Gegenständen kann es
zur Beschädigung der Filter, bzw. des Staubsaugers kommen.
– Beim Saugen von sehr feinem Staub können sich die Filterporen verstopfen. Dadurch
erniedrigt sich die Luftdurchgängigkeit und die Saugleistung wird schwächer. Deshalb
sind die Filter in solchem Falle zu reinigen, obwohl der Behälter noch nicht voll ist. Der
Staubsauger zum Saugen vom Schmutz nicht benutzen, der bei/nach Bauleistungen
entsteht, wie z.B. Gipskartonstaub, Feinsand, Zement, Baustaub, Putzteile usw. Bei der
Durchdringung von diesem Schmutz / lockeren Baustoffen / lockeren Baumaterialien
in Aggregat entsteht Gefahr seiner Beschädigung und Außerbetriebsetzung. Auf diese
Mangelart bezieht sich nicht ein Garantiereparaturanspruch.
– Das Gerät ist nicht zum Saugen von solchen Stoffen geeignet, die gesundheitsschädlich
sind.
– Das Gerät darf nicht in einer feuchten oder nassen Umgebung und in einer Umgebung
mit Brand- oder Explosionsgefahr benutzt werden (Räume, wo Chemikalien, Brennstoffe,
Öle, Gase, Farben und weitere brennbare, bzw. flüchtige Stoffe gelagert werden).
– Das Gerät nicht den Witterungseinflüssen aussetzen (Regen, Frost, direkte
Sonnenstrahlung usw.).
– Netzadapter vom Akku ist nur an el. Steckdose mit Wechselstrom anzuschließen.
– Der mit dem Gerät gelieferte Netzadapter ist nur für dieses Gerät bestimmt, benutzen Sie
es nicht zu anderen Zwecken. Für dieses Gerät benutzen Sie gleichzeitig nur den dazu
gelieferten Netzadapter, zum Nachladen benutzen Sie keinen anderen Typ des Adapters
(z.B. von einem anderen Gerät).
– Den Netzadapter nur im Raum benutzen.
– Vor der Reinigung des Netzadapters ist dieser von der el. Steckdose zu trennen.
– Das Niederspannungsausgangskabel darf nicht mit scharfen oder heißen Gegenständen,
offenem Feuer beschädigt werden, dieses darf nicht ins Wasser eingetaucht werden
sowie über scharfe Kanten gebogen werden.
– Verhindern Sie, dass das Niederspannungsausgangskabel des Adapters über die Kante
der Arbeitsplatte frei hängt, wo die Kinder darauf Zugriff haben könnten.
– Im Bedarfsfalle der Verwendung eines Verlängerungskabels darf dieses nicht beschädigt
sein und muss den geltenden Normen entsprechen.
– Kontrollieren Sie regelmäßig den Stand des Niederspannungsausgangskabels des Adapters.
– Um Sicherheit und richtige Gerätefunktion sicherzustellen, benutzen Sie nur
Originalersatzteile und durch Hersteller zugelassenes Zubehör.
– Dieses Gerät sowie sein Zubehör nur bestimmungsgemäß benutzen. Das Gerät nie zu
einem anderen Zweck benutzen..
54 / 61