Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung Des Kühlgeräts; Fundament; Anschlüsse - Pfannenberg EB 30 Anleitung Zur Erstinstallation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
5. Positionierung des Kühlgeräts
Das Kühlgerät in einem vor eventuellen Bearbeitungsrückständen (Splitter, Staub usw.) geschützten, gut belüfteten, von
Wärmequellen und direkten Sonnenstrahlen entfernten Bereich aufstellen, der möglichst in der Nähe des Verwenders liegen
sollte, um einen Druckverlust in den Hydraulikschläuchen zu vermeiden. Zum Nivellieren der Kühleinheit sind die verstellbaren
Stützfüße zu verwenden.
Der Kunde muss einen geeigneten Aufstellplatz bereitstellen, wie auf der folgenden Abbildung dargestellt ist:
Gemäß der Norm CEI EN 60204-1 ist die Einheit mit einem abschließbaren Hauptschalter ausgestattet, der nicht mindestens
0.6 m vom Sockel der Einheit entfernt ist. Es wird daher empfohlen, die Einheit derart aufzustellen, dass der Mindestabstand
des Hauptschalters vom Boden diesem Abstand entspricht.
ACHTUNG!
ein Dach geschützt ist.
Für die Installation im Freien sind nur die entsprechend ausgelegten Einheiten zu verwenden.
Für eine bequemere und leichtere Ausführung der Wartungs- und Einstellarbeiten ist das Kühlgerät in einer Höhe
von 0,3 m bis 1,0 m über der Höhe, in der sich die Wartungsvorrichtungen befinden, zu positionieren.

6. Fundament

Die PFANNENBERG-Kühlgeräte müssen auf einer Fundamentplatte aus Beton aufgestellt werden, die mindestens 30 cm über
den Umriss des Kühlgeräts überstehen muss, um Beschädigungen (zum Beispiel durch Geräte zur Pflege der Grünflächen
usw.) zu vermeiden. Das Kühlgerät muss eben aufgestellt und angemessen befestigt werden. Es ist am Boden der Einheit mit 4
Schwingungsdämpfern ausgestattet, die das Abstützen und Befestigen des Kühlgeräts sowie das Dämpfen von Schwingungen
erlauben, was den Lärmpegel während des Betriebs senkt.
7. Anschlüsse
ACHTUNG!
zu erstellen.
ACHTUNG!
eventuelle Erkenntnisse von Feststoffpartikeln im Hydrauliksystem kann dazu führen, den Verlust der Garantie.
Hydraulikanschlüsse. Für den Hydraulikanschluss ist Bezug auf das beigestellte Hydraulikschema zu nehmen. Bei der
Erstellung der Anschlüsse sind Durchsatz und Strömungsrichtung des Kühlmittels (durch die Aufkleber INLET-OUTLET
angegeben) zu berücksichtigen.
Abbildung 2 – Mindestraumbedarf, x=h=1.5 m
Es ist strikt verboten, die Standard-Einheit im Freien aufzustellen, auch wenn sie durch
Bei der Installation sind zuerst die Hydraulikanschlüsse, dann die elektrischen Anschlüsse
Die Kältemaschinen wurde durch spezifische Reinigungsmittel gereinigt worden ist. Die
Deutsch
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis