Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B Etriebsbedingungen; S Chutzvorrichtungen; P Ersonenschutz; Orbau - SUHNER UBK 6-R Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Schalldruckpegel EN 60745
Schallleistungspegel
Vibration EN 60745
Gewicht ohne Kabel
Schutzklasse
Der angegebene Schwingungswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen wor-
den. Er kann zum Produktvergleich oder zu einer
einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet
werden. Der Schwingungsemissionswert kann sich wäh-
rend der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der
Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird.
Es sind Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Bedi-
enperson festzulegen, die auf einer Abschätzung der
Aussetzung während der tatsächlichen Benutzungsbe-
dingungen beruhen (hierbei sind alle Anteile des Betriebs-
zyklus zu berücksichtigen, beispielsweise Zeiten, in denen
das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in de-
nen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
2.4 B
etrieBsBedingungen
Temperaturbereich Betrieb: 0 bis +50°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 95% bei +10°C nicht kondensie-
rend.
3. h
andhabung
3.1 s
chutzVorrichtungen
3.1.1 P
ersonenschutz
Schutzhaube montieren.
EIN-/AUS-Schalter.
Zweipoliger EIN-/AUS-Schalter mit Einschaltsper-
re und Arretierung.
3.1.2 m
Aschinenschutz
A
nlAufstrombegrenzung
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für ruckfreien
Anlauf der Maschine. Durch den geringen Anlaufstrom
der Maschine reicht eine 16A-Sicherung aus.
t
Ü
emperAturAbhängiger
berlAstschutz
Zum Schutz von Überhitzung schaltet die Sicherheitse-
lektronik bei Erreichen einer kritischen Temperatur in den
Abkühlmodus. Die Maschine läuft dann mit ca. 1100 min
weiter und die Konstant-Elektronik wird deaktiviert.
Nach einer Abkühlzeit von ca. 10-20s ist die Maschine
wieder betriebsbereit. Maschine aus- und wieder ein-
schalten, um die Konstant-Elektronik zu aktivieren.
Bei betriebswarmem Gerät reagiert der temperaturab-
86dB(A), K=3dB
hängige Überlastschutz entsprechend früher.
97dB(A), K=3dB
2
2
5.3m/s
, K=1.5m/s
u
nterspAnnungsschutz
4.6kg
Durch kurzzeitigen Ausfall der Versorgungsspannung
II
(gezogener Stecker, unstabiles Versorgungsnetz etc.)
stoppt die Maschine. Nach Wiederherstellung der Ver-
sorgungsspannung muss die Maschine AUS- und EIN-
geschaltet werden. Die Maschine ist betriebsbereit.
3.2 V
Vorbau auf die Spindel stecken und Schraube mit Sechs-
kantschlüssel fixieren.
/ b
etrieb
Kontaktrolle in die Spindel stecken und Schraube mit
Steckschlüssel fixieren.
3.3 s
schine!
-1
/ W
iederAnlAufschutz

orBAu

chleifBänder
Nur Schleifbänder verwenden, deren zulässige
maximale Geschwindigkeit gleich oder höher ist
als die Bandgeschwindigkeit im Leerlauf der Ma-
Nur saubere Schleifbänder montieren.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis