Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablaufpumpeneinheit (Optionale Teile); Feldeinstellung; Einstellen Der Adresse - Fujitsu Airstage ARXA24GALH Installationsanleitung

Innengerät (kanaltyp)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20

6.9. Ablaufpumpeneinheit (Optionale Teile)

• Bezüglich der Installationsmethode, schauen Sie sich das INSTALLATIONSANLEITUNG
der Ablaufpumpeneinheit an.
Verbindungsverfahren
• Verbindungsanschlüsse
Stromversorgung Platine (PCB)
• Anordnung der Kabel
Netzkabel
Kabelklemme
Kabelklemme*
(Binden Sie sie mit dem Netzkabel zusammen.)

7. FELDEINSTELLUNG

Es gibt 3 Methoden, um die Einstellung durch die FIELD SETTING (FELDEINSTELLUNG)
anzusprechen, wie folgt beschrieben.
Übernehmen Sie eine der Methoden.
Jede Einstellungsmethode wird von (1) bis (3) unten beschrieben.
(1) IU AD, REF AD SW Einstellungen .... Dieser Abschnitt (7.1. Einstellen der Adresse)
(2) Einstellung der Fernbedienung ......... Ausführliche Informationen zu den Einstellungen fi nden
(3) Automatische Adresseinstellungen ... Ausführliche Informationen zu den Einstellungen
• Achten Sie darauf, die Netzversorgung vor dem Ausführen der Feldeinstellung auf
OFF (AUS) zu stellen.
9373385141-01_IM.indb Sec1:14
9373385141-01_IM.indb Sec1:14
Regler Platine (PCB)
Anschluss vorderer
Schalter (CNA05)
Ablaufpumpenan-
schluss (CN106)
Regler Platine (PCB)
Kabelklemme*
Klammern
*Zubehör der Ablaufpumpeneinheit
Sie in der Anleitung für kabelgebundene und kabellose
Fernbedienungen. (Stellen Sie IU AD, REF AD SW auf 0)
fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des Außen-
geräts. (Stellen Sie IU AD, REF AD SW auf 0)
VORSICHT

7.1. Einstellen der Adresse

Manuelle Adresszuweisung
• Bei befestigter Empfängereinheit können die Innengerät-Adresse und die
Kältemittelkreislauf-Adresse auch über die kabellose Fernbedienung eingestellt werden.
VORSICHT
Verwenden Sie einen isolierten Schraubendreher, um die DIP-Schalter einzustellen.
Drehschalter
Beispiel: „0"
Einstellung
Einstellbereich
Innengerät-
Einstellungsbeispiel
0 bis 63
Adresse
Kühlmittelkreislauf-
Einstellungsbeispiel
0 bis 99
Adresse
(1) Innengerät-Adresse
Drehschalter (IU AD x1)...Werkseinstellung „0"
Drehschalter (IU AD x10)...Werkseinstellung „0"
Wenn mehrere Innengeräte an 1 Kältemittelsystem angeschlossen werden, stellen
Sie die Adresse bei IU AD SW ein wie in Table A gezeigt.
(2) Kühlmittelkreislauf-Adresse
Drehschalter (REF AD x1)...Werkseinstellung „0"
Drehschalter (REF AD x10)...Werkseinstellung „0"
Bei mehreren Kältemittel-Systemen stellen Sie REF AD SW für jedes
Kältemittelsystem wie in Table A gezeigt ein.
Stellen Sie auf die gleiche Kältemittelkreislauf-Adresse wie für das Außengerät ein.
• In einer Umgebung, in der die kabellose Fernbedienung verwendet werden kann,
können die Adressen auch über die Fernbedienung eingestellt werden.
• Wenn die Adressen über die kabellose Fernbedienung zugewiesen werden, stellen
Sie die Innengerät-Adresse und die Kühlmittelkreislauf-Adresse auf „00".
(Bei der Information zur Einstellung bei Verwendung der kabellosen Fernbedienung.)
Table A
Dreh Schalter-
Adresse
Einstellung
REF AD SW
Kältemittelkreislauf
× 10
× 1
0
0
1
0
2
0
3
0
4
0
5
0
6
0
7
0
8
0
9
0
10
1
11
1
12
1
.
.
.
.
.
.
99
9
Stellen Sie die Innengerät-Adresse (IU AD SW) nicht auf einen Wert zwischen 64 und 99.
Dies kann zu einem Ausfall führen.
Drehschalter
Beispiel: „0"
Schaltertyp
2
IU AD × 10
IU AD × 1
63
REF AD × 10
REF AD × 1
Dreh Schalter-
Adresse
Einstellung
IU AD SW
Innengerät
× 10
× 1
0
0
0
0
1
1
0
1
2
2
0
2
3
3
0
3
4
4
0
4
5
5
0
5
6
6
0
6
7
7
0
7
8
8
0
8
9
9
0
9
0
10
0
0
1
11
1
1
2
12
1
2
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
9
63
6
3
De-14
7/12/2012 11:16:29 AM
7/12/2012 11:16:29 AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis