Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LR200 Kurzanleitung Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69
Passive Barrieren mit Shunt-Dioden
Eine gut geregelte Versorgungsspannung ist erforderlich.
Hinweis:
Hersteller
MTL
MTL
Stahl
Stahl
Auswahl einer passiven Barriere für SITRANS LR200
Um sicherzustellen, dass die Sicherheitsbeschreibung der Barriere für die Eingangsparameter
Eigensicherheit (IS) des LR200 geeignet ist, führen Sie folgende Rechnung durch:
Re-e
=
max. durchgehender Widerstand der Barriere
R Schleife =
Schleifenwiderstand (Summe des Leitungswiderstands plus zusätzliche
Vorwiderstände, z. B. SPS Eingänge und/oder Anzeigen)
V Barriere =
Wert aller unlinearen Spannungsabfälle aufgrund der Barriere
1)
Bestimmen Sie den Wert für Re-e anhand des Datenblattes.
2)
Berechnen Sie den Gesamtwert für R Schleife.
3)
Berechnen Sie RBetrieb = Re-e + R Schleife.
4)
Bestimmen Sie den Wert für V Barriere anhand des Datenblattes (z. B. Spannungsabfälle
durch Dioden).
5)
Berechnen Sie V Betrieb = V Versorgung – V Barriere.
Unter Verwendung der Werte von V Betrieb und R Betrieb ist zu bestätigen, dass der Betrieb
innerhalb des schattierten Bereichs der
(Non Sparking)/Energiebegrenzt (Energy Limited)/Betriebsmittel für Zone 2 (Non-incendive)
auf Seite 22 liegt.
Aktive Barrieren
Hersteller
MTL
MTL
Siemens
Stahl
MTL
MTL
Seite DE-10
Artikelnummer
787SP+ (zweikanalig)
7787P+ (zweikanalig)
9001/01-280-100-10 (einkanalig)
9002/01-280-110-10 (zweikanalig)
Kurve 1: Allg. Verwendung, Eigensicher, Nicht funkend
Artikelnummer
706
7206
SITRANS I 7NG4122
9001/51-280-110-14
E02009
E02010
SITRANS LR200 (HART) – KURZANLEITUNG
A5E31993614

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis