Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JAC TRADILEVAIN TL40 Originalanleitung Seite 43

Sauerteiganlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRADILEVAIN TL40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
Parameter P1: Auswahl der Anzeigensprache.
Parameter P2: Auswahl der Temperatureinheit.
Parameter P3: Korrektur etwaiger Unterschiede zwischen der Ist-Temperatur des Sauerteigs und
der angezeigten Temperatur. Falls beispielsweise die gemessene Temperatur des Sauerteigs
12°C und die angezeigte Temperatur 15°C beträgt, den Wert dieses Parameters durch die
gemessene Temperatur von 12°C ersetzen (15 in diesem Fall, da hier der Anzeigewert angezeigt
wird).
Parameter P5: Hier kann vorgegeben werden, ab wie viel Grad über dem Sollwert die das
Kühlaggregat einschaltet. Wenn beispielsweise im Konservierungszyklus 1 (12°C) dieser
Parameter auf 1°C voreingestellt ist, schaltet das Kühlaggregat ein, wenn die Temperatur des
Sauerteigs 13°C erreicht (12°C+1°C).
Parameter P29: Ermöglicht das Anhalten der schnellen Rührzyklen für eine über diesen
Parameter voreingestellte Dauer vor dem Kühlungszeitpunkt (Parameter P37). Wenn
beispielsweise der Parameter P37 auf 08:00 und dieser Parameter auf 01:00 eingestellt ist, enden
die schnellen Rührzyklen um 07:00.
Parameter P30: Einstellung der Zeit bis die Tradilevain einen Ton ausgibt (Deckel offen,
Fehler...). Wenn dieser Parameter beispielsweise auf 5 eingestellt ist, gibt die Tradilevain erst 5
Sekunden nach Öffnen des Deckels einen Ton aus.
Parameter P31: Einstellung der Dauer der Tonausgabe zur Anforderung der Kühlung.
Parameter P34: Wenn dieser Parameter auf JA steht, werden die Rührzyklen ab dem Übergang
in den Konservierungszyklus angehalten.
Parameter P35: Mindeste Konservierungstemperatur, wenn der Parameter P33 auf JA steht.
Parameter P44: Definiert den nutzbaren Sauerteig für die Taschenrechnerfunktion.
43
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tradilevain tl105Tradilevain tl220

Inhaltsverzeichnis