Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MACHEREY-NAGEL Smart photometry NANOCOLOR VIS II Handbuch Seite 33

Wasseranalytik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sondermethoden
32
Symbol: Geben Sie ein Symbol über die Eingabetastatur ein, welches bei der Darstellung
des Ergebnisses hinter der Einheit angezeigt wird. Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter. Es
sind max. 10 Zeichen erlaubt.
Einheit: Geben Sie eine Einheit über die Eingabetastatur ein, welche bei der Darstellung des
Ergebnisses angezeigt wird. Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter. Es sind max. 10 Zeichen
erlaubt.
Messbereich: Geben Sie den gewünschten Messbereich der Methode über den Ziffernblock
ein.
Reaktionszeit: Geben Sie die Reaktionszeit über den Ziffernblock ein und bestätigen Sie ihre
Eingabe mit
. Die Reaktionszeit wird in Minuten und Sekunden angegeben. Bei aktivierter
Reaktionszeit in den Einstellungen, wird die eingegebene Zeit vor jeder Messung
heruntergezählt (siehe Kapitel 7.1.8).
Trübungskontrolle: Bei Aktivierung wird bei jeder Messung die nephelometrische Trübung
der Probe mitgemessen und auf Basis des in den Einstellungen (siehe Kapitel 7.1.10)
hinterlegten Grenzwertes bewertet. Diese Funktionalität steht nur bei Verwendung der 14
mm (ID) Rundküvetten zur Verfügung.
Dezimalstellen: Geben Sie die Anzahl der Dezimalstellen über den Ziffernblock ein und
bestätigen Sie ihre Eingabe mit
. Das Ergebnis wird mit der gewählten Anzahl an
Nachkommastellen angezeigt. Es sind maximal drei Nachkommastellen möglich.
Berechnungsformel (Multiwellenlängenmessungen): In diesem Abschnitt werden die
Wellenlängen und die in der gewählten Berechnungsformel genannten Koeffizienten
definiert. Die Anzahl der Wellenlängen ist durch die Wahl der Berechnungsformel festgelegt.
Zur Eingabe klicken Sie auf den Eintrag Berechnungsformel und wählen Sie die gewünschte
Formel aus der Liste aus. Durch Anklicken der Felder für die Wellenlängen und Koeffizienten
können
über
den
Ziffernblock
die
Werte
eingegeben
werden.
Die
Liste
der
Berechnungsformeln umfasst die in Abbildung 33 dargestellten Optionen, mit E1 als
Extinktionswert der Wellenlänge 1, E2 als Extinktionswert der Wellenlänge 2, K1 als
Multiplikationsfaktor der Wellenlänge 1, K2 als Multiplikationsfaktor der Wellenlänge 2 usw.
Für die Umsetzung eines Subtraktionsschrittes in einer der Formeln, können die Faktoren K
mit einem negativen Vorzeichen belegt werden.
Abbildung 33: Liste der möglichen Berechnungsformeln für Multiwellenlängenmessungen
® UV
®
NANOCOLOR
/
II und NANOCOLOR
VIS II V 1.1 / 07.2016
VIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart photometry nanocolor uv/vis ii

Inhaltsverzeichnis