Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MACHEREY-NAGEL Smart photometry NANOCOLOR VIS II Handbuch Seite 20

Wasseranalytik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MN-Teste
gehalten
werden
Probeinformationszeile
Probeinformationsleiste vorhanden, ist diese Option nicht möglich.) Zum Entfernen des Icons
aus der Probeinformationsleiste wird analog vorgegagen, nur muss hier das Icon durch eine
Wischbewegung aus der blau aufleuchtenden Probeinformationszeile entfernt werden. Der
Probe können folgende Probeinformationen hinzugefügt werden:
Probenummer: Probenummern werden vom Gerät automatisch und fortlaufend
vergeben. Durch Tippen auf das Probenummer-Icon können Sie eine Probenummer
manuell vergeben. Anschließend zählt das Gerät aufbauend auf der manuell
vergebenen Probenummer weiter.
Datum und Zeit: Tragen Sie hier Datum und Zeit der Probenahme ein.
Probetyp: Notieren Sie hier Informationen wie 24 h Mischprobe oder 2 h Stichprobe.
Probenehmer: Hier kann der Probe der Name des Probenehmers zugeordnet
werden.
Kommentar: Zusatzinformationen, wie zum Beispiel Aussehen der Probe, Trübung
oder sonstige Besonderheiten können hier vermerkt werden.
Probeort: Notieren Sie hier Informationen zum Probeort. Einmal aufgenommene
Probeorte stehen nach jeder Messung zur Auswahl.
Verdünnung: Die Verdünnung der Probe kann hier eingegeben werden. Je nach
Einstellung im Menü Einstellungen/Verdünnungsformen (siehe Kapitel 7.1.13) wird
die Verdünnung entweder als „1 + X" oder 1: X" angezeigt. Das Ergebnis der
Messung wird automatisch umgerechnet.
Anwender: Ist z. B. kein Benutzer durch die Benutzerkontenführung festgelegt oder
unterscheidet sich vom aktiven Benutzer, kann hier ein Name eingetragen werden.
Der Eintrag „Untermethode" erlaubt den Wechsel der Methodenuntermethode und damit den
Wechsel der Bezugseinheit und der Bezugsgröße (z. B. PO
Untermethode ist orangefarben hinterlegt. Beim Wechsel der Untermethode wird das
Ergebnis automatisch umgerechnet. Das Ziehen der Küvette oder das Verlassen des
Messmenüs über die übrigen Icons in der Taskleiste beenden den Messvorgang und
speichern das Ergebnis im Messwertspeicher des Gerätes.
Der
Eintrag
„Extinktion
Transmissionswertes der Messung in der unteren linken Ecke des Messergebnisfensters.
Durch Anklicken des Eintrages „20-80% Messbereich anzeigen" wird in der unteren Mitte des
Ergebnisfensters ein farbiger Balken eingeblendet, der die Lage des Messergebnisses im
Messbereich wiedergibt. Ist der Balken grün gefärbt, liegt das Ergebnis innerhalb des
20-80% Messbereichs. Bei gelber Darstellung liegt der Messwert innerhalb des
Messbereichs, aber außerhalb des 20-80% Messbereichs. Bei roter Färbung des Balkens
liegt der Messwert außerhalb des Messbereichs.
Die Option „Korrekturmessung" kann genutzt werden, wenn ein Korrekturwert (siehe Kapitel
6.3) zur Kompensation eines Messfehlers bei gefärbten oder trüben Proben angesetzt wird.
(Hinweis: Diese Option ist nicht für jeden Parameter verfügbar.)
Durch den Befehl „Nicht speichern" wird das Messergebnis bei Ziehen der Küvette oder bei
Verlassen des Menüs nicht im Gerätespeicher abgelegt (Hinweis: Diese Funtkion steht nur
im „Open Mode" zur Verfügung)
NANOCOLOR
und
durch
eine
Wischbewegung
gezogen
werden.
anzeigen"
aktiviert
® UV
/
II und NANOCOLOR
VIS
in
die
blau
(Hinweis:
Ist
das
Icon
siehe Abbildung 21). Die aktive
4
die
Anzeige
des
®
VIS II V 1.1 / 07.2016
aufleuchtende
bereits
in
der
Extinktions-
und
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart photometry nanocolor uv/vis ii

Inhaltsverzeichnis