Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis; Llgemeiner Sicherheitstech Nischer Inweis; B Estimmungsgemässe V Erwendung; N Icht Bestimmungsgemässe V Erwendung - SUHNER WIG 10 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIG 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
1. S
icherheitShinweiS
1.1 A
llgemeiner sicherheitstechnischer
weis
Diese Betriebsanleitung gilt für das Handstück WIG 10.
Nur qualifiziertes Personal darf das Handstück
handhaben.
Die dem Antrieb separat beigelegten Sicherheits-
hinweise sind zwingend zu beachten.
1.2 B
estimmungsgemässe
Das Handstück ist bestimmt zum Trennen,
Schruppen und Bürsten von Metall- und Stein-
werkstoffen ohne Verwendung von Wasser.
Das Handstück darf nur mit Schutzhaube und Zusatz-
handgriff betrieben werden!
Zum Trennen muss immer die Schutzhaube verwendet
werden. Lieferbar auf Anfrage.
1.3 n
icht Bestimmungsgemässe
Alle andern als unter Pkt. 1.2 beschriebenen Ver-
wendungen gelten als nicht bestimmungsgemäs-
se Verwendung und sind deshalb nicht zulässig.
1.4 e
inBAuerklärung
Hiermit erklärt der Hersteller Otto Suhner AG, Industrie-
strasse 10, CH-5242 Lupfig, der unvollständigen Maschi-
ne (Typ und Serien-Nr. siehe Rückseite) dass folgende
grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG
nach Anhang I zur Anwendung kommen und eingehalten
werden: 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.2.1, 1.2.2, 1.3.7, 1.3.8.1, 1.5.1,
1.5.4 und 1.6.1. Für die unvollständige Maschine wurde
eine technische Dokumentation nach Anhang VII der Ma-
schinenrichtlinie erstellt. Dokumentbevollmächtigter: M.
Voyame. Autorisierten Stellen wird auf begründetem Ver-
langen die technischen Dokumentationen in Papier- oder
elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Diese unvoll-
ständige Maschine darf nur dann in Betrieb genommen
werden, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine, in
welche die unvollständige Maschine eingebaut werden
soll, den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie ent-
spricht. CH-Lupfig, 07/2018.
M. Voyame/Divisionsleiter
2. i
2.1 m

OntAgeAnleitung

stücks zu lesen.
Nur Handstücke, Wellen und Schleifwerkzeuge in ein-
12
h
-
in
V
erwendung
V
erwendung
(O
)
riginAl
nbetriebnahme
Die Kapitel 2 und 3 sind
zwingend vor der Inbe-
triebnahme
des
Hand-
wandfreiem Zustand verwenden.
Handstück nur bei ausgeschaltetem und stillstehendem
Antrieb auf die Welle montieren.
Schleifwerkzeug nur bei ausgeschaltetem und stillstehen-
dem Antrieb montieren.
Die für das Handstück bestimmten Schutzvorrichtungen
unbedingt verwenden.
Länderspezifische Vorgaben beachten.
2.1.1 m
/d
OntAge
emOntAge des
Arretierknopf drücken und Schlauchkupplung in die
Handstückbohrung einführen. Sicherstellen dass der Ar-
retierknopf eingerastet ist.
Demontage des Handstücks in umgekehrter Reihenfolge.
2.1.2 m
/d
OntAge
emOntAge der
Die Schutzhaube ist werkseitig bereits
korrekt eingestellt. Mit dieser Einstellung
kann sie durch einfaches Verdrehen in die
gewünschte Arbeitsposition gebracht oder abgenommen
werden.
Nach Überwindung des Druckpunktes muss sich die
Schutzhaube ohne allzu grossen Kraftaufwand dre-
hen und wieder einrasten lassen. Andernfalls muss die
Schutzhaube neu eingestellt bzw. der Arretierungsme-
chanismus gereinigt werden.
s
chutzhAuBe Aufsetzen
Zapfen und Nuten müssen übereinstimmen.
h
Andstücks
s
chutzhAuBe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abrasive wig 7

Inhaltsverzeichnis