Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch MS 200 Handbuch Seite 17

Solarmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Solareinfl.
Aus: Solareinfluss ausgeschaltet.
Heizkr. 1 ... 4
– 1 ... – 5 K: Solareinfluss auf die Raumsolltemperatur: Bei ei-
nem hohen Wert wird die Vorlauftemperatur der Heizkurve ent-
sprechend stärker abgesenkt, um einen größeren passiven
Solarenergieeintrag durch die Fenster des Gebäudes zu ermög-
lichen. Gleichzeitig wird dadurch ein Überschwingen der Tem-
peratur im Gebäude verringert und der Komfort gesteigert.
• Solareinfluss Heizkreis erhöhen ( – 5 K = max.
Einfluss), wenn der Heizkreis Räume beheizt, die mit großen
Fensterflächen in südlicher Himmelsrichtung ausgerichtet
sind.
• Solareinfluss Heizkreis nicht erhöhen, wenn der Heizkreis
Räume beheizt, die mit kleinen Fensterflächen in nördlicher
Himmelsrichtung ausgerichtet sind.
Reset Solarer-
Ja: Solarertrag auf null zurücksetzen.
trag
Nein: Keine Änderung
Reset Solarop-
Ja: Die Kalibrierung der Solaroptimierung zurücksetzen und neu
timierung
starten. Die Einstellungen unter Solarertrag/-optimierung blei-
ben unverändert.
Nein: Keine Änderung
Solltemp.
Aus: Regelung auf eine konstante Temperaturdifferenz zwi-
Match-F.
schen Kollektor und Speicher (Match-Flow).
35 ... 45 ... 60 °C: Match-Flow (nur in Kombination mit Dreh-
zahlregelung) dient zur schnellen Beladung des Speicherkopfes
auf z. B. 45 °C, um ein Nachheizen des Trinkwassers durch den
Wärmeerzeuger zu vermeiden.
Glykolgehalt
0 ... 45 ... 50 %: Für eine korrekte Funktion des Wärmemengen-
zählers muss der Glykolgehalt der Solarflüssigkeit angegeben
werden (nur mit Wärmemengenzählung(L)).
Tab. 13 Solarertrag/-optimierung
Umladung
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Umladung Ein-
6 ... 10 ... 20 K: Wenn die hier eingestellte Differenz zwischen
schaltdiff.
1. Speicher und 3. Speicher überschritten wird und alle Ein-
schaltbedingungen erfüllt sind, ist die Speicherladepumpe zwi-
schen den Speichern an.
Umladung
3 ... 5 ... 17 K: Wenn die hier eingestellte Differenz zwischen
Ausschaltdiff.
1. Speicher und 3. Speicher unterschritten wird, ist die Spei-
cherladepumpe zwischen den Speichern aus.
Einschaltdiff.
6 ... 20 K: Wenn die Differenz aus der gemessenen Temperatur
Diff.-Regler
an der Wärmequelle (TS14) und der gemessenen Temperatur
an der Wärmesenke (TS15) über dem eingestellten Wert liegt,
ist das Ausgangssignal ein (nur mit Temperaturdifferenz Reg-
ler(M)).
Ausschaltdiff.
3 ... 17 K: Wenn die Differenz aus der gemessenen Temperatur
Diff.-Regler
an der Wärmequelle (TS14) und der gemessenen Temperatur
an der Wärmesenke (TS15) unter dem eingestellten Wert liegt,
ist das Ausgangssignal aus (nur mit Temperaturdifferenz Reg-
ler(M)).
Max. Quellen-
13 ... 90 ... 120 °C: Wenn die Temperatur an der Wärmequelle
temp.Diff.Regl
den hier eingestellten Wert überschreitet, schaltet der Tempe-
raturdifferenzregler aus (nur mit Temperaturdifferenz Reg-
ler(M)).
Min. Quellen-
10 ... 20 ... 117 °C: Wenn die Temperatur an der Wärmequelle
temp.
den hier eingestellten Wert überschreitet und alle Einschaltbe-
Diff.Regl
dingungen erfüllt sind, schaltet der Temperaturdifferenzregler
ein (nur mit Temperaturdifferenz Regler(M)).
Max. Senken-
20 ... 60 ... 90 °C: Wenn die Temperatur an der Wärmesenke
temp.
den hier eingestellten Wert überschreitet, schaltet der Tempe-
Diff.Regl
raturdifferenzregler aus (nur mit Temperaturdifferenz Reg-
ler(M)).
Tab. 14 Umladung
MS 200 – 6720879918 (2017/11)
Solar Warmwasser
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr!
▶ Wenn Warmwassertemperaturen über 60 °C eingestellt werden oder
die thermische Desinfektion eingeschaltet ist, muss eine Mischvor-
richtung installiert werden.
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Kessel
Warmwasser-
regl. akt.
• Ein Warmwassersystem ist installiert und wird vom Wär-
meerzeuger geregelt.
• 2 Warmwassersysteme sind installiert. Ein Warmwasser-
system wird vom Wärmeerzeuger geregelt. Das
2. Warmwassersystem wird mit einem Modul MM 100 (Ko-
dierschalter auf 10) geregelt.
Thermische Desinfektion, Nachladung und Solaroptimierung
wirken sich nur auf das Warmwassersystem aus, das vom Wär-
meerzeuger geregelt wird.
externes Modul 1
• Ein Warmwassersystem ist installiert und wird mit einem
Modul MM 100 (Kodierschalter auf 9) geregelt.
• 2 Warmwassersysteme sind installiert. Beide Warmwas-
sersysteme werden von jeweils einem Modul MM 100 (Ko-
dierschalter auf 9/10) geregelt.
Thermische Desinfektion, Nachladung und Solaroptimierung
wirken sich nur auf das Warmwassersystem aus, das mit dem
externen Modul 1 (Kodierschalter auf 9) geregelt wird.
externes Modul 2
• 2 Warmwassersysteme sind installiert. Ein Warmwasser-
system wird vom Wärmeerzeuger geregelt. Das
2. Warmwassersystem wird mit einem Modul MM 100 (Ko-
dierschalter auf 10) geregelt.
• 2 Warmwassersysteme sind installiert. Beide Warmwas-
sersysteme werden von jeweils einem Modul MM 100 (Ko-
dierschalter auf 9/10) geregelt.
Thermische Desinfektion, Nachladung und Solaroptimierung
wirken sich nur auf das Warmwassersystem aus, das mit dem
externen Modul 2 (Kodierschalter auf 10) geregelt wird.
Therm.Des./
Ja: Thermische Desinfektion und Tägliche Aufheizung
Tägl.Aufh.Sp1
1. Speicher einschalten.
Nein: Thermische Desinfektion und Tägliche Aufheizung
1. Speicher ausschalten.
Therm.Des./
Ja: Thermische Desinfektion und Tägliche Aufheizung
Tägl.Aufh.Sp2
2. Speicher einschalten.
Nein: Thermische Desinfektion und Tägliche Aufheizung
2. Speicher ausschalten.
Therm.Des./
Ja: Thermische Desinfektion und Tägliche Aufheizung
Tägl.Aufh.Sp3
3. Speicher einschalten.
Nein: Thermische Desinfektion und Tägliche Aufheizung
3. Speicher ausschalten.
Tägl. Aufhei-
00:00 ... 02:00 ... 23:45 h: Startzeitpunkt für die tägliche Auf-
zung Zeit
heizung. Die tägliche Aufheizung endet spätestens nach
3 Stunden. Nur verfügbar, wenn das Modul MS 200 in einem
BUS-System ohne Wärmeerzeuger installiert ist (nicht mit allen
Bedieneinheiten möglich)
60 ... 80 °C: Die tägliche Aufheizung endet mit Erreichen der
Tägl. Aufhei-
zung Temp.
eingestellten Temperatur oder wenn die Temperatur nicht er-
reicht wird, spätestens nach 3 Stunden. Nur verfügbar, wenn
das Modul MS 200 in einem BUS-System ohne Wärmeerzeuger
installiert ist (nicht mit allen Bedieneinheiten möglich)
Tab. 15 Solar Warmwasser
Inbetriebnahme
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis