Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch SO7000TF Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft
Bosch SO7000TF Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Bosch SO7000TF Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Flachkollektor indachmontage

Werbung

Installations- und Wartungsanleitung für die Fachkraft / Hinweise für den Betreiber
Flachkollektor Indachmontage
SO7000TF
FT226-2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SO7000TF

  • Seite 1 Installations- und Wartungsanleitung für die Fachkraft / Hinweise für den Betreiber Flachkollektor Indachmontage SO7000TF FT226-2...
  • Seite 2 Dreieckdichtband montieren (Dach-/ Hohlfalzziegel) ....... . 30 SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 3 In den Grafiken dieser Anleitung werden senkrechte Kollektoren gezeigt. Betreiber übergeben. Wenn die Montage waagerechter Kollektoren von der Montage senk- rechter Kollektoren abweicht, wird darauf hingewiesen. • FT226-2 senkrecht, Artikel-Nr. 8718532870 • FT226-2 waagerecht, Artikel-Nr. 8718532882 SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 4 Maximale Betriebstemperatur °C Druckabfall Typ senkrecht Druckabfall Typ waagerecht Klimaklasse:1000/20 Klasse A nach ISO 9806 Stoßfestigkeit: 35 mm Eiskugel Tab. 2 Technische Daten Typschild Das Typschild des Kollektors befindet sich am Kollektorgehäuse. Bild 2 Position des Typschildes SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 5 1 × Abrutschsicherung 4 × 2 × Niederhalter, doppelseitig 3 × 3 × Mittlere Abdeckleiste 1 × 1 × Niederhalter, einseitig 6 × Hafter 12 × 6 × Dichtungsband (Rolle); für Hohlfalzzie- 1 × gel/ Dachziegel SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 6 12 × 6 × Dichtungsband (Rolle); für Hohlfalzzie- 1 × gel/ Dachziegel Dreieckdichtband; für Hohlfalzziegel 6 × 2 × Dreieckdichtband; für Dachziegel 2 × Dachziegelauflage 2 × 1 × Verbinder für oberes Eindeckblech 2 × 1 × SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 7 Verbinder für Unteres Eindeckblech 1 × Abrutschsicherung 2 × 2 × Niederhalter, einseitig 6 × 4 × Mittlere Abdeckleiste 1 × 1 × Niederhalter, einseitig 4 × Hafter 12 × 12 × Dichtungsband (Rolle) 1 × 1 × SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 8 Stopfen für Tauchhülse (Kollektorfühler) Dämmung für Wellrohrverbinder 710 mm Kappe Klammer Tab. 6 Anschluss-Set für ein Kollektorfeld Kollektor mit 2 Verbindungs-Sets Bild 8 2 Transportschutzecken beinhalten je 1 Verbindungs-Set (1 Verbindungs-Set enthält 2 Klammern und 1 Wellrohrverbinder) SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 9 • Montage auf den Dächern: – DIN 18338, VOB, Teil C: Dachdeckungs- und Dachdichtungsar- beiten – DIN 18339, VOB, Teil C: Klempnerarbeiten – DIN 18451, VOB, Teil C: Gerüstarbeiten – DIN EN 1991: Einwirkungen auf Tragwerke SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 10 Tab. 9 ▶ Zur Ermittlung der maximalen Windgeschwindigkeit folgende Fakto- ren berücksichtigen: 6720803995.15-1.ST 6720803995.15-1.ST – Standort der Solaranlage Bild 12 Gleichseitiger Anschluss rechts oder links (1 Reihe) – geografische Höhe des Geländes – Topografie (Gelände/Bebauung) – Gebäudehöhe SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 11 • Maß E: Wenn ein Entlüfter am Dach erforderlich ist, mindestens 0,4 m für den Vorlauf. • Material zur Rohrdämmung • Dachlatten bei Bedarf ( Kapitel 7.3, Seite 15) Zwischen zwei Kollektorfeldern einen Abstand von mindestens 3 Dachziegelreihen einplanen. SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 12 Schutzausrüstung tragen. ▶ Zur besseren Begehbarkeit des Daches eine Dachdeckerleiter ver- wenden oder einzelne Dachziegel hochschieben. ▶ Brüchige Dachziegel, Schindeln, Platten usw. entfernen und erset- zen. 6720803995.25-1.ST 6720803995.25-1.ST Bild 15 Kollektoranschlüsse nicht als Transporthilfe nutzen SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 13 3,76 – 3,78 6,74 – 6,76 3,76 – 3,86 6,74 – 6,84 4,96 – 4,98 8,94 – 8,96 4,96 – 5,06 8,94 – 9,04 6,16 – 6,18 11,13 – 11,15 6,16 – 6,26 11,13 – 11,23 SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 14 6720804148.09-2.ST 0010047887-001 0010047888-001 Bild 19 Maß X Bild 20 Untere Reihe: maximale Höhe der Eindeckung ab Dachlatte ▶ Auf jeder Seite des Kollektorfelds bei Bedarf zusätzliche Dachziegel- Unteres Eindeckblech reihen für ausreichende Trittsicherheit abdecken. Eindeckung SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 15 5,14 9,11 5,21 9,19 6,34 11,32 6,41 11,39 7,54 13,51 7,61 13,59 8,74 15,70 8,81 15,77 9,94 17,89 10,01 17,96 11,14 20,09 11,21 20,16 12,34 22,29 12,41 22,36 Tab. 15 Platzbedarf für Kollektortyp senkrecht und waagerecht SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 16 Tab. 16 Abstände der zusätzlichen Dachlatten Zusätzliche Dachlatten montieren ▶ Niveauunterschiede der Sparren bauseits ausgleichen. HINWEIS Gebäudeschaden durch Dachundichtigkeiten! ▶ Lattenstöße auf den Sparren befestigen. ▶ Lattenstöße ausreichend verbinden, z. B. durch Kontern mit vorhan- denen Dachlatten. SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 17 Dachlatte unter M mit Schraube 5 × 120 fixieren. Gebäudeschaden durch Dachundichtigkeiten! ▶ Halter, Verbinder und Eindeckbleche sehr sorgfältig montieren, um Undichtigkeiten im Kollektorfeld zu vermeiden. Die Anzahl und Länge der unteren Eindeckbleche ist je nach Kollektortyp und Anordnung unterschiedlich. SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 18 2195 00100 00100 50778 50778 Bild 28 Kollektortyp waagerecht (3 Kollektoren), Graubereich: bei mehr als 2 Kollektoren (diese Maße wiederholen sich), Maße in mm a. Nur bei Single-Kollektor: Abstand 1240 mm b. Nur beim letzten Kollektor SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 19 Bohrungen im Unterteil noch sichtbar sind (Abstand zwischen den Blechen: ca. 10 mm) ( Bild 30). 0010047917-001 Bild 31 Abrutschsicherungen positionieren und aufkleben ▶ Untere Eindeckbleche durch die Bohrungen der Abrutschsicherung mit 2 Schrauben auf der Dachlatte befestigen. SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 20 1. Kappen mit den O-Ringen auf den Kollektoranschluss schieben. 2. Klammern zur Sicherung des Anschlusses über Kappen und Kollek- toranschlüsse schieben. Richtigen Sitz der Klammern prüfen. 0010047921-001 Bild 33 Oberteil montieren 6720803995-02.1ST Bild 34 Kappen montieren SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 21 WARNUNG – Waagerechte Anordnung: 1 weiteren Niederhalter Verletzungsgefahr durch herunterfallende Kollektoren! ▶ Kollektoren während des Transports und der Montage gegen Herunterfallen sichern. ▶ Nach Abschluss der Montage den sicheren Sitz des Montage-Sets und der Kollektoren kontrollieren. SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 22 ▶ Montageposition für oberen Verbinder markieren [1]. – Single-Kollektor, senkrecht: 3 einseitige Niederhalter – Single-Kollektor, waagerecht: 2 einseitige Niederhalter 6x60 00100 00100 50794 50794 Bild 42 Montageposition des oberen Verbinders bei waagerechten Kol- lektoren 00100 00100 47931 47931 Bild 40 Niederhalten festschrauben SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 23 [2] am linken Kollektor geschoben werden und die hy- hen. draulische Verbindung hergestellt ist. ▶ Zweite Klammer [3] über den Wellrohrverbinder schieben. 0010047938-001 Bild 48 Weitere Niederhalter montieren 00100 00100 5079 5079 6-01 6-01 Bild 45 Rechten Kollektor nach links schieben SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 24 Informationen zum Verlegen der Rohrleitungen zum Kollektor befinden sich in der Anleitung der Solarstation. WARNUNG Brandgefahr durch ungedämmte Rohrleitungen! Rohrleitungen, die nicht gedämmt sind, dürfen nicht mit brennbaren Werkstoffen (z. B. Holz) in Berührung kommen. ▶ Rohrleitungen ausreichend dämmen. SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 25 6720804148.01-1.ST ▶ Anschlussrohr auf den Kollektoranschluss schieben und mit Klam- Bild 53 Rohrleitung (Vorlauf) durch das Dach führen mer sichern. ▶ Rohrleitung für den Rücklauf genauso montieren. ▶ Anschlussrohr und Doppelnippel [1] in den Lufttopf schrauben. SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 26 Material (150 °C) dämmen. Schnittstellen vor Was- sereintritt schützen. ▶ Rohrleitungen im Innenbereich mit hochtemperaturbeständigem 0010047949-001 Material (150 °C) dämmen. Bild 58 Seitliche Eindeckbleche ineinanderschieben (senkrecht) ▶ Dämmungen bei Bedarf vor Vogelfraß schützen. ▶ Örtliche Beanspruchungen beachten (z. B. Sand). SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 27 Bild 62 Unterschiedliche Formen von Blenden (hier: Typ senkrecht für 0010047951-001 3 Kollektoren) Bild 60 Seitliche Eindeckbleche auseinanderziehen (senkrecht) Linke Blende ▶ Senkrecht: Seitliche Eindeckbleche mit 3 Haftern fixieren. Mittlere Blende ▶ Waagerecht: Seitliche Eindeckbleche mit 2 Haftern fixieren. Rechte Blende SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 28 Schrauben nicht zu fest anziehen und sicherstellen, dass sich die Abdeckleiste nicht verzieht. 5x13 0010047955-001 Bild 64 Abdeckleiste montieren ▶ Oberes Ende etwas nach unten drücken. 0010047954-001 Bild 63 Blenden festschrauben 0010047956-001 Bild 65 Oberes Ende leicht nach unten drücken SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 29 ▶ Sicherstellen, dass die Dichtlippe auf der Glasoberfläche aufliegt. 0010047961-001 Bild 70 Dichtlippe anpassen click! ▶ Obere Eindeckbleche mit Haftern fixieren. 0010047962-001 0010047959-001 Bild 71 Obere Eindeckbleche mit Haftern fixieren Bild 68 Rechtes oberes Eindeckblech montieren SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 30 2. Bleischürze im vorderen Bereich vorsichtig durch Druck der Handflä- chen an die Dachziegelkontur anpassen. 0010047965-001 Das Eindeckblech wird dabei mit dem Dichtband auf die Dachziegel- Bild 73 Dreieckdichtband einlegen geklebt. 6720647 0010047968-001 Bild 76 Bleischürzen auf Eindeckung kleben SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 31 Wenn Sie die Entlüftung der Solaranlage mit einem automatischen Ent- lüfter am Dach (Zubehör) durchführen, müssen Sie nach dem Entlüf- tungsvorgang den Kugelhahn schließen ( Anleitung Solarstation). Die Inbetriebnahme der Solaranlage erfolgt nach den Angaben der In- stallations- und Wartungsanleitung der Solarstation. SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 32 Hälfte jedes Dachziegels stehen bleibt ( Bild 18, unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, Seite 14). Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post- fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND. ▶ Dachziegel gemäß Maß X ( Kapitel 18, Seite 14) zuschneiden und auflegen.
  • Seite 33 Sichtprüfung der Übergänge zwischen dem Montagesys- tem und des Daches auf Dichtheit durchgeführt?      Sichtprüfung der Glasscheiben. Reinigung bei starker Ver- schmutzung. Bemerkungen: Firmenstempel / Datum / Unterschrift Tab. 20 Inspektions- und Wartungsarbeiten SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 34 Feuchtigkeit (Kondensat) aus dem Kollektor entweichen. Durch Umwelteinflüsse können sich die Öffnungen zusetzen. ▶ Wenn der Kollektor trotz intensiver Sonnenstrahlung nach 4 Stunden noch beschlagen ist, Belüftungsöffnungen [1] z. B. mit einem dün- nen Nagel reinigen. 6720640298-60.1ST Bild 80 Belüftungsöffnungen SO7000TF – 6720811381 (2023/10)
  • Seite 35 Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein. gung Obere Eindeckbleche demontieren Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. ▶ Oberteil des Verbinders [2] und Abdeckleiste [1] entfernen. Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns 1. Dichtlippe vom oberen Eindeckblech abziehen.
  • Seite 36 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Postfach 1309 Geschäftsbereich Home Comfort 73243 Wernau Göllnergasse 15-17 www.bosch-homecomfort.de 1030 Wien Allgemeine Anfragen: Betreuung Fachhandwerk +43 1 79 722 8391 Telefon: (0 18 06) 337 335 Technische Hotline: Telefax: (0 18 03) 337 336 +43 1 79 722 8666 Thermotechnik-Profis@de.bosch.com...

Diese Anleitung auch für:

Ft226-2