Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
MultiSync XV17
User's Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEC MultiSync XV17

  • Seite 1 MultiSync XV17 User’s Manual...
  • Seite 2 Röntgenstrahlung in erheblicher Stärke auftritt. So veränderte Geräte entsprechen nicht mehr dieser Zulassung und dürfen nicht betrieben werden. Bescheinigung des Herstellers/Importeurs Hiermit wird bescheinigt, das der MultiSync XV17 Farbmonitor JC-1734VMB/R (Gerät Typ, Bezeichnung) in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der BMPT-Amtsbl.Vfg 243/1991 funkentstört ist. Bundesamt für...
  • Seite 32 Deutsch...
  • Seite 33: Besondere Eigenschaften

    Betrieb zu nehmen. Er verarbeitet ein breites Spektrum von Eingangssignalen diverser Computersysteme und Grafikstandards ohne Einstellungs- und Justierarbeiten. Dies erlaubt eine Steigerung der Bildschirmauflösung ohne Anschaffung eines neuen Monitors. Der MultiSync XV17 Monitor ist strikt nach den Richtlinien des ErgoDesigns entwickelt worden.
  • Seite 34 Funktion gemäß DPMS von VESA, unterstützt. Der OSM (On Screen Manager) vereinfacht die Benutzung des digitalen Kontrollsystems der Monitore MultiSync XV17. Die Berührung eines der auf der Vorderseite des Monitors angebrachten Bedienelemente schaltet das OSM ein. Auf dem Monitor erscheint in deutscher Sprache ein einfach zu bedienendes Menüsystem, das im Dialog mit dem...
  • Seite 35: Verminderung Statischer Aufladung

    Monitore sind so entwickelt worden, daß von magnetischen Feldern ausgehende potentielle Gefahren einer andauernden Bildschirmarbeit weitgehend vermieden werden. Die NEC ErgoDesign Monitorfamilie wurde durch das SEMKO Institut in Schweden und den TÜV Rheinland in Köln getestet. Diese Institute prüfen nach den MPR-Richtlinien der schwedischen Strahlenschutz Behörde SWEDAC.
  • Seite 36 Bildschirmauflösung. Erkannt werden unter anderem IBM kompatible Systeme und Mitglieder der Macintosh Familie. Gesteigerte Bildschirmauflösung führt zu besserer Schärfe der Abbildung. Der MultiSync XV17 Monitor unterstützt ein noch breiteres Spektrum an Bildschirmauflösungen, die Ihren Anforderungen heute und in Zukunft gerecht werden.
  • Seite 37 Lieferumfang Lieferumfang Die folgende Abbildung zeigt den Lieferumfang des NEC MultiSync XV17 Farbmonitors. Öffnen Sie vorsichtig die Verpackung Ihres Monitors und entnehmen Sie alle zum Monitor gehörenden Teile. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren NEC-Fachhändler.
  • Seite 38 Aufstellen Aufstellen Um eine optimale Abbildungsqualität Ihres MultiSync Monitors zu gewährleisten, sollten Sie folgende Punkte bei der Aufstellung des Monitors beachten: – Plazieren Sie den Monitor nicht in direktem Sonnenlicht. – Stellen Sie ihn etwas unterhalb Ihrer Augenhöhe auf, um einen optimalen Betrachtungswinkel zu erhalten.
  • Seite 39 Aufstellen – Aus ergonomischen Gründen empfehlen wir die Benutzung folgender Vertikalfrequenzen, außer Interlaced-Signalen: bei hellem Untergrund 70 bis 100 Hz. – Es wird empfohlen, nicht mit der Primärfarbe Blau auf dunklem Hintergrund arbeiten. mangelnde Kontrast erschwert die Lesbarkeit der Abbildung und strapaziert die Augen sehr stark.
  • Seite 40 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Die folgende Abbildung faßt den Anschluß eines MultiSync XV17 Monitors in wichtigen Schritten zusammen. Weitere Informationen Installation verschiedenen Computersystemen finden Sie auf den folgenden Seiten. Verbinden Sie den optional Ist Ihr Computer ein Macintosh erhältlichen Macintosh-Adapter mit II oder LC Computer?
  • Seite 41: Installation

    Installation Installation Anschluß an NEC-, IBM- und kompatible PC’s Der NEC MultiSync XV17 Farbmonitor ist geeignet für NEC PC’s oder IBM XT, AT, 386, 486, PS/2 und dazu kompatible Computer. Ihr System sollte entweder einen eingebauten Grafikadapter oder eine installierte Grafikkarte besitzen.
  • Seite 42: Anschluß An Macintosh Computer

    D-10 Installation Anschluß an Macintosh Computer Der NEC MultiSync XV17 Monitor ist geeignet für den Anschluß an Computer der Macintosh Familie. Hierzu wird ein gesondert erhältlicher Macintosh Adapter benötigt, den Sie bei Ihrem NEC-Fachhändler erwerben können. Ihr System sollte entweder einen integrierten Grafikadapter oder eine in einem NU-Bus oder PDS-Steckplatz eingebaute Grafikkarte besitzen.
  • Seite 43: Anschluß An Andere Computersysteme

    7. Schalten Sie Monitor und Computer ein. 8. Justieren Sie Größe und Lage der Abbildung nach Ihren Anforderungen. 9. Dies beendet die Installation. Sind Sie nicht sicher, ob Ihr MultiSync XV17 Farbmonitor für den gewünschten Einsatzzweck geeignet ist, so fragen Sie Ihren autorisierten NEC-Fachhändler.
  • Seite 44 D-12 OSM-Menü OSM-Menü Das neue OSM-Menü (On Screen Manager) von NEC zeigt die derzeit komfortabelste Art der Monitoreinstellung. Tasten an der Vorderseite des Monitors helfen Ihnen bei der Navigation durch ein grafisches Menüsystem. Parallel zu Ihrer Auswahl im Menüsystem zeigen Ihnen kleine Sinnbilder (Icons) die Auswirkungen Ihrer Auswahl.
  • Seite 45: Weitere Bedienelemente An Der Frontseite

    OSM-Menü D-13 Reset setzt die Einstellungen des aktiven Menüpunktes auf die Werkeinstellungen zurück. Wird diese Taste im Hauptmenü gedrückt, so werden alle Parameter des markierten Untermenüs, in einem Untermenü nur der aktuelle Parameter auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt. Hinweis: Wird die Reset Taste gedrückt, so erscheint ein Fenster mit einer Warnung, die darauf hinweist, daß...
  • Seite 46: Elemente Der Osm-Bildschirmanzeige

    D-14 OSM-Menü Die Netz-LED zeigt den Betriebzustand des Monitors an. Hierbei kann die LED unterschiedliche Farben annehmen. Die Bedeutung der einzelnen Farben kann der folgenden Tabelle entnommen werden. Modus Farbe grün Stand by (Bereitschaft) gelb Suspend orange orange Ausgeschaltet aus (dunkel) Elemente der OSM-Bildschirmanzeige Ein markierter Bereich zeigt den gerade aktiven Menüpunkt oder die Einstellung.
  • Seite 47: Die Osm-Menüstruktur

    Die OSM-Menüstruktur D-15 Die OSM-Menüstruktur Das Hauptmenü Das Hauptmenü des OSM gibt Ihnen einen Überblick über die Funktionen und Untermenüs des OSM. ON SCREEN MANAGER Bildlage Bildgröße ColorControl Geometrie 1 Geometrie 2 OSM Position Ein Pfeil in der rechten oberen oder unteren Ecke zeigt an, das weitere Menüpunkte mit den auf/ab-Tasten erreicht werden können.
  • Seite 48 D-16 Die OSM-Menüstruktur Bildlage Menü Bildlage Oben Links Rechts Unten Oben/Unten: verschiebt das Bild von oben nach unten. Links/Rechts: verschiebt das Bild von rechts nach links. Bildgröße Menü Bildgröße Groß Schmal Breit Klein Groß/Klein: macht das Bild größer oder kleiner. Schmal/Breit: macht das Bild breiter oder schmaler.
  • Seite 49 Die OSM-Menüstruktur D-17 ColorControl-Menü ColorControl Einstellung: Farbintensität: Grün Blau Einstellung: erlaubt Auswahl zwischen verschiedenen Farbeinstellungen, die individuell geändert werden können. Farbintensität: erlaubt die Änderung der Farbtemperatur. Rot, Grün, Blau: erlaubt eine individuelle Anpassung des Anteils der jeweiligen Farbe. Im ColorControl-Menü haben die Tasten an der Frontseite des Monitors die folgende Bedeutung: exit: führt zum Hauptmenü...
  • Seite 50 D-18 Die OSM-Menüstruktur Geometrie 1-Menü Geometrie 1 Seiten: Ein/Aus Li./Re. Parallel Trapez Seiten Ein/Aus: justiert die Krümmung der Bildseiten nach innen oder außen. Seiten Li./Re.: justiert die Krümmung der Bildseiten nach links oder rechts. Seiten Parallel: justiert die Neigung der Bildseiten nach links oder rechts. Seiten Trapez: justiert die Breite des oberen Bildrandes gleich der Breite des unteren Bildrandes.
  • Seite 51 Die OSM-Menüstruktur D-19 Geometrie 2-Menü Geometrie 2 Oberer Rand Ein/Aus Li./Re. Unterer Rand Ein/Aus Li./Re. Oberer Rand Ein/Aus: justiert die Krümmung der oberen Bildkanten nach innen oder außen. Oberer Rand Li./Re.: justiert die Krümmung der oberen Bildkanten nach links oder rechts. Unterer Rand Ein/Aus: justiert die Krümmung der unteren Bildkanten nach innen oder außen.
  • Seite 52: Osm-Anzeigedauer

    D-20 Die OSM-Menüstruktur OSM-Position OSM Position Oben Links Rechts Unten Verschieben Links/Rechts: verschiebt den Erscheinungsort des OSM-Menüs nach links oder rechts. Verschieben Oben/Unten:. verschiebt den Erscheinungsort des OSM-Menüs nach oben oder unten. OSM-Anzeigedauer OSM Anzeigedauer Sekunden: 10 20 30 60 120 Sekunden: Definiert die Verweildauer der OSM-Anzeige auf dem Bildschirm.
  • Seite 53: Linearität Vertikal

    Die OSM-Menüstruktur D-21 Dieser OSM-Menüpunkt erlaubt keine Eingaben. Er dient lediglich der Information über das aktuell anliegende Eingangssignal. Hinweis: Wenn bei Modus das Zeichen „(!)“ angezeigt wird, ist die Funktion „Rücksetzen“ (RESET) für Bildlage und Bildgröße nicht wirksam. Sprachauswahl Dieser Menüpunkt erlaubt die Auswahl zwischen 6 verschiedenen Sprachen, denen OSM-Menü...
  • Seite 54 D-22 Die OSM-Menüstruktur Werkseinstellung diesem Menüpunkt werden alle Einstellungen Werkeinstellungen zurückgesetzt. Es wird der folgende Warnhinweis eingeblendet, der es erlaubt, den Vorgang abzubrechen. WARNUNG! ZURÜCKGESETZT WIRD ALLE EINSTELLUNGEN Drücken Sie: RESET - Rücksetzen EXIT - Stornieren Selbsttest Um die Funktion Ihres Monitors der XV-Serie zu testen, schalten Sie den Monitor aus.
  • Seite 55: Hilfe Bei Problemen

    Überprüfen Sie die folgenden Kabelverbindungen und Einstellungen, bevor Sie Ihrem NEC-Fachhändler Ihr Problem schildern. Betreiben Sie Ihren MultiSync XV17 Monitor nicht an einem IBM- oder Macintosh kompatiblen System, so prüfen Sie bitte zuerst die Übereinstimmung von Signalverhalten und Anschlußbelegung anhand der Tabellen im Anhang.
  • Seite 56 D-24 Hilfe bei Problemen Problemstellung Notwendige Überprüfungen Das Bild hat einen Grünstich, Prüfen Sie die Position des SYNC- oder die Hintergrundhelligkeit Schalters an der Geräterückseite. läßt sich nicht regeln. Verfärbungen der Abbildung. Betätigen Sie kurz den Entmagnetisierungsknopf. Drücken Sie den Entmagnetisierungsknopf nicht kontinuierlich.
  • Seite 57: Technische Daten

    Technische Daten D-25 Technische Daten Bildröhre 41 cm (17 Zoll) Flachbildröhre 0,28 mm Punktabstand, mittlere Nachleuchtdauer, getöntes Glas und antistatische Beschichtung. Eingangssignal Video: Analog 0,7 Vss/75 Ohm positiv Sync: Separate Sync. TTL-Pegel Horizontal Sync. Positiv/Negativ Vertikal Sync. Positiv/Negativ Composite Sync TTL-Pegel Positiv/Negativ.
  • Seite 58 D-26 Technische Daten Gewicht XV17 20,8 kg Betriebs- und Betrieb: Temperatur 0 °C bis +35 °C Lagerbedingungen Feuchtigkeit 30% bis 80% Lagerung: Temperatur -20 °C bis +60 °C Feuchtigkeit 10% bis 90% Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 Français...
  • Seite 86 Español...
  • Seite 113 Italiano...
  • Seite 140 Appendix...
  • Seite 143 App. C A - 3 App. C 31.47 35.52 37.86 37.50 A µs 31.78 28.15 26.41 26.67 B µs 3.813 3.92 1.27 2.03 C µs 1.91 1.25 4.06 3.81 D µs 25.42 22.81 20.32 20.32 E µs 0.64 0.18 0.76 0.51 70.09 59.94...
  • Seite 144 A - 4 App. C kHz 35.00 49.72 37.88 48.08 46.88 56.48 60.98 A µs 28.57 20.11 26.40 20.80 21.33 17.71 16.40 B µs 2.12 1.12 2.40 1.62 1.81 1.20 C µs 3.17 3.91 1.28 3.23 1.92 2.10 D µs 21.16 14.52 20.0...

Inhaltsverzeichnis