Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerhandbuch
MultiSync X462UN
MultiSync X461UNV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEC MultiSync X462UN

  • Seite 1 Bedienerhandbuch MultiSync X462UN MultiSync X461UNV...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung ..........................Deutsch-1 Wichtige Informationen ..........................Deutsch-2 WARNUNG, VORSICHT ........................Deutsch-2 Erklärung ..............................Deutsch-2 Sicherheitsvorkehrungen, Pflege und Einsatzempfehlungen ..............Deutsch-3 Inhalt der Verpackung ..........................Deutsch-4 Installation ..............................Deutsch-5 Die Teile und ihre Funktionen ........................Deutsch-7 Bedienfeld ............................Deutsch-7 Anschlüsse ............................Deutsch-8 Fernbedienung (optional) ........................
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    Für die USA FCC-Hinweis 1. Verwenden Sie die angegebenen, im Lieferumfang des Farbmonitors MultiSync X462UN (L468TP)/MultiSync X461UNV (L460NZ) enthaltenen Kabel, um Störungen des Rundfunk- bzw. Fernsehempfangs zu vermeiden. (1) Verwenden Sie das mitgelieferte oder ein gleichwertiges Netzkabel, damit die FCC-Konformität gewährleistet ist.
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Siegel gekennzeichnet ist: X462UN (L468TP)/MultiSync X461UNV (L460NZ) folgenden Richtlinien entsprechen: EG-Direktive 2006/95/EG: – EN 60950-1 EG-Direktive 2004/108/EG: – EN 55022 NEC Display Solutions, Ltd. – EN 61000-3-2 4-13-23, Shibaura, – EN 61000-3-3 Minato-Ku – EN 55024 Tokyo 108-0023, Japan EG-Direktive 2009/125/EG: EG no.
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen, Pflege Und Einsatzempfehlungen

    Abschnitt 820.93, Grounding of Outer Conductive Shield of a Coaxial Cable (Erdung der Außenabschirmung bei Koaxialkabeln) der NEC-Vorschriften (National Electrical Code) geerdet sein. • Die Abschirmung des Koaxialkabels sollte mit der Erdung des * Das von Ihnen gekaufte Produkt enthält diese Funktion evtl. nicht.
  • Seite 6: Inhalt Der Verpackung

    Inhalt der Verpackung Der Karton* mit Ihrem neuen MultiSync-Monitor sollte folgende Komponenten enthalten: • LCD-Monitor • Klemmen (3 Stück) • Netzkabel* • Schraube (schwarz) für Kabelabdeckung (M4 x 8, 6 Stück) • Signalkabel • Schraube (silber) für Klemme (M4 x 10, 3 Stück) •...
  • Seite 7: Installation

    Es wird dringend empfohlen, die korrekte Anbringung von einer der Bildschirm im Uhrzeigersinn gedreht werden, so dass die erfahrenen, von NEC autorisierten Servicekraft vornehmen zu linke Seite zur oberen Seite wird und sich die rechte Seite lassen. Bei Nichteinhaltung der NEC-Standard- am unteren Rand befindet.
  • Seite 8: Anbringung Des Montagezubehörs

    Monitorfuß für den Tischaufbau verwenden, befestigen Sie den LCD-Monitor mit einer ausreichend stabilen Kette oder Wenn Sie Montagezubehör verwenden, das nicht NEC- einem Seil an einer Wand, die bzw. das dem Gewicht des konform und -geprüft ist, muss es mit der VESA- Monitors standhält, damit der Monitor nicht herunterfällt.
  • Seite 9: Die Teile Und Ihre Funktionen

    Die Teile und ihre Funktionen Bedienfeld Netzschalter Taste AB Schaltet den Monitor ein bzw. aus. Vgl. Seite 16. Aktiviert das OSD-Menü, wenn es deaktiviert ist. Dient als Taste , mit der Sie bei Verwendung des OSD- Menüs die Markierung nach unten zur gewünschten Taste MUTE Einstellung verschieben können.
  • Seite 10: Anschlüsse

    Anschlüsse Optionale Steuerungseinheit EINGANG AUSGANG EINGANG AUSGANG R, Cr/Pr G, Y, VIDEO B, Cb/Pb (AUSGANG) (AUSGANG) Y Cb/Pb (AUSGANG) (AUSGANG) (AUSGANG) (AUSGANG) (EINGANG2) (EINGANG3) L (AUSGANG) R (AUSGANG) R, Cr/Pr G, Y, VIDEO B, Cb/Pb Cr/Pr (EINGANG) (EINGANG) (EINGANG) (EINGANG) (EINGANG) (EINGANG2) (EINGANG3)
  • Seite 11 LAN-Port (RJ-45) LAN-Verbindung. Siehe Seite 31. REMOTE IN/OUT (FERNB EING./AUSG.) Verwenden Sie die optionale kabelgebundene Fernbedienung, indem Sie sie an Ihren Monitor anschließen. HINWEIS: Wenn Sie „Remote IN/OUT“ verwenden, sollte die Einstellung IR-STEUERUNG im OSD-Menü auf NORMAL gesetzt sein. Kensington-Schloss Sicherheit und Diebstahlschutz.
  • Seite 12: Fernbedienung (Optional)

    Fernbedienung (optional) ZEHNERTASTATUR Drücken Sie diese Tasten, um Kennwörter festzulegen und zu ändern, den Kanal zu wechseln und die FERNBEDIENUNGS-ID einzustellen. Taste ENT* Taste DISPLAY Schaltet die OSD-Information ein/aus. Siehe Seite 17. Taste MENU Schaltet den Menümodus ein/aus. Taste AUTO SETUP Aktiviert das Menü...
  • Seite 13: Reichweite Der Optionalen Fernbedienung

    Reichweite der optionalen Taste REMOTE ID Dient zur Aktivierung der FERNBEDIENUNGS-ID-Funktion. Fernbedienung Taste MTS* Richten Sie die obere Seite der Fernbedienung bei der Tastenbenutzung auf den Fernbedienungssensor der Taste AUDIO INPUT Sensoreinheit im optionalen Fernbedienungssatz. Dient zur Auswahl des Audioeingangsquelle [IN1], [IN2], Sie können die Fernbedienung bis zu etwa 7 m Entfernung [IN3], [DPORT], [HDMI], [TV]* , [OPTION]*...
  • Seite 14: Einrichtung

    Einrichtung 1. Wählen Sie den Installationsort NEC empfiehlt die Verwendung folgender Batterien: • Legen Sie Mignon-Batterien (Größe AA) so ein, dass die VORSICHT: Die Installation des LCD-Monitors muss von Plus- und Minuszeichen auf den Batterien mit den einem qualifizierten Techniker durchgeführt entsprechenden Markierungen im Batteriefach werden.
  • Seite 15: Bedienen Sie Die Extern Angeschlossenen Geräte

    5. Bringen Sie die Kabelabdeckung an • Verwenden Sie sechs der M4 x 8-Schrauben (schwarz, im Lieferumfang enthalten), um die Kabelabdeckung anzubringen. 6. Schalten Sie die Stromversorgung aller angeschlossenen externen Geräte ein Wenn die Geräte an einen Computer angeschlossen sind, schalten Sie zuerst den Computer ein.
  • Seite 16: Anschließen Von Geräten

    Anschließen von Geräten HINWEIS: Beim Einschalten des Bildschirms oder eines anderen externen Geräts dürfen keine Kabel angeschlossen bzw. abgezogen werden, da dies zu einem Bildverlust führen kann. HINWEIS: Verwenden Sie ein Audiokabel ohne integrierten Widerstand. Die Verwendung eines Audiokabels mit integriertem Widerstand verringert die Lautstärke.
  • Seite 17: Anschluss Eines Computers

    Anschluss eines Computers Wenn Sie Ihren Computer an den LCD-Monitor anschließen, können Sie die Bildschirmanzeige des Computers auf dem Monitor anzeigen. Bei einigen Videokarten mit einem Pixeltakt über 162 MHz wird das Bild möglicherweise nicht richtig angezeigt. Ihr LCD-Monitor zeigt ein scharfes Bild, indem er das werkseitig voreingestellte Timingsignal automatisch anpasst. <Typisches werkseitig voreingestelltes Signaltiming>...
  • Seite 18: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung Stromversorgung EIN und AUS Wenn der LCD-Monitor eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebsanzeige grün. In ausgeschaltetem Zustand leuchtet sie rot oder gelb. HINWEIS: Der Hauptnetzschalter muss zum Einschalten des Monitors entweder mithilfe der Fernbedienung oder dem Netzschalter auf der Vorderseite des LCD-Monitors auf EIN gestellt werden. Hauptnetzschalter Netzschalter Verwenden der optionalen Fernbedienung...
  • Seite 19: Betriebsanzeige

    Betriebsanzeige NORMAL: Zeigt das Seitenverhältnis so an, wie es von der Quelle gesendet wird. FULL: Anzeige auf dem gesamten Bildschirm. Modus Status-LED EINGESCHALTET Grün* WIDE: Ausdehnung des 16:9 Letterbox-Signals auf die AUSGESCHALTET (ECO-Standby)* gesamte Bildschirmgröße. Leistungsaufnahme unter 0,5 W* ZOOM (DYNAMISCH): Bilder im Format 4:3 werden in nicht AUSGESCHALTET (Standby) Gelb Leistungsaufnahme unter 1 W*...
  • Seite 20: Bildmodus

    Bildmodus DVI, VGA, RGB/HV, DPORT STANDARD sRGB AMBIENT1 AMBIENT2 HIGHBRIGHT HDMI, DVD/HD1, DVD/HD2, SCART, VIDEO1, VIDEO2, S-VIDEO, TV* STANDARD CINEMA AMBIENT1 AMBIENT2 HIGHBRIGHT AMBIENT-Modus Die Helligkeit des LCD-Bildschirms kann je nach der Umgebungshelligkeit des Raumes erhöht oder verringert werden. Wenn der Raum hell ist, wird der Monitor entsprechend hell geschaltet.
  • Seite 21: Osd-Steuerungen (On-Screen-Display)

    OSD-Steuerungen (On-Screen-Display) Hinweis: Je nach Modell oder optionalem Zubehör sind einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar. Eingangsquelle Hauptmenüsymbole Hauptmenüeintrag Schieberegler zur Untermenü Einstellungsanpassung THANK YOU FOR SAVING THE ENVIRONMENT. CARBON FOOTPRINT 86.0 % PICTURE MODE Select Goto Adjustment Return Close Tastenbeschreibung Taste AUF oder AB SET drücken.
  • Seite 22: Bild

    DICOM SIM. DICOM-GSDF-Kurve für LCD-Typ simuliert. PROGRAMMIERBAR Gammakurve der Werkseinstellung ist installiert. Mit Hilfe optionaler NEC-Software kann eine programmierbare Gammakurve erneut geladen werden. FILMEINSTELLUNGEN RAUSCHMINDERUNG Passt den Grad der Rauschminderung an. Drücken Sie + oder -, um die Einstellung anzupassen.
  • Seite 23: Audio

    HORIZONTALE AUFLÖSUNG Passt die Bildbreite an. Nur VGA- und RGB/HV-Eingänge VERTIKALE AUFLÖSUNG Passt die Bildhöhe an. Nur VGA- und RGB/HV-Eingänge EINGANGSAUFLÖSUNG Sollte ein Problem mit der Signalerkennung bestehen, bewirkt diese Funktion, dass der Monitor das AUTOM. Signal mit der gewünschten Auflösung anzeigt. Falls erforderlich, führen Sie nach der Auswahl AUTOM. Nur VGA- und RGB/HV-Eingänge EINRICHTUNG aus.
  • Seite 24: Bild Im Bild

    ZEITPLAN- Setzt die folgenden Einstellungen innerhalb des Menüs ZEITPLAN auf die Werkseinstellungen zurück. RÜCKSETZUNG ABSCHALT-TIMER, ZEITPLAN-EINSTELLUNGEN. BILD IM BILD BIB-MODUS BEIBEHALTEN Nach dem Abschalten bleibt der Monitor in den Modi BIB und TEXT-TICKER. Wird der Monitor wieder eingeschaltet, erscheint die Anzeige als BIB und TEXT-TICKER, ohne dass Sie den OSD öffnen müssen. BIB-MODUS Bild-im-Bild (Picture-in-Picture) PARALLELMOD.-...
  • Seite 25: Mehrfachanzeige

    INFORMATIONS OSD Hiermit wird festgelegt, ob das INFORMATIONS OSD angezeigt wird oder nicht. Das INFORMATIONS EIN, 3 Sek. OSD wird angezeigt, wenn sich das Eingabesignal oder die Eingabequelle ändert. Das INFORMATIONS OSD wird außerdem eine Warnung ausgeben, wenn kein Signal vorhanden ist oder das Signal außerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
  • Seite 26: Monitorschutz

    LAN-EINSTELLUNG Wenn Sie diese Funktion verwenden, sollte LAN als EXTERNE STEUERUNG ausgewählt sein. HINWEIS: Wenn Sie die LAN-Einstellung ändern, schalten Sie den Monitor aus und anschließend wieder ein. Nach dem Einschalten des Monitors müssen Sie einige Sekunden warten, bis die LAN-EINSTELLUNG übernommen wurde.
  • Seite 27: Erweiterte Einstellungen

    ERWEITERTE EINSTELLUNGEN EINGANGSSIGNALERKENNUNG Hier wird die Methode der Eingangssignalerkennung bei mehr als zwei angeschlossenen ERSTES Eingabegeräten festgelegt. SIGNAL Alle Eingänge außer TV* KEINE Der Monitor sucht nicht nach den anderen Videoeingängen. ERSTES SIGNAL Ist das ausgewählte Videoeingangssignal nicht verfügbar, sucht der Monitor am anderen Videoeingang nach einem Signal.
  • Seite 28 FARBSYSTEM Das ausgewählte Farbsystem hängt vom Videoformat des Eingangssignals ab. AUTOM. Nur Eingänge VIDEO1, VIDEO2, S-VIDEO AUTOM. Wählt das Farbsystem automatisch dem Eingangssignal entsprechend aus. NTSC SECAM 4.43 NTSC PAL-60 SCAN-MODUS Einige Videoformate erfordern möglicherweise einen anderen Scan-Modus, damit das Bild in der besten OVER-SCAN Qualität angezeigt wird.
  • Seite 29 Stunde ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet. NEC DISPLAY SOLUTIONS empfiehlt die Darstellung von bewegten Bildern und die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
  • Seite 30: Fernbedienungsfunktion

    Fernbedienungsfunktion FERNBEDIENUNGS-ID-FUNKTION Monitor ID:1 Monitor ID:2 Monitor ID:3 FERNBEDIENUNGS- ID Mithilfe der optionalen Fernbedienung können Sie über den so genannten Fernbedienung Fernbedienung Fernbedienung FERNBEDIENUNGS-ID-Modus bis zu 100 einzelne MultiSync-Monitore steuern. funktioniert funktioniert funktioniert Der FERNBEDIENUNGS-ID-Modus arbeitet in Verbindung mit der Monitor-ID und ermöglicht die Steuerung von bis zu 100 einzelnen MultiSync-Monitoren.
  • Seite 31 2. Stellen Sie die Monitor-ID und den IR-Steuerungsmodus ein. Damit die Bedienung einwandfrei funktioniert, sollte die Monitor-ID im OSD-Menü jedes Monitors in der Kette eingestellt werden. Die Monitor-ID kann im OSD im Menü „MEHRFACHANZEIGE“ eingestellt werden. Die Monitor-ID-Nummer kann zwischen 1 und 100 eingestellt werden.
  • Seite 32: Steuern Des Lcd-Monitors Mittels Rs-232C-Steuerung

    Steuern des LCD-Monitors mittels RS-232C-Steuerung Sie können diesen LCD-Monitor steuern, indem Sie einen Computer mit RS-232C-Terminator anschließen. HINWEIS: Wenn Sie diese Funktion verwenden, sollte RS-232C als EXTERNE STEUERUNG ausgewählt werden (Siehe Seite 23). Folgende Funktionen können vom Computer aus gesteuert werden: •...
  • Seite 33: Steuern Des Lcd-Monitors Mittels Lan-Steuerung

    Steuern des LCD-Monitors mittels LAN-Steuerung Anschluss an ein Netzwerk Die Verwendung eines LAN-Kabels ermöglicht Ihnen die Festlegung der Netzwerkeinstellungen und Alarm-E-Mail- Einstellungen mithilfe einer HTTP-Serverfunktion. HINWEIS: Wenn Sie diese Funktion verwenden, sollte LAN als EXTERNE STEUERUNG ausgewählt werden (Siehe Seite 23). Um eine LAN-Verbindung zu verwenden, müssen Sie eine IP-Adresse zuweisen.
  • Seite 34: Vorbereitungen Vor Der Nutzung

    Sie über diesen Hostnamen und einen kompatiblen Browser auf die Netzwerkeinstellungen des Monitors zugreifen. Beispiel 1: Wenn der Hostname des Monitors auf „pd.nec.co.jp“ gesetzt wurde, erfolgt der Zugriff auf die Netzwerkeinstellung durch Angabe von http://pd.nec.co.jp/index.html als Adresse oder in der URL-Eingabespalte.
  • Seite 35: Alarm-E-Mail-Einstellung

    Alarm-E-Mail-Einstellung http://<die IP-Adresse des Monitors>/lanconfig.html Mithilfe dieser Option wird Ihr Computer über die kabelgebundene LAN-Verbindung per E-Mail über Fehlermeldungen benachrichtigt. Wenn ein Fehler bei dem Monitor auftritt, wird eine Benachrichtigung über die Fehlermeldung gesandt. Alert Mail Wählen Sie [FREIGEGEBEN], um die Funktion für Warnungs-E-Mails zu aktivieren. (Alarm-E-Mail) Wählen Sie [GESPERRT], um die Funktion für Warnungs-E-Mails zu deaktivieren.
  • Seite 36: Merkmale Und Funktionen

    VESA-Standard (FDMIv1) Montageadapter: Der LCD-Monitor kann an jedem Tragarm oder -bügel montiert werden, der dem VESA-Standard (FDMIv1) entspricht. NEC empfiehlt die Verwendung eines Montageadapters, der dem TÜV-GS und/oder dem UL1678-Standard für Nordamerika entspricht. DVI-D: Die rein digitale Komponente der von der Digital Display Working Group (DDWG) definierten DVI-Schnittstelle für digitale Verbindungen zwischen Computern und Anzeigegeräten.
  • Seite 37: Funktion Edge Comp

    Funktion EDGE COMP (nur X462UN) Mit der Funktion EDGE COMP (Seite 26) wird der Helligkeitsunterschied zwischen der Mitte und den Rändern des Bildschirms angepasst. Passen Sie die Helligkeit entsprechend Ihres Bildschirms an. HELLIGKEIT: Reduziert die Helligkeit in der Mitte des Bildschirms, damit diese besser zur Helligkeit an den Rändern des Bildschirms passt.
  • Seite 38: Fehlerbehebung

    Bildschatten verschwindet. Fernbedienung ist nicht möglich • Prüfen Sie die Batterien der Fernbedienung. HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empfiehlt die Darstellung • Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind. von bewegten Bildern und die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn •...
  • Seite 39: Technische Daten - X462Un

    Technische Daten - X462UN Produktspezifikationen LCD-Modul 46" / 1168 mm diagonal Pixelabstand: 0,746 mm Auflösung: 1366 x 768 Bildpunkte Farbe: Über 16 Millionen Farben (je nach verwendeter Videokarte) Helligkeit: 700 cd/m (Max.), 500 cd/m (Typ.) Kontrastverhältnis: 3000:1 Betrachtungswinkel: 89° (typ.) @ CR>10 Designbedingte Betrachtungsentfernung: 1300 mm/51,2 Zoll Frequenz...
  • Seite 40: Technische Daten - X461Unv

    Technische Daten - X461UNV Produktspezifikationen LCD-Modul 46" / 1168 mm diagonal Pixelabstand: 0,746 mm Auflösung: 1366 x 768 Bildpunkte Farbe: Über 16 Millionen Farben (je nach verwendeter Videokarte) Helligkeit: 450 cd/m (Max.), 390 cd/m (Typ.) Kontrastverhältnis: 3000:1 Betrachtungswinkel: 89° (typ.) @ CR>10 Designbedingte Betrachtungsentfernung: 1300 mm/51,2 Zoll Frequenz...
  • Seite 41: Pinbelegung

    Pinbelegung 1) RS-232C Eingang/Ausgang Pin-Nr. Bezeichnung D-SUB 9-polig an 7 und 8 angeschlossen an 6 angeschlossen an 4 angeschlossen an 1 und 8 angeschlossen an 1 und 7 angeschlossen Dieser LCD-Monitor verwendet RXD-, TXD- und GND-Leitungen für die RS-232C-Steuerung. 2) REMOTE IN 3) REMOTE OUT Deutsch-39...
  • Seite 42: Informationen Des Herstellers Zu Recycling Und Energieverbrauch

    Informationen des Herstellers zu Recycling und Energieverbrauch NEC DISPLAY SOLUTIONS ist dem Umweltschutz verpflichtet und betrachtet Recycling als eine der obersten Prioritäten des Unternehmens, um die Belastung der Umwelt zu verringern. Wir bemühen uns um die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte sowie um die Definition und Einhaltung der aktuellsten Standards unabhängiger Organisationen wie ISO (Internationale Organisation für Normung) und TCO (Dachverband der schwedischen Angestellten- und...

Diese Anleitung auch für:

Multisync x461unv

Inhaltsverzeichnis