Startstrom
Einheit
Einstellbereich
Startstrom-Zeit
Einheit
Einstellbereich
Die Startstromzeit t-S gibt die Dauer der Startstrom-Phase I
Kennlinie
zur Auswahl von Kennlinien
Einheit
Einstellbereich
Werkseinstellung
Mittels Funktion Kennlinie auswählbare Kennlinien
Parameter „con" (konstanter Schweißstrom)
-
-
-
Parameter „0,1 - 20" (fallende Kennlinie mit einstellbarer Neigung)
-
-
Bei Einstellung einer flachen Kennlinie (5) die Dynamik auf einen höheren Wert ein-
stellen.
158
% (vom Hauptstrom)
30 - 200 AC, 0 - 200 DC
s
OFF / 0,01 - 9,9
con oder 0,1 - 20 oder P
con
U (V)
(4)
(6)
(5)
(7)
0
100
200
Ist der Parameter „con" eingestellt, wird der Schweißstrom unabhängig von der
Schweißspannung konstant gehalten. Es ergibt sich eine senkrechte Kennlinie (4).
Der Parameter „con" eignet sich besonders gut für Rutil-Elektroden und basische
Elektroden, sowie für das Fugenhobeln.
Für das Fugenhobeln die Dynamik auf „100" einstellen.
Mittels Parameter „0,1 - 20" kann eine fallende Kennlinie (5) eingestellt werden. Der
Einstellbereich erstreckt sich von 0,1 A / V (sehr steil) bis 20 A / V (sehr flach).
Die Einstellung einer flachen Kennlinie (5) ist nur für Cellulose-Elektroden empfeh-
lenswert.
HINWEIS!
(1)
(2)
con - 20 A / V
(3)
(2)
(1)
(4)
(3)
(5)
(8)
(6)
300
4
0
0
I (A)
(7)
(8)
an.
s
Arbeitsgerade für Stabelektrode
Arbeitsgerade für Stabelektrode bei erhöhter
Lichtbogen-Länge
Arbeitsgerade für Stabelektrode bei reduzierter
Lichtbogen-Länge
Kennlinie bei angewähltem Parameter „CON"
(konstanter Schweißstrom)
Kennlinie bei angewähltem Parameter „0,1 -20"
(fallende Kennlinie mit einstellbarer Neigung)
Kennlinie bei angewähltem Parameter „P" (kons-
tante Schweißleistung)
Beispiel für eingestellte Dynamik bei angewählter
Kennlinie (4)
Beispiel für eingestellte Dynamik bei angewählter
Kennlinie (5) oder (6)