Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GANN Hydromette CH 17 Schnellstartanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydromette CH 17:

Werbung

[Geben Sie Text ein]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GANN Hydromette CH 17

  • Seite 1 [Geben Sie Text ein]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten der Hydromette ..................4 Systemvoraussetzungen GANN Dialog Pro ................4 Unzulässige Umgebungsbedingungen ..................5 Transport- & Lagerbedingungen ..................... 5 Gewährleistungsbedingungen ....................5 Geräteaufbau und Tastenbelegung ....................6 Erstinbetriebnahme der Hydromette CH 17 ................... 8 µSD-Karte..........................10 ® Hydromette CH 17...
  • Seite 3: Veröffentlichungserklärung

    0.1 Veröffentlichungserklärung Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden Versionen. Sie darf nicht ohne schriftliche Genehmigung der Firma Gann Mess- u. Regeltechnik GmbH in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Technische und dokumentarische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet.
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    0.3 Allgemeine Hinweise Vor der ersten Nutzung der Hydromette CH 17 ist dieser Quick Start Guide zu lesen! Ebenso ist die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und zu beachten. Die Bedienungsanleitung ist als PDF-Datei unter www.gann.de zum Herunterladen verfügbar, sowie in der GANN Dialog Pro Software aufrufbar.
  • Seite 5: Spezifikationen

    IP20 Spannungsversorgung der Echtzeituhr: CR2032 3V Lithium-Zelle 1.2 Systemvoraussetzungen GANN Dialog Pro Die Systemvoraussetzungen für die PC-Software GANN Dialog Pro sind die folgenden: Betriebssystem Windows 7 / Windows 8 / Windows 10 2 GB verfügbarer Festplattenspeicher 4 GB RAM Arbeitsspeicher USB-Port Minimale Bildschirmauflösung 1280 x 800 (1920 x 1080 wird empfohlen)
  • Seite 6: Unzulässige Umgebungsbedingungen

    Dauerhaft zu niedrige Umgebungstemperaturen (< 0 °C) 1.4 Transport- & Lagerbedingungen Die Hydromette CH 17 darf nur in der von uns bereitgestellten oder von uns als Zubehör erhältlichen Verpackung aufbewahrt werden. Für Schäden, die am Gerät oder an der Sensorik durch Zuwiderhandlung auftreten können, übernehmen wir keinerlei Haftung oder Gewährleistung.
  • Seite 7: Geräteaufbau Und Tastenbelegung

    Auflösung: 320 x 240 Status-LEDs Home-Taste Mess-Taste Ein/Aus-Taste Speicher-Tasten LED Farben: Rot: Fehler oder Warnung Gelb: Gerät im Standby- oder Log-Modus Grün: Batterie beim Gerätestart in Ordnung Blau: Datentransfer Abbildung 2-1: Frontansicht der Hydromette CH 17 ® Hydromette CH 17...
  • Seite 8 Universalbuchse (u.a. Luftgeschwindigkeitssensor) 2,5 mm Klinke für TF-Stick 3,5 mm Klinke für digitale BL Handgriffe BNC-Buchse für Widerstandsmessung Abbildung 2-3: Stirnseite der Hydromette CH 17 mit Sensoranschlüssen Mini-USB Anschluss Abbildung 2-4: Mini-USB-Buchse an Unterseite der Hydromette CH 17 ® Hydromette...
  • Seite 9: Erstinbetriebnahme Der Hydromette Ch 17

    Abbildung 2-5: Batteriefach mit µSD-Karten-Slot 3 Erstinbetriebnahme der Hydromette CH 17 Bevor Sie die Hydromette CH 17 mit Ihrem internetfähigen PC verbinden, installieren Sie die GANN Dialog Pro Software mit den notwendigen Geräte-Treibern. Geben Sie hierfür den folgenden Link in die Browserzeile ein: Abbildung 3-1 zeigt die Webseite.
  • Seite 10 Treiber. Abbildung 3-2: Start der Installation Starten Sie nach Abschluss der Installation GANN Dialog Pro. Nun kann die Hydromette CH 17 über USB-Leitung an einen PC angeschlossen werden. Am Gerät ist die Auswahl „USB-Datenübertragung“ zu wählen und zu bestätigen. Die...
  • Seite 11: Μsd-Karte

    Abbildung 3-5: Öffnen der Geräteliste mit Anzeige der installierten und verfügbaren Firmware-Versionen Abbildung 3-6: Aktualisierung der Geräte-Firmware starten 3.1 µSD-Karte Wenn eine µSD-Karte mit dem Gerät bestellt wurde liegt diese separat in einer Blisterverpackung bei. Um diese zu verwenden wird zunächst die Batteriefachabdeckung entfernt. Nun kann die µSD- Karte in den dafür vorgesehenen Schacht gesteckt werden.
  • Seite 12 -Technische Änderungen vorbehalten- ® Hydromette CH 17...

Inhaltsverzeichnis