Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Gefahren - SGB DL Serie Dokumentation

Druck-leckanzeiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5
Grundsätzliche Gefahren
2
Andere %-Angaben können sich aus länderspezifischen oder betrieblichen Verordnungen ergeben.
28/01/2020
 geeignete Kleidung (Gefahr der elektrostatischen Aufladung)
 geeignetes Werkzeug (gem. EN 1127)
 geeignetes und für das vorhandene Dampf-Luft-Gemische geeich-
tes Gas-Warngerät (Arbeiten sollten nur bei einer Konzentration
von 50 % unterhalb der unteren Explosionsgrenze durchgeführt
werden
2
)
 Messgerät, um den Sauerstoffgehalt der Luft festzustellen
(Ex/O-Meter)
GEFAHR
durch elektrischen Strom
Bei Arbeiten am Leckanzeiger ist dieser stromlos zu schalten, es sei
denn, die Dokumentation sagt etwas anderes.
Einschlägige Vorschriften bezüglich Elektroinstallation, ggf.
Explosionsschutz (z.B. EN 60 079-17) und Unfallverhütungsvor-
schriften einhalten.
GEFAHR
durch explosionsfähige Dampf-Luft-Gemische
Vor der Durchführung von Arbeiten ist die Gasfreiheit festzustellen
Ex-Vorschriften einhalten wie z.B. BetrSichV (bzw. RL 1999/92/EG
und die sich daraus ergebenden Gesetze der jeweiligen Mitgliedstaa-
ten) und/oder andere.
GEFAHR
durch Arbeiten in Schächten
Die Leckanzeiger werden außerhalb der Domschächte montiert. Der
pneumatische Anschluss erfolgt üblicherweise im Domschacht. Damit
ist für die Montage der Schacht zu begehen.
Vor dem Begehen sind die entsprechenden Schutzmaßnahmen ein-
zurichten. Für Gasfreiheit und ausreichend Sauerstoff ist zu sorgen.
DRUCK-LECKANZEIGER DL ..
Sicherheit
- 9 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis