Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte Mit Fc (Trockenfilter-Überwachung); Überdruckventil - SGB DL Serie Dokumentation

Druck-leckanzeiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
4.4.1 Geräte mit FC (Trockenfilter-Überwachung)
4.5
Überdruckventil
- 18 -
 Funktion
In der Ansaugleitung der Pumpe, zwischen Pumpe und Trockenfilter,
ist ein Sensor eingebaut, der die Feuchte der angesaugten Luft misst.
Die Erhöhung der relativen Feuchte bei verbrauchtem Trockenmate-
rial wird durch den Sensor festgestellt. Bei unzureichender Trocken-
leistung wird die optische und akustische sowie die potentialfreie Mel-
dung ausgelöst.
Die Meldung wird optisch durch wechselseitiges Blinken der
- beiden roten Alarm-Leuchtmelder (bis DL 450) bzw.
- roten und gelben Alarm-Leuchtmelder (DL 590 und größer)
angezeigt. Die potentialfreie Meldung steht an den Klemmen 31 bis
34 zur Verfügung:
31/32 Kontakt öffnet bei einer Meldung
31/34 Kontakt schließt bei einer Meldung
 Wechsel des Trockenmaterials
Bei einer Meldung „Trockenfilter verbraucht" sollte das Trockenmate-
rial in angemessener Frist getauscht werden.
Das akustische Signal kann durch einmaliges, kurzes Drücken quit-
tiert werden. Die optische und die potentialfreie Meldung bleiben be-
stehen.
Durch langes Drücken der Taste „Quittierung Trockenfilter-Meldung"
(bis zum Blinken der unteren LED) kann die gesamte Meldung quit-
tiert werden. Beim nächsten Pumpenlauf (bzw. wenn diese Funktion
bei laufender Pumpe durchgeführt wird, nach ca. 30 Sek.) wird die
Meldung erneut ausgelöst, sofern die Restfeuchte zu hoch ist.
Nach dem Tausch des Trockenmaterials ist die Trockenfilter-Mel-
dung, wie vor beschrieben, zu quittieren.
 Einsatzgrenzen
Für den Einsatz der Trockenfilter-Überwachung sind folgende Ein-
satzgrenzen zu beachten:
1. Die Pumpe muss für eine aussagefähige Messung mind. 30 Sek.
laufen. Während oder nach der Inbetriebnahme des Leckanzeigers
sollte die Zeit zwischen Pumpe EIN und AUS gemessen werden, um
zu beurteilen, ob diese Mindestlaufzeit erreicht wird.
2. Bei niedrigen Temperaturen (unter 5 °C) werden keine aussagefä-
higen Messergebnisse erreicht. Deshalb wird unter 5 °C die Messung
deaktiviert.
Das in der Druckleitung eingebaute Überdruckventil schützt den
Überwachungsraum vor unzulässig hohen Überdrücken (Überschrei-
ten des Prüfdruckes). Unzulässige hohe Überdrücke können u.U. auf-
treten durch:
 Temperaturanstieg durch Umgebungseinflüsse (z. B. Sonnenein-
strahlung)
 Temperaturanstiege durch heiße Befüllung (ggf. Rücksprache mit
dem Hersteller)
DRUCK-LECKANZEIGER DL ..
28/01/2020

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis