Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalbetrieb; Funktion Im Leckfall - SGB DL Serie Dokumentation

Druck-leckanzeiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
4.2

Normalbetrieb

4.3

Funktion im Leckfall

- 16 -
Der Druck-Leckanzeiger DL .. überwacht beide Wandungen eines Be-
hälters auf Undichtheiten. Der Überwachungsdruck ist so hoch, dass
Undichtheiten unter- oder oberhalb des Flüssigkeitsspiegels (Lagergut
und Grundwasser) durch Druckabfall angezeigt werden.
Zum Druckaufbau wird Außenluft durch die integrierte Pumpe über
einen Trockenfilter angesaugt und zum Überwachungsraum weiterge-
leitet.
Der Trockenfilter trocknet die Außenluft auf eine relative Feuchte von
ca. 10 %. Das Trocknen ist erforderlich, um Feuchtigkeit bzw. Kon-
densatansammlung im Überwachungsraum zu unterbinden. Ver-
brauchte Trockenfilterfüllungen sind zu regenerieren bzw. auszutau-
schen
Hinweis für Geräte mit einem Alarmdruck > 590:
 Werte unter 50 mbar bzw. unter 0.73 PSI werden nicht angezeigt.
 Werte zwischen 50 und 999 mbar werden in mbar ohne Komma-
stelle dargestellt.
 Werte ab 1 bar werden in bar mit zwei bzw. ab 10 bar mit einer
Nachkommastelle dargestellt.
Werte in PSI werden mit einer bzw. zwei Nachkommastelle(n) darge-
stellt.
Der Druck-Leckanzeiger ist über die Druck- und Messleitungen mit
dem(n) Überwachungsraum/-räumen verbunden. Der durch den
Druckerzeuger erzeugte Überdruck wird durch einen Drucksensor ge-
messen und geregelt.
Bei Erreichen des Betriebsdruckes (Nachspeisen AUS) wird die
Druckerzeugung abgeschaltet. Aufgrund nicht zu vermeidender Un-
dichtheiten im Leckanzeigesystem sinkt der Druck langsam wieder.
Bei Erreichen des Schaltwertes „Nachspeisen EIN" wird die Drucker-
zeugung eingeschaltet und der Betriebsdruck erneut aufgebaut.
Im Normalbetrieb pendelt der Leckanzeiger zwischen diesen beiden
Druckwerten, mit kurzen Laufzeiten und längeren Stillstandzeiten, je
nach Dichtheitsgrad und Temperaturschwankungen der Gesamtan-
lage.
Tritt ein Leck unter- oder oberhalb des Flüssigkeitsspiegels oder
Grundwassers auf, entweicht Leckanzeigemedium aus dem Überwa-
chungsraum. Der Druck sinkt, bis die Druckerzeugung eingeschaltet
wird, um den Betriebsdruck wiederherzustellen. Ist der durch das
Leck ausströmende Volumenstrom größer als die Nachspeiseleis-
tung, fällt der Druck im System bei aktivierter Druckerzeugung.
Eine Vergrößerung des Lecks führt zu einem weiteren Druckabfall bis
zum Erreichen des Alarmdruckes. Die optische und akustische
Alarmgabe wird ausgelöst.
DRUCK-LECKANZEIGER DL ..
28/01/2020

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis