Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige- Und Bedienelemente - SGB DL Serie Dokumentation

Druck-leckanzeiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6

Anzeige- und Bedienelemente

4.6.1 Anzeige
4.6.2 Funktion „Akustische Alarmgabe abschalten"
4.6.3 Funktion „Test der optischen und akustischen Alarmgabe"
4.6.4 Funktion „Dichtheitsabfrage"
28/01/2020
Leucht-
melder
BETRIEB:
EIN
grün
ALARM:
AUS
rot
LED:
gelb (rot
Ohne Funktion bzw. mit Trockenfilterüberwachung FC blinken die
bei DL 50
gelbe und rote LED abwechselnd
bis 450)
Taste „Ton aus" einmal kurz drücken, akustisches Signal schaltet ab,
die rote LED blinkt.
Erneutes Drücken führt zum Einschalten des akustischen Signals.
Diese Funktion ist nicht verfügbar bei Normalbetrieb und bei Funkti-
onsstörungen.
Taste „Ton aus" drücken und gedrückt halten (ca. 10 Sek.), die
Alarmgabe wird ausgelöst, bis der Taster wieder losgelassen wird.
Diese Abfrage ist nur möglich, wenn der Druck im System den Druck
„Alarm AUS" überschritten hat.
Taste „Ton aus" drücken und gedrückt halten, bis der Leuchtmelder
„Alarm" schnell blinkt, dann loslassen. Ein Wert für die Dichtheit wird
wie folgt angezeigt:
a) ohne Display: durch Aufblinken des Leuchtmelders „Alarm" zwi-
schen 0- und 10-mal oder
b) mit Display (M): Zahlenwert wird digital angezeigt.
Diese Anzeige erlischt nach 10 Sekunden und der aktuelle Druck im
System wird wieder angezeigt.
Für die Funktion „Dichtheitsabfrage" muss der Leckanzeiger mind. 1
automatisches Nachspeise-Intervall im Normalbetrieb (d.h. ohne ex-
ternes Füllen/Evakuieren, z. B. mit einer Montagepumpe) durchge-
führt haben, um eine gültige Aussage zu erreichen.
DRUCK-LECKANZEIGER DL ..
EIN
EIN
EIN
EIN
BLINKT
AUS
EIN
Aufbau und Funktion
EIN
EIN
AUS
EIN
BLINKT
AUS
- 19 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis