Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Verantwortung Des Betreibers - SGB DL Serie Dokumentation

Druck-leckanzeiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheit

2.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
2.2

Verantwortung des Betreibers

WARNUNG!
Gefahr bei
unvollständi-
ger Dokumen-
tation
1
z.B. nach EN 1127
28/01/2020
 Druck-Leckanzeiger für doppelwandige Behälter, wobei die Druck-
aufbereitung über eine Pumpe vorgenommen wird.
 Zusammenschluss von Überwachungsräumen nur bei unterirdi-
schen Überwachungsräumen.
 Doppelwandige Behälter, Wannen oder Flächenabdichtungen, de-
ren lagermediumseitige Wandung permeationsdicht gegenüber
Bestandteilen, die explosionsfähige Dämpfe erzeugen können,
ausgeführt ist.
Hinweis/Ausschluss: Wenn aufgrund des Lagergutes und des
Werkstoff-Aufbaus der inneren Behälterwandung eine Permeation
in den Überwachungsraum stattfindet (wie z.B. bei doppelwandi-
gen GFK-Tanks), die betriebsmäßig zur Bildung explosionsfähiger
Atmosphäre im Überwachungsraum führen kann, darf der DL-
Leckanzeiger NICHT eingesetzt werden.
Eine Alternative stellt hier der Leckanzeiger DLG dar. Bitte infor-
mieren Sie sich!
 Der Alarmdruck muss mind. 30 mbar höher sein als jeder gegen
den Überwachungsraum anstehende Druck (von innen und/oder
außen).
 Erdung (sofern zutreffend) nach geltenden Vorschriften
 Leckanzeigesystem ist dicht gem. Tabelle in Kap. 7.3.5 dieser Do-
kumentation
 Leckanzeiger außerhalb des Ex-Bereichs montiert
 Durchführungen für die pneumatischen Schläuche gasdicht ver-
schlossen.
 Leckanzeiger (elektrisch) nicht abschaltbar angeschlossen
Der Leckanzeiger DL wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der
Betreiber unterliegt damit den gesetzlichen Pflichten der Arbeits-
sicherheit.
Neben den Sicherheitshinweisen dieser Dokumentation sind alle an-
zuwendenden Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvor-
schriften einzuhalten. Insbesondere:
-
Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung und Umsetzung deren Er-
gebnisse in einer Betriebsanweisung
-
Regelmäßige Überprüfung, ob die Betriebsanweisung dem aktu-
ellen Stand der Regelwerke entsprechen
-
Inhalt der Betriebsanweisung ist u.a. auch die Reaktion auf einen
möglicherweise auftretenden Alarm
-
Veranlassung einer jährlichen Funktionsprüfung
DRUCK-LECKANZEIGER DL ..
Sicherheit
1
- 7 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis