Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Der Schaltwerte; Mit Prüfvorrichtung; Ohne Prüfvorrichtung - SGB DL Serie Dokumentation

Druck-leckanzeiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprüfung und Wartung
20
7.3.3 Prüfung der Schaltwerte
7.3.3.1 Mit Prüfvorrichtung
20
20
7.3.3.2 Ohne Prüfvorrichtung
20
20
20
- 32 -
(8) Dreiwegehähne 20 und 21 wieder in Betriebsstellung drehen.
Prüfmessinstrument abziehen.
21
(9) Alle Absperrhähne an den Verteilern, mit angeschlossenem Be-
hälter, öffnen.
(1) Prüfvorrichtung an freie Stutzen der Dreiwegehähne 20 und 21
anschließen. Dreiwegehahn 20 um 90° GUZS, Dreiwegehahn 21
um 90° UZS drehen.
21
(2) Prüf-Messinstrument an Prüfvorrichtung anschließen.
(3) Nadelventil (Prüfvorrichtung) schließen, der Druck wird auf den
Betriebsdruck aufgebaut.
(4) Belüften über Nadelventil, Schaltwert „Pumpe EIN" und „Alarm
EIN" (optisch und akustisch) feststellen, Werte notieren.
(5) Nadelventil schließen und Schaltwerte „Alarm AUS" und „Pumpe
AUS" feststellen. Werte notieren. Ggf. Nadelventil etwas öffnen,
damit der Druckanstieg langsam erfolgt.
(6) Betriebsstellung der Dreiwegehähne 20 und 21 wiederherstellen.
Prüfvorrichtung abziehen.
21
(1) Sofern mehrere Behälter über eine Verteilung angeschlossen
sind, alle Absperrhähne am Verteiler bis auf die Hähne des Be-
hälters mit dem kleinsten Überwachungsraumvolumen schließen.
(2) Prüfmessinstrument am Stutzen des Dreiwegehahns 21 an-
schließen.
Beide Dreiwegehähne um 180° drehen.
21
(3) Entlüften über Dreiwegehahn 20, Schaltwerte „Pumpe EIN" und
„Alarm EIN" (mit optischer und akustischer Alarmgabe) feststel-
len und Werte notieren.
(4) Dreiwegehahn 20 in Betriebsstellung drehen.
Schaltwerte „Alarm AUS" und „Pumpe AUS" feststellen.
Werte notieren.
21
(5) Dreiwegehahn 21 in Betriebsstellung drehen.
Prüfmessinstrument abziehen.
21
(6) Alle Absperrhähne an Verteiler mit angeschlossenem Behälter
öffnen.
DRUCK-LECKANZEIGER DL ..
28/01/2020

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis