Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführung 8S „Leckagesonden Zur Überwachung Von Dom- Und Überwachungsschächten - SGB DL Serie Dokumentation

Druck-leckanzeiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2
Ausführung 8S „Leckagesonden zur Überwachung von Dom- und Überwachungs-
schächten"
12.2.1 Gegenstand
12.2.2 Aufbau und Funktion
28/01/2020
Der Leckanzeiger DL wird in der Ausführung 8S um die Anschluss-
möglichkeit von bis zu 8 Leckagesonden erweitert.
Die Sonden sind explosionsgeschützt ausgeführt und können damit in
Zone 1 (wie z. B. Domschacht) montiert werden.
Die Sonde reagiert auf Flüssigkeitsanstieg im Domschacht.
(1) Die Platine kann nur in Verbindung mit einem Leckanzeiger be-
trieben werden und wird im Herstellerwerk eingebaut.
(2) Der Normalbetrieb wird nach dem Einschalten des Leckanzei-
gers durch das Aufleuchten einer grünen LED angezeigt.
(3) Jeder angeschlossene Sensor muss über den zugehörigen Dipp-
Schalter aktiviert werden.
Ist ein Kanal aktiviert, ohne dass ein Sensor angeschlossen ist,
wird ein Alarm angezeigt. Ist jedoch ein Sensor angeschlossen
und der Kanal ist nicht aktiviert, wird nichts angezeigt!
(4) Wird auf einem der Sondenkanäle (1 bis 8) ein Alarm oder eine
Störung (Kurzschluss oder Kabelbruch bzw. nicht angeschlosse-
ner Sensor und aktivierter Kanal) festgestellt, leuchtet die rote
LED auf.
(5) Gleichzeitig wird der „Sondenalarm" am Leckanzeiger ausgelöst
(Siehe auch Kap. 4.6).
(6) Elektrischer Anschluss (herstellerseits bereits erledigt)
S+/S-
Verbindung zum Sondenkontakt der Hauptplatine
L/N
Netzanschluss
(7) Elektrischer Anschluss der Sonden und des Potentialausgleichs
S1 bis S8 Anschluss der Leckagesonden (kundenseitig)
PA
Potentialausgleich, muss unbedingt angeschlossen
werden
DRUCK-LECKANZEIGER DL ..
Anhang
- 39 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis