Philosophie
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses ELAC Produkts entschieden haben.
Seit der Firmengründung im Jahre 1926 hat sich ELAC stetiges Streben nach Höchstleistung zum Prinzip
gemacht.
Ihre neuen ELAC Lautsprecher mit ihren qualitativ hochwertigen Bauteilen wurden für höchste Ansprüche
konstruiert und bieten exquisite Klangqualität. Konzipiert wurden sie von einer Gruppe passionierter Entwickler
mit dem Ziel, eine völlig neue Dimension der Klangwiedergabe in Ihr Zuhause zu bringen. Viel Freude mit Ihren
ELAC Lautsprechern!
Vor der Inbetriebnahme
Achten Sie darauf, die Lautsprecher und andere Bauteile nicht zu beschädigen:
Nehmen Sie den Subwoofer vorsichtig aus der Verpackung heraus, damit dieser nicht beschädigt wird.
Achten Sie vor dem Anschließen eines Cinch-Kabels darauf, dass alle Komponenten ausgeschaltet sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel eingesteckt ist und prüfen Sie es auf festen Sitz, um einen
Stromschlag bzw. mögliche Verletzungen zu vermeiden.
BASH®-Technologie
Die im Verstärkermodul des ELAC Subwoofers eingesetzte BASH®-Technologie verspricht bei gewohnt
imposanten Leistungsreserven deutlich niedrigere Verzerrungen. Erreicht wird dies durch den Einsatz einer
audiophilen Class-AB Endstufe, deren Versorgungsspannung mit einem Class-D Verstärker geregelt wird, um
keine unnötige Verlustleistung zu erzeugen und die Effizienz eines Digitalverstärkers zu erreichen. Somit sind
alle Vorteile beider Technologien in der BASH®-Technologie vereint.
Da das Musiksignal analog verstärkt wird, fallen die bei den Digitalverstärkern auftretenden hochfrequenten
Störungen weg, somit entsteht ein rauschärmerer Verstärker, der auch weniger elektromagnetische Störfelder
abstrahlt.
Eine weitere Verbesserung des Klirrfaktors gelingt, da keine Übernahmeverzerrungen verursacht werden, die in
Digitalverstärkern zwangsläufig entstehen, deren Transistoren nicht beliebig schnell schalten können.
CVC (Cabinet Volume Correction)
Wird ein Subwoofer in einen Wandausschnitt oder in die Raumdecke integriert, so wird seine Basswiedergabe
maßgeblich vom Volumen hinter dem Lautsprecher beeinflusst. Da dieses Volumen nicht bekannt ist, kann der
Lautsprecher nicht mit seiner original vom Entwickler vorgesehenen Bassperformance agieren.
Die AutoEQ-Funktion der neuen App sieht hier eine neuartige, patentierte Lösung vor, das angekoppelte
Luftvolumen zu messen und somit den Einfluss des Volumens auf den Klang zu bestimmen. Die errechnete
Korrektur kann dann dem Lautsprecher entsprechend zugeführt werden, so dass er wieder so klingt, wie
ursprünglich entwickelt.
Das Ergebnis ist ein einwandfreier Klang, egal in welche Wand er eingebaut ist, ohne umständliches Abschätzen
irgendwelcher Einbaumaße.
ELAC IW-S10EQ-W Subwoofer | www.elac.com | Page 3