Technische Daten ........35 ELAC SUB 2090 Congratulations on the purchase of your ELAC subwoofer that has been designed in accordance with strict quality and environmental requirements. Please read the instruction manual carefully.
Seite 5
Die Bassanteile aller Eingänge werden aufaddiert und über den Subwoofer wiedergegeben. Die Eingangsschaltung ist so ausgelegt (erdfrei bzw. symmetrisch-floatend), dass sich der ELAC Subwoofer ähnlich wie ein Passiv- Lautsprecher verhält, d.h. es können ggf. auch Endstufen mit Brückenschaltung gefahrlos angeschlossen werden. Im Vergleich zu Passiv-Lautsprechern wird allerdings sehr viel weniger Strom bzw.
Anwender ist dies der Apple® App Store®, für Android®-Anwender ist dies der Google® Play Store®. Als Suchbegriff geben Sie bitte „ELAC“ oder „SUB CONTROL“ ein und halten Sie nach dem nachfolgenden Icon Ausschau. Bitte beachten Sie, dass Ihr mobiles Endgerät den Bluetooth® Standard 4.0 unterstützen muss.
Seite 7
Die nachfolgende Tabelle soll Ihnen eine grobe Orientierung zur Einstellung bieten: Lautsprecherkonfiguration Übergangsfrequenz am ELAC SUB Surround-Anlage mit LFE-Kanal HiFi-Stereo-Anlage mit Kleinstlautsprechern 80 Hz – Max Satelliten-Subwoofer-Anlage (Stereo) 80 Hz – 100 Hz HiFi-Stereo-Anlage mit größeren Regalboxen, 50 Hz – 70 Hz kleineren Standlautsprechern (wie die meisten ELAC Lautsprecher)
Seite 8
5. AUTO ON / OFF Mit Hilfe der „AUTO ON/OFF“-Funktion lässt sich die Einschaltautomatik aktivie- ren, bzw. deaktivieren. „AUTO = ON“ ist die Normaleinstellung. Der ELAC Sub- woofer wird im Strom sparenden Stand-by-Modus gehalten (LED glimmt sehr schwach). Ein Sensor überwacht ständig die Eingänge. Sobald ein ausreichend starkes Basssignal anliegt, wird die Leistungsendstufe zugeschaltet.
Seite 9
Zum gezielten Anheben eines bestimmten Frequenzbereiches wählen Sie eher eine etwas breitere Bandbreite (Richtung „WIDE“) und setzen Sie die Anhebung („GAIN“) behutsam ein, ansonsten wird die Klangwiedergabe schnell unnatürlich dröhnig. 7. DELAY Mit Hilfe des Parameters „DELAY“ können Sie die Verzögerungszeit einstellen, die das Musiksignal durchläuft, bevor es vom Subwoofer wiedergegeben wird.
Seite 10
Wenn Sie die Messung starten, werden Sie zunächst aufgefordert, das Smart- phone in die Nähe der Schallaustrittsöffnung des Subwoofers zu halten (beim SUB 2050 bzw. beim SUB 2070 ist dies die Spalte zwischen Boden platte und Gehäuse), dann kann die Messung gestartet werden. Nach erfolgreicher Kalibrierung kann dann die eigentliche Raummessung erfolgen.
Anschluss des Subwoofers Der Anschluss eines Subwoofers an die HiFi- oder Surround-Anlage erfolgt über Cinch- und/oder Lautsprecher- kabel. Die im Folgenden beschriebenen Varianten geben einen Überblick über verschiedene Anwendungsfälle. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Bedienungsanleitungen des AV-Verstärkers und der mit- verwendeten Lautsprecher.
Seite 12
Klassische HiFi-Anlagen Standardanschluss (Stereo-Cinch) Dies ist die Standard-Anschlussvariante in Verbindung mit einem Stereo (Vor-)Verstärker. Wenn Sie den Subwoofer an den Ausgang eines Stereo-Verstärkers anschließen möchten, achten Sie darauf, dass die Ausgänge zu den Hauptlautsprechern nach wie vor Signal führen. Dies ist bei sog. PRE-OUTs in den meisten Fällen gegeben.
Seite 13
High-End Audio Komponenten Symmetrischer Anschluss (Stereo-XLR) Diese Anschlussvariante ist für High-End Audio Komponenten vorgesehen, die einen entsprechenden Ausgang anbieten. Sofern Ihr Quellgerät symmetrische Ausgänge (XLR) anbietet, ist diese Anschlussvariante vorzuziehen, da sie klanglich die besten Resultate liefert. Die Übergangsfrequenz („CUTOFF FREQUENCY“) muss an die Hauptlautsprecher angepasst werden.
Seite 14
Digitale Surround-Anlagen Erweiterte Anschlussvariante (Bassmanagement wird vom Subwoofer übernommen) Hierzu müssen die „SPEAKER LEVEL IN“-Anschlussbuchsen des Subwoofers mit den Lautsprecherausgängen am AV-Receiver mittels Lautsprecherkabeln verbunden werden. Die entsprechenden Lautsprecher (Center oder Main) sind dann im Menü des AV-Receivers auf „LARGE“ einzu stellen. Durch diese Anschlussvariante umgehen Sie für die Frontkanäle das Bassmanagement im AV-Receiver, was in vielen Fällen zu einem harmonischeren Klangbild im Bassbereich führt.
Seite 15
HiFi Stereo Anlage Bassunterstützung für HiFi-Lautsprecher Die Lautsprecher erhalten das volle Signal direkt vom Verstärker, der Subwoofer dient nur als Unterstützung und Ergänzung bis in die untersten Lagen. In der Regel ist es vorteilhaft, die Übergangsfrequenz am Subwoofer nicht zu tief einzustellen, also eine deutliche Überlappung mit den Hauptlautsprechern zu erzeugen und eher den Subwoofer-Ausgangspegel etwas niedriger zu halten.
“Tiefe Töne brauchen Raum“ - diese gängige und für Subwoofer wichtige Feststellung ist vieldeutig. Für die Praxis nützlicher sind folgende Tatsachen: Die mit nahezu vollem Pegel nutzbare Grenzfrequenz des ELAC Subwoofers liegt bei unter 30 Hz, je nach Gerät. Das entspricht schon Schallschwingungen mit einer Wellenlänge von etwa 10 Metern. Trotzdem kann Tiefbass auch in kleinen Räumen gehört werden (Extrem beispiel: Kopfhörer).
Bereichs liegen. Daher kann es sinnvoll sein, die hinteren Lautsprecher mit Subwoofer zu betreiben. Dafür können die universellen Anschlussmöglichkeiten des ELAC Subwoofers genutzt werden. In größeren Räumen kann auch die Platzierung eines zweiten oder dritten ELAC Subwoofers sinnvoll sein (je nach Größe und Modell). Überlastungsschutz Als Besonderheit verfügt Ihr ELAC Subwoofer über eine Schutzvorrichtung, die dafür sorgt, dass auch bei gro-...
CENTER-Mode „Normal“ wählen etwas unsauber/verzerrt Alle Verbindungen überprüfen; für akustische Kontrolle Kontaktprobleme in der Cinch-Verbin- grober Fehler den Pegel am ELAC Sub auf -30 dB Laute Brummgeräusche dung (Adapter für Verlängerungen) reduzieren; evtl. müssen Cinchstecker im Außendurch- messer nach justiert werden...
Produkte von ELAC, die unter XI. dieser Bestimmungen aufgeführt werden. VIII. Die Garantie erlischt, wenn das Produkt nicht durch ELAC oder einen autorisierten Fachhändler geöffnet, verändert oder repariert wird. Die II. Die folgenden Bestimmungen erweitern die Rechte des Erwerbers und...
功放最大功率 2x Line | 线路 (XLR) 2 x Line | 线路 (RCA) Eingänge | Inputs | 输入 1 x ELAC WL input | 输入 3 x Speaker level Eingangsempfindlichkeit | 2x 140 mV (XLR) Input Sensitivity | 2x 70 mV (RCA) 输入敏感度...
Seite 36
Irrtümer sowie Änderungen von technischen Daten und Designmerkmalen vorbehalten ELAC Electroacustic GmbH Rendsburger Landstraße 215 • 24113 Kiel • Germany Tel. +49-431-64774-0 • w w w. e l a c . c o m...